Gelöst
Speedport Smart 3 alles paar Tage neue WAN-IP
vor 3 Jahren
Seit einigen Wochen bekommt mein Speedport relativ oft eine neue WAN-IP zugewiesen. Laut E-Mail-Benachrichtigung erfolgt dies stets in der Nacht zwischen 4:00 und 5:00. Nicht jede Nacht, aber ziemlich häufig.
In der Regel schlafe ich um diese Zeit und benötige das Internet nicht. Aber Fernsehaufnahmen werden natürlich unterbrochen falls da welche laufen.
Die Firmware des Speedport ist aktuell. Erkennbare Probleme mit der Internetverbindung gibt es nicht. Das einzige was ich feststellen konnte ist eine Reduzierung des Up-Streams von ca. 40.000 auf 36.000. Der Downstream war früher mal kurz vor 200.000, jetzt immer unter 180.000. Als Ursache hierfür vermute eine verschärfte "Konkurrenzlage" auf der Leitung, vielleicht sind einige Kunden vom hier vorherrschenden roten Anbieter zur Telekom gewechselt.
Wegen des minimal langsameren Geschwindigkeit beschwere ich mich nicht, hat für mich keine praktischen Auswirkungen. Aber die häufig wechselnde IP-Adresse beschäftigt mich.
VG Holger
304
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
515
0
2
523
0
2
vor 3 Jahren
Das einzige was ich feststellen konnte ist eine Reduzierung des Up-Streams von ca. 40.000 auf 36.000. Der Downstream war früher mal kurz vor 200.000, jetzt immer unter 180.000.
Genau das ist der Grund für die Neustarts.
Eventuell liegt eine Störung vor, die sich so bemerkbar macht.
0
vor 3 Jahren
Seit einigen Wochen bekommt mein Speedport relativ oft eine neue WAN-IP zugewiesen. Laut E-Mail-Benachrichtigung erfolgt dies stets in der Nacht zwischen 4:00 und 5:00. Nicht jede Nacht, aber ziemlich häufig. In der Regel schlafe ich um diese Zeit und benötige das Internet nicht. Aber Fernsehaufnahmen werden natürlich unterbrochen falls da welche laufen. Die Firmware des Speedport ist aktuell. Erkennbare Probleme mit der Internetverbindung gibt es nicht. Das einzige was ich feststellen konnte ist eine Reduzierung des Up-Streams von ca. 40.000 auf 36.000. Der Downstream war früher mal kurz vor 200.000, jetzt immer unter 180.000. Als Ursache hierfür vermute eine verschärfte "Konkurrenzlage" auf der Leitung, vielleicht sind einige Kunden vom hier vorherrschenden roten Anbieter zur Telekom gewechselt. Wegen des minimal langsameren Geschwindigkeit beschwere ich mich nicht, hat für mich keine praktischen Auswirkungen. Aber die häufig wechselnde IP-Adresse beschäftigt mich. VG Holger
Seit einigen Wochen bekommt mein Speedport relativ oft eine neue WAN-IP zugewiesen. Laut E-Mail-Benachrichtigung erfolgt dies stets in der Nacht zwischen 4:00 und 5:00. Nicht jede Nacht, aber ziemlich häufig.
In der Regel schlafe ich um diese Zeit und benötige das Internet nicht. Aber Fernsehaufnahmen werden natürlich unterbrochen falls da welche laufen.
Die Firmware des Speedport ist aktuell. Erkennbare Probleme mit der Internetverbindung gibt es nicht. Das einzige was ich feststellen konnte ist eine Reduzierung des Up-Streams von ca. 40.000 auf 36.000. Der Downstream war früher mal kurz vor 200.000, jetzt immer unter 180.000. Als Ursache hierfür vermute eine verschärfte "Konkurrenzlage" auf der Leitung, vielleicht sind einige Kunden vom hier vorherrschenden roten Anbieter zur Telekom gewechselt.
Wegen des minimal langsameren Geschwindigkeit beschwere ich mich nicht, hat für mich keine praktischen Auswirkungen. Aber die häufig wechselnde IP-Adresse beschäftigt mich.
VG Holger
Es wurde von der Telekom festgestellt, dass es Probleme mit dem Anschluss gibt und daher erfolgen in der Nacht jeweils Profileinspielungen, was einen Resync hervorruft. Wenn der Anschluss mit dem neuen Profil besser läuft, dann werden die Resyncs auch wieder aufhören. Wenn es nicht besser wird sollte man eine Störung melden.
0
vor 3 Jahren
Seit einigen Wochen bekommt mein Speedport relativ oft eine neue WAN-IP zugewiesen.
Nur um sicherzugehen: Hast du die Datenschutz-Stufe im Speedport verändert?
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
Der Datenschutz stand immer auf Stufe 1.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Der Datenschutz stand immer auf Stufe 1.
Ist Standard. Daran liegt das Problem also nicht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Klingt nach ASSIA . Mit Glück hat sich das in zwei, drei Wochen erledigt.
Viele Grüße
Thomas
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Nach den Hinweisen hier im Forum hab ich meine Leitung mal von der telefonischen Hotline prüfen lassen. Sie stellten keinen Fehler fest, meine Leitung ist top in Ordnung. Ich solle den Fall mal beobachten. Wenn ich ab und zu eine neue IP Adresse bekomme soll ich es einfach ignorieren, wenn es zu häufig passiert nochmal anrufen.
Auch wenn meine angezeigte Geschwindigkeit etwas eingebrochen ist liegt noch völlig im Rahmen und ich kann zufrieden sein dass die Leitung so stabil läuft.
Übrigens ist es nun schon 3 Nächte hintereinander nicht mehr passiert, ich hab immer noch die selbe IP Adresse.
Viele Grüße
Holger
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Nach den Hinweisen hier im Forum hab ich meine Leitung mal von der telefonischen Hotline prüfen lassen. Sie stellten keinen Fehler fest, meine Leitung ist top in Ordnung. Ich solle den Fall mal beobachten. Wenn ich ab und zu eine neue IP Adresse bekomme soll ich es einfach ignorieren, wenn es zu häufig passiert nochmal anrufen.
Auch wenn meine angezeigte Geschwindigkeit etwas eingebrochen ist liegt noch völlig im Rahmen und ich kann zufrieden sein dass die Leitung so stabil läuft.
Übrigens ist es nun schon 3 Nächte hintereinander nicht mehr passiert, ich hab immer noch die selbe IP Adresse.
Viele Grüße
Holger
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von