Speedport Smart 3 als DNS Server
vor 4 Jahren
Ich weiß gab es schon, allerdings ist da nichts schlüssig. Ich möchte einen Festen DNS server auf dem Speedport einrichten... Dazu möchte ich eine Lösung! Wenn ich z.B. einen anderen Anbieter einrichte kann ich eine Feste DNS Adresse vergeben. Leider hab ich unter der Telekom nicht die Möglichkeit... Dennoch benötige ich dafür eine vernünftige Lösung oder das bei einem FW Update das mal bedacht wird. und auch möglich ist....
277
0
10
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
617
0
2
Gelöst
18559
2
3
Gelöst
vor 4 Jahren
1507
0
2
Buster01
vor 4 Jahren
Ich weiß gab es schon, allerdings ist da nichts schlüssig. Ich möchte einen Festen DNS server auf dem Speedport einrichten... Dazu möchte ich eine Lösung! Wenn ich z.B. einen anderen Anbieter einrichte kann ich eine Feste DNS Adresse vergeben. Leider hab ich unter der Telekom nicht die Möglichkeit... Dennoch benötige ich dafür eine vernünftige Lösung oder das bei einem FW Update das mal bedacht wird. und auch möglich ist....
Ich weiß gab es schon, allerdings ist da nichts schlüssig. Ich möchte einen Festen DNS server auf dem Speedport einrichten... Dazu möchte ich eine Lösung! Wenn ich z.B. einen anderen Anbieter einrichte kann ich eine Feste DNS Adresse vergeben. Leider hab ich unter der Telekom nicht die Möglichkeit... Dennoch benötige ich dafür eine vernünftige Lösung oder das bei einem FW Update das mal bedacht wird. und auch möglich ist....
Der Speedport ist ein Consumer-Router, solche Einstellungen gibt es nicht und wird es vmtl. auch nie geben,
alternative ist in den Netzwerkeinstellungen vom Client einen DNS oder alternativen DNS einzutragen.
https://www.privacy-handbuch.de/handbuch_93d.htm
Bei mir läuft Telekom + Google,
DNS-Fehler bei Telekom merk ich nur an den Störungs-Aufträgen die ich bekomme,
ich merk die Fehler nicht weil der Client auch Google-DNS abfragt.
4
2
Ältere Kommentare anzeigen
Stefan
Antwort
von
Buster01
vor 4 Jahren
Buster01 Buster01 Bei mir läuft Telekom + Google, DNS-Fehler bei Telekom merk ich nur an den Störungs-Aufträgen die ich bekomme, ich merk die Fehler nicht weil der Client auch Google-DNS abfragt. Bei mir läuft Telekom + Google, DNS-Fehler bei Telekom merk ich nur an den Störungs-Aufträgen die ich bekomme, ich merk die Fehler nicht weil der Client auch Google-DNS abfragt. Bei mir läuft Telekom + Google, DNS-Fehler bei Telekom merk ich nur an den Störungs-Aufträgen die ich bekomme, ich merk die Fehler nicht weil der Client auch Google-DNS abfragt. Ein sekundärer bzw zweiter DNS Server wird vom Client ( egal ob Router oder Endgerät) aber nur befragt, wenn der erste garnicht antwortet. Oder ist das bei Dir anders?
Bei mir läuft Telekom + Google, DNS-Fehler bei Telekom merk ich nur an den Störungs-Aufträgen die ich bekomme, ich merk die Fehler nicht weil der Client auch Google-DNS abfragt.
Bei mir läuft Telekom + Google,
DNS-Fehler bei Telekom merk ich nur an den Störungs-Aufträgen die ich bekomme,
ich merk die Fehler nicht weil der Client auch Google-DNS abfragt.
Ein sekundärer bzw zweiter DNS Server wird vom Client ( egal ob Router oder Endgerät) aber nur befragt, wenn der erste garnicht antwortet. Oder ist das bei Dir anders?
ein Rechner Tablet etc nimmt immer nur den DNS Server der bei ihm selbst eingetragen ist, was im Router steht hat für den Client erst mal keine Relevanz.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Buster01
Stefan
vor 4 Jahren
dann nimm doch anderer Anbieter und versuch die Telekom zugangsdaten einzugeben
hab es zwar noch nicht versucht, sollte aber ja gehen.
4
6
Ältere Kommentare anzeigen
Anonymous User
Antwort
von
Stefan
vor 4 Jahren
es muss natürlich easy login deaktiviert sein.
es muss natürlich easy login deaktiviert sein.
Daran könnte es bei mir gescheitert haben.
Werde es demnächst nochmal ausprobieren.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Stefan
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
AresBaal