Adguard Home und der Speedport | DNS Server Ändern

3 years ago

Hey,

 

 

Ich habe bei mir hier Zuhause einen Speedport Router.

 

Nun habe ich mir einen Homeserver zugelegt. Auf diesem läuft der eigene DNS Server mit Adguard Home.

 

Nun wollte ich wissen, wie man bei den Speedport Routern die DNS Server ändert.

Gibt es dort dann außerdem einen alternativen, falls der Locale Ausfällt?

 

Und was für Probleme könnten auftreten? > Als Beispiel wenn man mit einer VPN Arbeiten will?

 

Speedport Modell ist Speedport Smart 3.

 

MfG

Nico

3850

11

    • 3 years ago

      einen Speedport Router

      einen Speedport Router
      einen Speedport Router

      Welches der 50 Modelle hast du?

      10

      Answer

      from

      3 years ago

      teezeh

      lejupp In Speedport Smart 3 kann man keinen anderen DNS-Server konfigurieren. In Speedport Smart 3 kann man keinen anderen DNS-Server konfigurieren. lejupp In Speedport Smart 3 kann man keinen anderen DNS-Server konfigurieren. Sorry, aber das ist Unfug. Du kannst wie hier https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-smart-3.pdf#page=94 beschrieben eigene DNS-Server eintragen unter „Feste DNS-Server Adressen“. Zum Beispiel 1.1.1.1 (Cloudflare), 4.4.4.4 (Google) oder 9.9.9.9 (Quad9).

      lejupp

      In Speedport Smart 3 kann man keinen anderen DNS-Server konfigurieren.

      In Speedport Smart 3 kann man keinen anderen DNS-Server konfigurieren.
      lejupp
      In Speedport Smart 3 kann man keinen anderen DNS-Server konfigurieren.

      Sorry, aber das ist Unfug. Du kannst wie hier https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-smart-3.pdf#page=94 beschrieben eigene DNS-Server eintragen unter „Feste DNS-Server Adressen“. Zum Beispiel 1.1.1.1 (Cloudflare), 4.4.4.4 (Google) oder 9.9.9.9 (Quad9).

      teezeh
      lejupp

      In Speedport Smart 3 kann man keinen anderen DNS-Server konfigurieren.

      In Speedport Smart 3 kann man keinen anderen DNS-Server konfigurieren.
      lejupp
      In Speedport Smart 3 kann man keinen anderen DNS-Server konfigurieren.

      Sorry, aber das ist Unfug. Du kannst wie hier https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-smart-3.pdf#page=94 beschrieben eigene DNS-Server eintragen unter „Feste DNS-Server Adressen“. Zum Beispiel 1.1.1.1 (Cloudflare), 4.4.4.4 (Google) oder 9.9.9.9 (Quad9).


       Lies mal was der Threadersteller möchte. Es geht nicht darum, dass der Speedport einen fremden Upstream-DNS verwendet, es soll ein alternativer DNS-Server im LAN an die Clients annonciert werden.

       

      Answer

      from

      3 years ago

      Ich denke, der DHCP-Server im Smart3 kann nicht so konfiguriert werden, der wird immer nur den Router selbst als DNS vermitteln. Du benötigst also einen DHCP-Server im LAN, der das kann oder musst die Konfiguration 1. und weiterer DNS in den Clients selbst manuell einstellen.

      Answer

      from

      3 years ago

      Und das tolle ist, das funktioniert nur mit IPv4, DHCPv6 lässt sich nicht abschalten und das Einzige was der bei SLAAC macht ist den DNS zu verteilen.
      Bei solchen Vorhaben mit einem Homerouter würde ich wohl eher zu einer Fritzbox greifen. Da kann man auch die DNS für DHCP konfigurieren.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from