Magenta Zuhause: DNS Server ändern
vor 3 Jahren
Ich möchte bei meinem Heimnetzwerk den DNS Server auf einen von OpenDNS bereitgestellten Server ändern (208.67.222.222 und 208.67.220.220). Wie kann ich das machen? Normal kann man das ja im Router ändern. Ich habe mich eben in meinen Speedport Smart 3 eingeloggt und die "View" auf "Expert Mode" eingestellt. Bei Internet / Internet connection / IP address information sind zwar die IP-Adressen für "Primary DNS Server" und "Secondary DNS Server" für IPv4 und IPv6 gelistet, diese kann ich aber nicht, wie ich es von anderen Routern gewohnt bin, ändern.
Diese Antwort in diesem Forum gibt ein Lösung vor die 2017 funktioniert hat. Allerdings kann ich nicht nachvollziehen, was ich da für Benutzername und Passwort eintragen müsste.
4891
0
8
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (8)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
1181
0
2
vor 9 Monaten
395
0
7
patrickn
vor 3 Jahren
Alle notwendigen Daten stehen eigentlich in dem Brief mit den DSL Zugangsdaten, welchen du vor Schaltung erhalten hast.
1
1
Anonymous User
Antwort
von
patrickn
vor 3 Jahren
Seit der BNG -Umstellung kannst du den DNS-Server im Speedport nicht mehr ändern. Du kannst ihn zwar eintragen, aber sobald der Speedport neu startet geht der Router nicht wieder online und läßt sich auch nicht manuell einwählen/verbinden. Du kannst den DNS-Server wirklich nur noch über die Endgeräte ändern.
Ich weiß zwar nicht ob es auf den Smart 3 zutrifft, aber beim W 724V ist das definitiv so. Ich habe es in der Vergangenheit mehrfach ausprobiert. Keine Ahnung ob das mit dem EasyLogin zusammenhängt und ob man es durch ein Deaktivieren umgehen kann? So tief wollte ich nun nicht in das System eingreifen. (Nachher geht gar nichts mehr. 😱)
Allerdings kann ich nicht nachvollziehen, was ich da für Benutzername und Passwort eintragen müsste.
Kommt auf den Tarif an. Bei Regio kann ich dir nicht weiter helfen.
Benutzername:
Anschlusskennung + Zugangsnummer + Mitbenutzernummer + @ t-online.de
(Alles in einer Zeichenkette zusammengeschrieben)
Passwort:
Das persönliche Kennwort aus dem Willkommensschreiben, sofern es nicht geändert wurde.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
patrickn
Buster01
vor 3 Jahren
Ich änder das in den Netzwerkeinstellungen im PC.
2
0
wari1957
vor 3 Jahren
Hallo @user93 ,
mit dem Smart3 sollte das unter Anderer Anbieter funktionieren.
Als Benutzername mußt du dort aaaaaaaaaaaazzzzzzzzzzzz0001@t-online.de eintragen.
Für aaaaaaaaaaaa trägst du deine Anschlußkennung und für zzzzzzzzzzzz deine Zugangsnummer ein.
Als Passwort das persönliche Kennwort eintragen.
Unter DNS-Server dann die von dir gewünschten eintragen.
0
1
Anonymous User
Antwort
von
wari1957
vor 3 Jahren
Die Änderungen werden aber erst nach einem Neustart des Routers wirksam.
Der W 724V geht danach nicht wieder online. (Warum?)
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
wari1957
Telekom hilft Team
Telekom hilft Team
vor 3 Jahren
Hallo @user93,
haben die Tipps hier weitergeholfen? Brauchst du aktuell noch Unterstützung?
Viele Grüße Türkan Ü.
0
2
user93
Antwort
von
Telekom hilft Team
vor 3 Jahren
Ich habe das jetzt alles ausprobiert und es funktioniert nicht. Wie patrickn richtig gesagt hat, habe ich alle relevanten Zugangsdaten in einem der ersten Briefe von der Telekom gefunden. Diese habe ich dann nach der Anleitung unter "anderer Anbieter" eingetragen. Das ändert genau gar nichts.
Schon wenn man sich die Einstellungen im Router ansieht, ist klar, dass die IPv6 DNS-Server unverändert sind, aber warum auch die IPv4 DNS-Server die von der Telekom sind, kann ich nicht nachvollziehen:
Laut https://www.top10vpn.com/tools/what-is-my-dns-server/ laufen DNS queries weiterhin über eine Handvoll Server der DTAG , im Moment z.B. 217.237.151.96, 217.237.148.122, 2003:180:2:7000:53:0:14:1, 2003:180:2:9000:53:0:14:1. Jene Websites, die der DNS-Server von Cleanbrowsing nicht auflöst, sind weiterhin erreichbar, auch wenn ich IPv6 auf meinem WLAN-Adapter deaktiviere. (Ich bin beim Testen draufgekommen, dass Cleanbrowsing viel einfacher in der Handhabung und verlässlicher als OpenDNS ist. Außerdem hat Cleanbrowsing volle Unterstützung für IPv6.)
Ich stelle jetzt mal auf meinen Endgeräten die DNS-Server von cleanbrowsing.org/filters ein. Das funktioniert in meinen Tests einwandfrei.
Ich bin mit dieser Lösung nicht ganz zufrieden, vor allem weil die Einstellungen an den Endgeräten schnell wieder geändert werden können, während man sich beim Router erstmal einloggen muss. Wenn ich wieder mal Zeit habe mich damit zu beschäftigen, leg ich mir vielleicht eine Fritzbox zu. Dort soll man die DNS-Server ja auch für IPv6 ändern können: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Speedport-Smart-Router-DNS-Server-aendern/m-p/2812676/highlight/true#M344181 . Ich müsste noch schauen, ob ich den Mietvertrag für den Speedport Smart 3 so einfach kündigen kann oder ob ich da noch eine Mindestvertragsdauer habe.
0
Anonymous User
Antwort
von
Telekom hilft Team
vor 3 Jahren
Ich habe das jetzt alles ausprobiert und es funktioniert nicht. Wie patrickn richtig gesagt hat, habe ich alle relevanten Zugangsdaten in einem der ersten Briefe von der Telekom gefunden. Diese habe ich dann nach der Anleitung unter "anderer Anbieter" eingetragen. Das ändert genau gar nichts.
Schalte mal spaßeshalber den EasyLogin ab. (Hab ich noch nicht ausprobiert)
https://www.telekom.de/hilfe/auftrag-erste-schritte/einrichtung-festnetz-internet-und-tv/was-ist-easy-login
Ich weiß, dass sich der DNS-Server früher im Speedport ändern lies, da auch die T-Online Navigationshilfe (gibt es nicht mehr) über einen geänderten DNS-Server realisiert wurde. Seit der BNG -Umstellung damals habe ich aber exakt das gleiche Problem wie du.
Wichtig dabei ist aber, dass du den Speedport hinterher neu startest.
Wie schon erwähnt, mein W 724V geht mit aktiviertem EasyLogin nicht wieder online - auch nicht wenn ich die Verbindung manuell herstellen möchte.
Hier der Beweis: (Screenshot wurde erstellt als ich offline war)
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Telekom hilft Team
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
user93