Solved
Speedport Smart Router - DNS Server ändern
8 years ago
Hallo,
Kann man bei Speedport Smart Router die DNS Server ändern?
Ab Werk ist das Ding bestimmt mit einen DNS vonder Telekom selbst
Danke
Slike
58834
4
17
Accepted Solutions
All Answers (17)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
3 years ago
4891
0
4
Solved
647
0
2
3799
0
1
olliMD
8 years ago
Ab Werk ist das Ding bestimmt mit einen DNS vonder Telekom selbst
Ab Werk ist das Ding bestimmt mit einen DNS vonder Telekom selbst
Nö, nicht ab Werk. Aber mit der IP wird dir auch ein DNS zugewiesen. Du selbst entscheidest mit deiner Clientkonfiguration, welchen DNS Du verwendest.
3
14
Load 2 older comments
slike
Answer
from
olliMD
8 years ago
WoW .. super!
Vielen herzliche Dank dafür!
1
Kugic
Answer
from
olliMD
8 years ago
Außerdem erhält das Gerät dann keine automatischen Updates mehr und der Support kann bei Problemen nur schwieriger helfen.
1
Insti
Answer
from
olliMD
8 years ago
So sieht es auf der Fritzbox aus:
Vorteil gegenüber Speedport ist das sich auch der ipv6 DNS ändern lässt.
1
Load 9 newer comments
Unlogged in user
Answer
from
olliMD
Jürgen U.
Telekom hilft Team
8 years ago
Die Einstellungsseite beim Speedport Smart entspricht der des Speedport W 724V, so wie es @Anonymous in seinem Screenshot zeigt.
Gruß
Jürgen U.
0
0
Accepted Solution
Anonymous
accepted by
Jürgen Wo.
8 years ago
@Kugic
Danke für den Hinweis.
Mir war nicht bewußt, daß sich der Easy Support mit einer anderen DNS nicht mehr nutzen läßt.
Dein Beitrag war es mir wert, nochmal der Sache genauer auf den Grund zu gehen.
Du hast recht...
Der Easy Support läßt sich im Speedport zwar aktivieren, ist aber unter
https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/anschluss-tarif/easysupport/
nicht zu erreichen.
Ganz nebenbei:
Für mich persönlich ist der Easy Support nicht nötig und hab ihn sowieso deaktiviert.
@slike
Alternativ kannst du die DNS auch über Windows ändern.
Netzwerkverbindungen => Adapter auswählen => Rechtsklick Eigenschaften =>
Internetprotokoll (TCP/IP) => Eigenschaften
Anschließend trägst du die IP-Adresse des Routers (192.168.2.1) in die Hosts-Datei ein.
(Das ist nötig, damit der Router auch weiterhin über den Host http://speedport.ip erreichbar ist!)
Dazu kannst du folgenden Befehl ausführen:
NOTEPAD.EXE %SystemRoot%\System32\drivers\etc\hosts
0
0
Unlogged in user
Ask
from
slike