Speedport Smart 3 als Router/Wlan/VoIP und Draytek Vigor 160 als DSL Modem möglich?

6 years ago

Hallo Community,

 

ich habe folgende Situation:

Wir haben ein Haus gekauft und die DG Wohnung wird vermietet. Vorher war es "ein" Haus ohne getrennte Wohnung.

Das Telekomkabel kommt im Erdgeschoss aus der Wand. 2 Adern sind bereits vom alten Besitzer belegt und zwei weitere werden es dann vom Mieter in der DG. Es sind 6 LAN-Kabel (Cat6) im Haus verlegt. Leider läuft der Stern in der DG zusammen. Im Erdgeschoss befindet sich nur ein LAN-Kabel.

Ich habe ein Bild angefügt, wie ich mir eine Verkabelung vorstellen könnte.

 

Im Erdgeschoss werden beide Splitter mit je einem Draytek 160 Modem verbunden. Beide Modems sind im Bridge Modus. Der Router im Erdgeschoss übernimmt die Einwahl für unseren Telekomvertrag. Über VLAN soll der Router dann das WAN vom zweiten Modem und das eigene LAN in die DG Wohnung befördern. In der DG Wohnung ist dann ein VLAN Switch (Stern in der Mitte), der alle weitere verbindet.

 

Frage: Mieter hat einen Speedport Smart 3. Kann der ein externes Modem über ppoe ansprechen? Funktioniert dann noch VoIP?

 

Gruss und Danke,

Daniel

 

Bildschirmfoto 2019-08-02 um 19.56.54.png

524

7

  • 6 years ago

    Hi @DanielJakobs ,

     

    du willst da mit zwei Modems in den Vigor2133? Kann der Multi-WAN und das auch noch trennen? Ich bezweifle das mal.

     

    Ich würde die LAN-Verbindung vom EG zum DG nur für die DG-Wohnung nutzen. Das Modem dafür im EG dan per LAN mit dem Smart3 in der DG verbinden. Dann das DG von da aus mit allem Versorgen.

    Für EG und 1.G das zweite Modem mit dem Vigor2133 verbinden und die beiden Etagen dann von dort aus versorgen. Der AP im 1.G kann dann als Repeater fungieren. Dein Ansatz mit VLAN könnte problematisch sein, weil der Telekom-Anschluß mit VLAN7 getaggt werden muss, sonst kann keine Verbindung aufgebut werden.

     

    Gruß

    fdi

    6

    Answer

    from

    6 years ago

    Hi,

     

    ich dachte naiv, dass der Vigor2133 ueber seinen WAN mit dem Modem die Verbindung aufbaut und es ueber z.b. LAN2 mit VLAN ID 1 anbietet. Liege ich da falsch? Über LAN1 hätte ich dann das zweite Modem angeschlossen und dem Vigor gesagt, dass sei VLAN ID 7, dann über LAN3 (VLAN ID 1 und 7) hoch zum DG in den Switch und dort wiederrum konfiguriert, dass VLAN ID 7 zum Smart 3 geht, VLAN ID 1 zu meinen Geraeten und der Smart 3 haette selbst sein DHCP über den Switch auf VLAN ID 2 gelegt.

     

    Vielleicht ist es zu naiv :-). Ich habe halt nur ein LanKabel zum Telekomhausanschluss, aber zwei Telekomkunden.

    Waende schlitzen wollte ich jetzt nicht.

    phoca_thumb_l_21_vlan1.jpeg

    Answer

    from

    6 years ago

    Ein Problem bei Deinen Planungen ist, dass der Smart nur PPPoE als WAN Verbindung kann. Mal völlig unabhängig von irgendwelchen VLans. Was Du aber versuchen kannst ist das eine Lan Kabel für den DSL Anschluss von 2 Modems zu missbrauchen und dann entsprechend zu separieren.

    Answer

    from

    6 years ago

    Danke für die Hilfe und Tipps. September geht es los, dann werde ich berichten.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from