Speedport Smart 3 blockt VPN Verbindung auf Android OS
4 years ago
Hallo Community,
ich hatte das Problem in einem anderen Thread schon mal angerissen.
Jetzt möchte ich dem ganzen nochmal einen eigenen Thread widmen.
Ich muss mich mehrmals täglich via VPN mit einer Fritz!Box verbinden.
Das geschieht immer über WLAN.
Mit meinem alten Asus Router gab es hierbei auch keine Probleme.
Egal ob vom Android Smartphone oder Windows 10 PC - die Verbindung ließ sich immer stabil aufbauen.
Jetzt habe ich den Speedport Smart 3 im Einsatz.
Über den Windows PC klappt der VPN -Verbindungsaufbau nach wie vor problemlos. (Shrew Soft Client)
Über das Android Smartphone (Pixel5) jedoch nicht.
Ich bekomme lediglich die Meldung "Nicht erfolgreich".
An z.B. meinem Arbeitsplatz angekommen, kann ich dort über das WLAN ohne Probleme die VPN -Verbindung mit dem Pixel 5 aufbauen. Über Mobilfunkt funktioniert das auch.
Das gleiche Phänomen habe ich bei meinen Eltern. Auch hier ist ein Smart 3 im Einsatz.
Wieso lässt der Smart 3 die VPN Verbindung ausgehend von einem Android Handy nicht zu?
Ich freue mich auf eure Ratschläge.
Gruß,
Daniel
2832
0
31
Accepted Solutions
All Answers (31)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
1115
0
2
1026
0
4
3 years ago
291
0
3
Erdogan T.
Telekom hilft Team
4 years ago
entschuldige bitte meine späte Antwort.
Allgemeine Unregelmäßigkeiten sind mir in dem Zusammenhang mit dem Speedport Smart 3 nicht bekannt. Wie verhält er sich mit anderen Smartphones?
Spielt es eine Rollte, ob du dich im 2,4 oder 5 GHz Netz befindest?
Grüße
Erdogan T.
0
30
Load 27 older comments
Peter Hö.
Telekom hilft Team
Answer
from
Erdogan T.
4 years ago
dass es an der Android-Version an sich liegt, glaube ich eher nicht. Sonst hätte ich z.B. mit dem APN internet.v6.telekom dasselbe Problem mit meinem Samsung, das ebenfalls mit Android 11 läuft. Ein Test mit einem Speedport Smart ist mir leider im Moment nicht möglich. Die Ports für die VPN -Verbindung dürften immer dieselben sein, egal welchen VPN -Client du nimmst. Schließlich gibt der VPN -Server vor, auf welchen Ports er erreichbar ist.
Was tatsächlich auch merkwürdig ist, ist die Sache, dass die Verbindung kurz nach einem Routerneustart funktioniert. Jetzt wäre vielleicht noch die Frage, wirklich nur kurz nach Routerneustart oder vielleicht genau dann, wenn sich das Handy nach einem Routerneustart zum ersten Mal wieder über das WLAN verbindet.
Grüße
Peter
1
luluthemonkey
Answer
from
Erdogan T.
4 years ago
Hallo @Peter Hö.
nur WLAN an und aus machen auf dem Pixel 5 hilft nicht. Der Router muss schon neu gestartet werden.
Heute hatte ich jemanden hier mit einem anderen Android 11 Gerät. Hier klappte die Verbindung.
Scheint also mehr in Richtung Pixel 5 spezifisch zu gehen. Ich habe jetzt eine andere Lösung gefunden, die ich dann wohl vorerst so verwenden werde.
Mit dem VPN Client " VPN Cilla" kann ich auch über den Speedport die Verbindung aufbauen.
Dieser Client unterstützt IPsec Xauth + PSK, ist jedoch kostenpflichtig.
Aktuell auch nicht mehr im Play Store zu finden. Ich nutze die Testversion derzeit.
1
Peter Hö.
Telekom hilft Team
Answer
from
Erdogan T.
4 years ago
ja, scheint schon Gerätespezifisch zu sein. Zumindest hast du jetzt erstmal eine Lösung gefunden und der Playstore bietet ja auch durchaus noch den einen oder anderen VPN -Client.
Grüße
Peter
0
Unlogged in user
Answer
from
Erdogan T.
Unlogged in user
Ask
from
luluthemonkey