Speedport Smart 3 Firmware Update von 03.2020 Version 010137.4.0.001.1
5 years ago
Hallo,
mein Router bekam dieses Update vor einigen Stunden. Es lief problemlos durch. Nur hatte ich dann keine Verbindung mehr zum Router-WLAN. Weder im 2,4 noch im 5 GHz Netz. Mein Speedphone 11 funktionierte aber anstandslos auch der Media Receiver MR401 verbunden über Speedhome Bridges. Mehrere Router Neustarts brachten nichts. Reine Zeitverschwendung. Die Hotline angerufen. Der freundliche und sehr zuvorkommende Mitarbeiter konnte auch keine Lösung finden. Letztendlich haben wir uns auf ein Router Reset auf Werkseinstellungen geeinigt. Das löste dann das Problem. Hat jemand ähnliche Erfahrungen schon mit dem neuen Update gemacht??
Ich habe den Smart3 seit einem Jahr. Immer wieder fordert das Gerät mich raus mit seinem Launen. Und immer wieder ist es das Router-WLAN. So extrem wie heute war es noch nie. Das Gerät läuft jetzt aber für wie lange? Da ich keine Lust habe auf immer wiederkehrende Werksresets werde ich jetzt mal eine Fritzbox testen. Mal sehen ob ich dann Ruhe habe!
876
47
This could help you too
326
0
1
1900
0
1
515
0
2
332
0
1
3 years ago
622
12
1
5 years ago
@PierreH
Welche Einstellungen hattest du beim WLAN mit welchen Clients?
@Schmidti, das kann für euch interessant sein, soweit ich weiß ist es ja das "Testupdate" mit neuer Versionsnummer.
7
Answer
from
5 years ago
Keine Verbindung zum GUI weder über LAN noch WLAN! Seit ich den Smart 3 habe kriege ich keine Ruhe. Der Vorgänger W724V war problemlos. Mal sehen wie eine Fritzbox sich verhält.
Answer
from
5 years ago
@Mächschen Mal sehen wie eine Fritzbox sich verhält.
Mal sehen wie eine Fritzbox sich verhält.
@PierreH
Welche Fritzbox?
Welchen Tarif hast du mit welcher DSL Geschwindigkeit?
Answer
from
5 years ago
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Letztendlich haben wir uns auf ein Router Reset auf Werkseinstellungen geeinigt. Das löste dann das Problem. Hat jemand ähnliche Erfahrungen schon mit dem neuen Update gemacht??
Letztendlich haben wir uns auf ein Router Reset auf Werkseinstellungen geeinigt. Das löste dann das Problem.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen schon mit dem neuen Update gemacht??
Das Problem liegt doch klar auf der Hand.
Es wäre nicht das erste Mal, daß ein Speedport bei einem Versionssprung nach so vielen Änderungen und Verbesserungen Probleme verursacht.
Daher kann ich grundsätzlich nur empfehlen, nach jedem FW -Update den Speedport auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, komplett neu einzurichten und im Anschluß eine neue Datensicherung zu erstellen.
Ich mache das schon seit Jahren so und hatte noch nie derartige Probleme.
4
Answer
from
5 years ago
Answer
from
5 years ago
Das wirst du bei keiner firmwarebasierten Hardware erleben.
Router sind da keine Ausnahme.
Answer
from
5 years ago
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
ich bedauere sehr, dass es nach dem Update zu den Problemen gekommen ist. Leider ist das manchmal nicht zu vermeiden. Aber wie ich sehe läuft alles aktuell einwandfrei? Wenn noch Probleme auftreten sollten, kannst du dich gerne bei uns melden.
Viele Grüße Türkan Ü.
3
Answer
from
5 years ago
ich warte jetzt auf eine Fritzbox 7590 die mir dein Kollege zukommen lässt zum Test. Bei Problemen melde ich mich natürlich.
Answer
from
5 years ago
Hallo @Türkan Ü.
ich melde mich mal für ein Zwischenbericht. Die Fritzbox 7590 kam vor ein Paar Stunden an. Die Übergabe ging sehr schnell, ohne Unterschrift von mir weder auf einem Gerät noch auf dem Karton wie es Hermes auf seiner Seite schreibt, kontaklos in Pandemiezeiten.
Der Router war in einem eigenen Karton verpackt und lag in einem noch größeren Umkarton ohne Füllmaterial (Luftpolster oder ähnliches). ER schwappte hin umd her!
Beim Auspacken fehlte die Fritz Servicekarte. Der Router selbst stand auf wackligen Füßen weil ein Antirutschfuß fehlte. Ich habe das Gerät gar nicht erst ausprobiert um mir noch weitere Überraschungen zu sparen. Das Gerät geht zurück (von mir ordentlich verpackt). Ein neues ist schon geordert. Ich hoffe alles verläuft dann auch reibungslos. Ich halte dich auf dem Laufenden.
Gruß
PierreH
Answer
from
5 years ago
Moinmoin,
hatte auch mit dem 03/2020 Firmware Update das erste Mal ein Problem. Nach dem Aufspielen leuchtete lediglich die Status und WLAN LED dauerhaft und die Link LED blinkte nur, also definit keine Verbindung zum I-Net.
Ein kurzer Anruf bei der Hotline, Problem geschildert, Line Reset durchgeführt und nun läuft es wieder. Der Service Mitarbeiter sah zwar keinen Zusammenhang zwischen Firmwareupdate und dem beschriebenen Fehler, aber seltsam war´s schon...
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
es sind nun schon ein paar Tage vergangen. Hast du das Austauschgerät bereits erhalten? Läuft nun alles reibungslos?
Viele Grüße
Melanie S.
1
Answer
from
5 years ago
@Melanie S.
Hallo,
die Fritzbox die ich am 27 März erhalten habe, ging gestern zurück. Das Ersatzgerät sollte ich noch vor Ostern bekommen laut Hotline von Vorgestern. Es kommt ja nicht auf einen Tag an. Der Speedport Smart 3 läuft ja perfekt seit dem Update.
Ich hoffe nun eine Fritzbox zu bekommen die in einem besseren Zusatnd ist!. Falls es ein Problem gibt, kann ich mich dann an dich wenden?
Gruß
PierreH
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Dann kommt das Gerät sicher in den nächsten Tagen. Natürlich darfst du dich gerne an mich wenden, wenn Probleme auftreten sollten. Ich drücke aber die Daumen, dass es keine Probleme gibt.
Viele Grüße
Melanie S.
15
Answer
from
5 years ago
@Anne W.
Hallo,
die Fritzbox ist für heute Samstag angeküngigt (15-19Uhr mit Hermes).
Gruß
Answer
from
5 years ago
@PierreH
Speedport ist einfacher zu handhaben, Fritzbox hat mehr Funktionen.
Kauf von neuer Fritzbox 7590 = 200 Euro mit 5 Jahren Garantie.
Miete 8€ / Monat = 96 / Jahr.
Kannst du selbst ausrechnen.
Aber bei der gemieteten Fritzbox gibt's halt bei defekt sofort Ersatz.
Das finanziell beste Geschäft ist, eine Fritzbox zu kaufen und immer, wenn ein neues Modell benötigt wird, die alte als Ersatzrouter zurücklegen.
Answer
from
5 years ago
@Mächschen @Anne W.
Danke für die Info.
Die Fritzbox ist nun da und ich werde mich gleich dran machen. Gerade eben habe ich den Speedport aktualisiert, sprich die neue Firmware die noch nicht über die Updatesuche verfügbar war, installiert nach dem download von hier: https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-smart-3/firmware-speedport-smart-3?samChecked=true Hat geklappt, kein Werksreset nötig.
Ich melde mich nach dem Anschließen der Fritzbox.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Seit den Updates von 03/2020 bzw. 04/2020, die nicht über EasySupport angeboten wurden sondern manuell installiert wurden, nur noch Probleme. Endgeräte erhalten eine IP aus dem Kreis 169.254.. Nach einem Reset und einer Neukonfiguration erfolgt wieder eine ordentliche Vergabe aus dem 192.168.. Bereich, das hält aber nur für ca. 2 Stunden. Danach werden auf der Seite "Verbundene Geräte" eigene Namen nur noch temporär angenommen und immer wieder z.B. mit PC192.168.. überschrieben. Schau ich mir dann z.B. die WLAN-Druckerverbindung an, steht der schon wieder auf 169.254.. Die Verbindung über WPS läuft zwar durch, aber eine korrekte Adresse wird nicht übernommen. Es liegt nicht am Drucker, da andere Endgeräte von Zeit zu Zeit das gleiche Verhalten aufzeigen.
Sehr ärgerlich, mehrere Telefonate mit dem Service haben bisher zu keinem Erfolg geführt. Evtl. - so wurde mir gesagt - könnte der Router ausgetauscht werden. Ich warte momentan noch auf einen Rückruf.
11
Answer
from
5 years ago
Da ich gleich in meinen Feierabend starte, wünsche ich Dir noch einen schönen Sonntag.
Grüße Anne W.
Answer
from
5 years ago
@Anne W.
Wunderbar, Mail ist schon da! Und wieder ein kleiner Geldbetrag gespart!
Schöner Feierabend und nochmals vielen Dank
Answer
from
5 years ago
Danke und bis bald Grüße Anne W.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from