Speedport Smart 3 gegen FritzBox 7590 tauschen
4 years ago
Hallo,
ich habe, seit letzter Woche, den Speedport Smart 3 in betrieb.
Leider habe ich seitdem immer wieder kleinere Aussetzer in der Verbindung.
Da ich viel Gaming betreibe sind diese Aussetzer natürlich sehr ärgerlich.
Ich habe am Wochenende viel recherchiert und musste feststellen das dieses Problem anscheinend nichts neues ist.
Auch in meiner Community haben viele dieses Problem gehabt.
Die Lösung war in allen Fällen den Speedport gegen eine Fritz Box 7590 zu tauschen.
Nun meine Frage.
Kann ich den Speedport über die Telekom gegen eine Fritz Box tauschen?
Wenn nicht kann ich meinen Speedport zurück schicken und mir selber eine Fritz Box zulegen?
Mit freundlichen Grüßen
Patrick
531
0
13
Accepted Solutions
All Answers (13)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
1837
2
6
144
0
5
1483
0
4
6 years ago
471
0
2
Thunder99
4 years ago
Kann ich den Speedport über die Telekom gegen eine Fritz Box tauschen
Kannst du machen, entweder Hotline oder hier beim Team
Wenn nicht kann ich meinen Speedport zurück schicken und mir selber eine Fritz Box zulegen?
Kannst auch machen.
Bei beiden Fällen wird ein Schadenersatz aber fällig. 1/2 Monatsmiete bis zum Laufzeit Ende.
0
1
patrick.heinrich85
Answer
from
Thunder99
4 years ago
Habe ich nicht ein Rückgaberecht von 14 Tagen?
0
Unlogged in user
Answer
from
Thunder99
fdi
4 years ago
@patrick.heinrich85
ich bezweifle mal, das nur ein Routertausch da dein Problem wirklich lösen kann.
Wenn der Smart3 gemietet ist hat der eine Mindestlaufzeit von 12 Moantem. Kündigst du diesen Mietvertrag vorzeitig, so fällt eine Abstandszahlung von einer halben Miete je Restmonat an.
Du kannst bei der Telekom auch die Fritzbox 7590 mieten und dein Smart3 dann dagegen tauschen. Aber die Miete für die Fritzbox ist deutlich höher, so das ggf. ein Kauf bei länger angestrebter Laufzeit vorteilhafter sein kann.
0
9
Load 6 older comments
fdi
Answer
from
fdi
4 years ago
Die 14 Tage Widerufsfrist ist ja explizit für Warenlieferungen im Onlinehandel eingeführt worden, um im Gegensatz zum Stationären Handel die Ware auch direkt zur Ansicht und Prüfung zu haben.
1
Thunder99
Answer
from
fdi
4 years ago
In der Regel 14 Tage, sofern Sie von Ihrem Vertragspartner oder Verkäufer eine gültige Widerrufsbelehrung erhalten haben.
Und genau die kommt mit der Auftragsbestätigung
0
Sharôn Opheliac
Answer
from
fdi
4 years ago
@Thunder99 Bitte weiterlesen und sich nicht nur das rauspicken, was zur eigenen Aussage passt.
Haben Sie Waren bestellt, beginnt die Frist ab dem Tag, an dem Sie die Ware erhalten. Der Tag, an dem die Frist beginnt, wird jedoch bei der Berechnung nicht mitgezählt (§ 187 BGB).
Die Frist beginnt je nach Auftrag unterschiedlich. Das steht auch so in dem Text. Bei Dienstleistungen wie DSL, Strom, etc gilt das Datum der Auftragsbestätigung. Bei Waren aber beginnt die Frist, wenn man diese erhalten hat.
@fdi hat auch erklärt, warum das so ist.
Und ansonsten müsste die Telekom nach der Auftragsnummer der Auftragsbestätigung fragen im Retourenportal. Tut sie aber nicht. Sie fragt nachdem Lieferschein, wo in den meisten Fällen ein anderes Datum dabei steht.
1
Unlogged in user
Answer
from
fdi
Julia U.
Telekom hilft Team
4 years ago
sofern du noch in der Zeit des Widerrufs bist, kannst du gerne von diesem Gebrauch machen.
Solltest du Hilfe benötigen, gib mir bitte bescheid.
Beste Grüße
Julia U.
0
0
Unlogged in user
Ask
from
patrick.heinrich85