Speedport Smart 3 greift pausenlos auf Synology NAS zu

vor 5 Jahren

Hallo,

 

ich bin kürzlich von einer Fritzbox 7390 auf einen Speedport Smart 3 umgestiegen, und seitdem kann mein Synology NAS nicht mehr in den Ruhezustand gehen, da pausenlos Zugriffe erfolgen. Selbst wenn ich WLAN am Speedport abschalte und alle Netzwerkkabel (außer dem für das NAS) abziehe, blinkt die LAN-LED des NAS wie verrückt.

 

Woran kann das liegen, und wie stelle ich es ab?

 

Danke & Gruß

406

12

    • vor 5 Jahren

      Hallo @dantist 
      greift die  Synology eigenständig auf das Netz zu ?
      Gibt es eine Synchronisierung in eine Cloud ?
      Gibt es in der Synology eine Info / Fehlermeldung ?

      ...

      Gruß
      Waage1969

      11

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      dantist

      weder FritzBox noch Speedport als DHCP fungieren. Das erledigt ein Raspberry Pi im Netz. Das NAS nutzt den DHCP aber nicht und hat wie der Speedport eine feste IP im Bereich 192.168.108.x

      weder FritzBox noch Speedport als DHCP fungieren. Das erledigt ein Raspberry Pi im Netz. Das NAS nutzt den DHCP aber nicht und hat wie der Speedport eine feste IP im Bereich 192.168.108.x
      dantist
      weder FritzBox noch Speedport als DHCP fungieren. Das erledigt ein Raspberry Pi im Netz. Das NAS nutzt den DHCP aber nicht und hat wie der Speedport eine feste IP im Bereich 192.168.108.x

      Ein Speedport ist nicht ausgelegt und getestet auf solche Spezialkonfigurationen, die Du bei 90% der Kunden nicht findest.

      Du kannst gerne mal probieren wie das Verhalten des NAS ist, wenn der Speedport als DHCP fungiert. Wenn sich das NAS dann brav verhält, dann hast Du einen Beleg für meinen Satz "Ein Speedport ist nicht ausgelegt..."

       

      Ich würde vermutlich kurzen Prozess machen und den Speedport gegen eine Fritzbox 7590 tauschen.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      DHCP woanders als auf dem Router zu haben ist doch keine "Spezialkonfiguration". Wie kommst du überhaupt darauf, dass der DHCP etwas damit zu tun haben könnte? Es geht ja nicht um fehlende oder doppelte IP Adressen, sondern um unerwünschte Zugriffe.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      dantist

      DHCP woanders als auf dem Router zu haben ist doch keine "Spezialkonfiguration".

      DHCP woanders als auf dem Router zu haben ist doch keine "Spezialkonfiguration".

      dantist

      DHCP woanders als auf dem Router zu haben ist doch keine "Spezialkonfiguration".


      Für einen Speedport ist fast alles jenseits von Surfen, E-Mailen und MagentaTV bereits eine "Spezialkonfiguration".

      Weiteres Beispiel: wenn Du ein IP-Telefon nutzen willst - nicht unterstützt.

      Einer der Gründe, weshalb ich in der Regel nicht zu einem Speedport rate.

       

      dantist

      Wie kommst du überhaupt darauf, dass der DHCP etwas damit zu tun haben könnte? Es geht ja nicht um fehlende oder doppelte IP Adressen, sondern um unerwünschte Zugriffe.

      Wie kommst du überhaupt darauf, dass der DHCP etwas damit zu tun haben könnte? Es geht ja nicht um fehlende oder doppelte IP Adressen, sondern um unerwünschte Zugriffe.

      dantist

      Wie kommst du überhaupt darauf, dass der DHCP etwas damit zu tun haben könnte? Es geht ja nicht um fehlende oder doppelte IP Adressen, sondern um unerwünschte Zugriffe.


      Das ist nur ein "Rumstochern" weil ich in Speedports, die ich probeweise dran hatte, immer wieder wieder von total unsinnigen massenweisen DHCP-Meldungen genervt wurde.

      Schau mal in die Speedport Meldungen rein ob Du dort etwas Auffälliges entdeckst.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen