Solved

Speedport smart 3 intern telefonieren

4 years ago

Hallo,
ich habe ein Problem mit dem internen Telefonieren.

Ich habe 2 Mobilteile Sinus A406 an dem Smart 3-Router angeschlossen. Mit denen funktioniert das interne Telefonieren und Verbinden einwandfrei. Ich drücke auf die 1 oder 2 und dann auf intern (taucht im Display auf). Nun habe ich 2 weitere Mobilteile angeschlossen. Damit funktioniert es nicht mehr. Wenn ich da auf intern drücke tut sich gar nichts. Ich kann die neuen Mobilteile intern anrufen, aber nur von den beiden alten Mobilteilen. Das muss dann über **63 oder **64 geschehen. Ich kann von den beiden neuen Mobilteilen aber auch auf dem Weg nicht die alten Mobilteile anrufen. Laut Eintrag im Menü des Routers wären das die **61 und **62. Lediglich das externe Telefonieren funktioniert, was ja auch schon mal gut ist. Aber momentan ist gerade das interne Telefonieren sehr wichtig bei uns. Und nun schleppe ich doch das eine der beiden älteren Telefone ständig mit mir rum. Laut Anleitung soll man bis zu 5 Mobilteile an die Basisstation anschließen können.

Würde mich über Tipps sehr freuen!

Viele Grüße

Sonja

 

 

1374

14

    • 4 years ago

      Sind alle Mobilteile direkt an der im Router eingebauten Basisstation angemeldet? Oder sind welche dabei die an ihrer eigenen DECT -Basistation angemeldet sind, die dann per TAE -Stecker mit dem Router verbunden ist? Um was für Handgeräte (bitte Typ und Hersteller angeben) handelt es sich bei den neuen Mobilteilen?

      2

      Answer

      from

      4 years ago

      Es sind alle die gleichen Modelle Sinus A 406. Ich dachte, damit wäre ich auf der sicheren Seite 😀

      Ich habe eine die Basis-Station von Sinus als Basis angemeldet und dann alle Mobilteile an der Basis. War das falsch? Wie meldet man die Mobilteile an der Basis vom Router an? Und muss ich dann die jetzige Basis, die mit dem TAE -Stecker mit dem Router verbunden ist, abmelden?

      Answer

      from

      4 years ago

      sunnye

      Es sind alle die gleichen Modelle Sinus A 406. Ich dachte, damit wäre ich auf der sicheren Seite 😀 Ich habe eine die Basis-Station von Sinus als Basis angemeldet und dann alle Mobilteile an der Basis. War das falsch? Wie meldet man die Mobilteile an der Basis vom Router an? Und muss ich dann die jetzige Basis, die mit dem TAE -Stecker mit dem Router verbunden ist, abmelden?

      Es sind alle die gleichen Modelle Sinus A 406. Ich dachte, damit wäre ich auf der sicheren Seite 😀

      Ich habe eine die Basis-Station von Sinus als Basis angemeldet und dann alle Mobilteile an der Basis. War das falsch? Wie meldet man die Mobilteile an der Basis vom Router an? Und muss ich dann die jetzige Basis, die mit dem TAE -Stecker mit dem Router verbunden ist, abmelden?

      sunnye

      Es sind alle die gleichen Modelle Sinus A 406. Ich dachte, damit wäre ich auf der sicheren Seite 😀

      Ich habe eine die Basis-Station von Sinus als Basis angemeldet und dann alle Mobilteile an der Basis. War das falsch? Wie meldet man die Mobilteile an der Basis vom Router an? Und muss ich dann die jetzige Basis, die mit dem TAE -Stecker mit dem Router verbunden ist, abmelden?


      Leider scheinen die Sinus A406 für Deine Bedürfnisse keine besonders gute Wahl zu sein. Du kannst hier gewissermaßen zwischen "Pest und Cholera" wählen:

       

      Meldest Du alle Handgeräte an der Sinus-Basisstation an, dann kannst Du bequem intern telefonieren und Gespräche intern vermitteln, die INT-Taste funktioniert etc. Wegen des analogen Anschlusses der Basisstation per TAE -Stecker am Router kann aber von den vier Handgeräten zu jeder Zeit immer nur eins ein externes Gespräch führen.

       

      Alternativ kannst Du die Handgeräte an der im Router eingebauten DECT -Basisstation anmelden, wie das geht steht ab Seite 144 in der Bedienungsanleitung zum Speedport Smart 3 erklärt. Leider sind die Sinus Handgeräte aber nur eingeschränkt kompatibel zur DECT -Basis des Speedport. Sind die Handgeräte dort angemeldet wirst du intern und extern telefonieren können, auch mit zwei Handgeräten gleichzeitig extern. Wahrscheinlich funktionieren aber Sonderfunktionen wie die Anzeige der Rufnummer des anrufenden Teilnehmers und das Telefonbuch der Handgerät nicht mehr. Was in dieser Betriebsart noch funktioniert, und was nicht, kann ich Dir nicht sagen, das musst du ausprobieren.

       

      Wenn Du Telefonbuch, Rufnummernanzeige und mehrere Externgespräche gleichzeitig brauchst, dann bleibt Dir nur neue Hardware. Hier bieten sich zwei Möglichkeiten an:

       

      a) Du beschaffst vier "Speedphone" Handgeräte von der Telekom. Die sind mit der DECT -Basis im Router voll kompatibel und bieten alle Funktionen. Ähnlich kompatibel sind die "HX"-Geräte von Gigaset.

       

      oder

       

      b) Du beschaffst ein Gigaset GO-System, bestehend aus der Go-Box 100 und passenden Handgeräten. Die Go-Box wird über ein LAN-Kabel mit dem Router verbunden und übernimmt alle Telefoniefunktionen, das heißt die Konfigurationsdaten für Telefonie werden aus der Konfiguration des Routers entfernt und stattdessen in die Go-Box eingetragen. Der Vorteil hier ist der etwas bessere Funktionsumfang gegenüber dem Speedport mit Speedphones und dass Du die Telefone und die Go-Box behalten kannst, auch wenn Du mal den Router wechselst.

       

      Ähnliche Systeme wie Gigaset Go gibt es auch von anderen Herstellern wie z.B. SNOM.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Alle Mobilteile müssen am Router als Basis angemeldet sein. Nach Deiner Beschreibung hast Du 2 Mobilteile an einer eigenen Basis angeschlossen. Die int Taste funktioniert nämlich nur dann...

      Hast Du eine Go-box, sollte die per LAN angeschlossen sein. Das würde dann auch gehen.

      8

      Answer

      from

      4 years ago

      sunnye

      Das weiß ich ehrlich gesagt nicht. Wenn ich das Mobilteil über das Menü des Mobilteils anmelden möchte, wird mir nur eine Basis angezeigt, Nennet sich Basis 1. Ich wüsste nicht, wie ich zwischen den beiden Basen unetscheiden könnte.

      Das weiß ich ehrlich gesagt nicht. Wenn ich das Mobilteil über das Menü des Mobilteils anmelden möchte, wird mir nur eine Basis angezeigt, Nennet sich Basis 1. Ich wüsste nicht, wie ich zwischen den beiden Basen unetscheiden könnte.
      sunnye
      Das weiß ich ehrlich gesagt nicht. Wenn ich das Mobilteil über das Menü des Mobilteils anmelden möchte, wird mir nur eine Basis angezeigt, Nennet sich Basis 1. Ich wüsste nicht, wie ich zwischen den beiden Basen unetscheiden könnte.

      Eventuell hilft es, vor dem Öffnen des entsprechenden Menüs auf dem Handgerät schon mal im Router auf den "Mobileil Anmelden"-Knopf zu drücken (Seite 144 im Handbuch). Es kann aber auch sein, dass das Sinus-Handgerät sich überhaupt nicht am Router anmelden lässt, auch sowas kommt vor. Wie gesagt, so richtig kompatibel sind die Sinus-Handgeräte nicht mit dem Speedport.

      Bei der Rufnummerzurodnung hat mich auch immer irritiert, dass da von Buchse 1 und Buchse 2 gesprochen wird. Insgesamz habe ich wohl richtig Chaos. Wir haben 3 Rufnummern. Eine davon habe ich als Büronummer für mein Homeoffice eingerichtet. Und die anderen Mobilteile sollen alle mit der Hauptrufnummer verbunden sein.

      Bei der Rufnummerzurodnung hat mich auch immer irritiert, dass da von Buchse 1 und Buchse 2 gesprochen wird. Insgesamz habe ich wohl richtig Chaos. Wir haben 3 Rufnummern. Eine davon habe ich als Büronummer für mein Homeoffice eingerichtet. Und die anderen Mobilteile sollen alle mit der Hauptrufnummer verbunden sein.
      Bei der Rufnummerzurodnung hat mich auch immer irritiert, dass da von Buchse 1 und Buchse 2 gesprochen wird. Insgesamz habe ich wohl richtig Chaos. Wir haben 3 Rufnummern. Eine davon habe ich als Büronummer für mein Homeoffice eingerichtet. Und die anderen Mobilteile sollen alle mit der Hauptrufnummer verbunden sein.

      Ob Du über die Basisstation im Router oder über die Sinus-Basisstation telefonierst kannst Du ganz leicht testen: Einfach irgendwo anrufen und während des Gesprächs den TAE -Stecker aus dem Router ziehen. Bricht das Gespräch jetzt ab, dann lief die Verbindung über die Sinus-Basisstation. Bleibt die Verbindung bestehen läuft sie offensichtlich direkt über den Router.

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @sunnye 

      ergänzend dann vielleicht noch:

      sunnye

      Das weiß ich ehrlich gesagt nicht. ...

      Das weiß ich ehrlich gesagt nicht. ...
      sunnye
      Das weiß ich ehrlich gesagt nicht. ...

      Entferne mal das Netzteil der zusätzlichen Basis, dann siehst Du welches Mobilteil(e) "keine Basis" anzeigt.
      Die die noch Verbindung haben sind direkt mit dem DECT des Routers verbunden 💡
      Gruß

      Waage1969

      Answer

      from

      4 years ago

      Super Tipp. Das werde ich mal probieren. Danke!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      sunnye

      Es sind alle die gleichen Modelle Sinus A 406. Ich dachte, damit wäre ich auf der sicheren Seite 😀 Ich habe eine die Basis-Station von Sinus als Basis angemeldet und dann alle Mobilteile an der Basis. War das falsch? Wie meldet man die Mobilteile an der Basis vom Router an? Und muss ich dann die jetzige Basis, die mit dem TAE -Stecker mit dem Router verbunden ist, abmelden?

      Es sind alle die gleichen Modelle Sinus A 406. Ich dachte, damit wäre ich auf der sicheren Seite 😀

      Ich habe eine die Basis-Station von Sinus als Basis angemeldet und dann alle Mobilteile an der Basis. War das falsch? Wie meldet man die Mobilteile an der Basis vom Router an? Und muss ich dann die jetzige Basis, die mit dem TAE -Stecker mit dem Router verbunden ist, abmelden?

      sunnye

      Es sind alle die gleichen Modelle Sinus A 406. Ich dachte, damit wäre ich auf der sicheren Seite 😀

      Ich habe eine die Basis-Station von Sinus als Basis angemeldet und dann alle Mobilteile an der Basis. War das falsch? Wie meldet man die Mobilteile an der Basis vom Router an? Und muss ich dann die jetzige Basis, die mit dem TAE -Stecker mit dem Router verbunden ist, abmelden?


      Leider scheinen die Sinus A406 für Deine Bedürfnisse keine besonders gute Wahl zu sein. Du kannst hier gewissermaßen zwischen "Pest und Cholera" wählen:

       

      Meldest Du alle Handgeräte an der Sinus-Basisstation an, dann kannst Du bequem intern telefonieren und Gespräche intern vermitteln, die INT-Taste funktioniert etc. Wegen des analogen Anschlusses der Basisstation per TAE -Stecker am Router kann aber von den vier Handgeräten zu jeder Zeit immer nur eins ein externes Gespräch führen.

       

      Alternativ kannst Du die Handgeräte an der im Router eingebauten DECT -Basisstation anmelden, wie das geht steht ab Seite 144 in der Bedienungsanleitung zum Speedport Smart 3 erklärt. Leider sind die Sinus Handgeräte aber nur eingeschränkt kompatibel zur DECT -Basis des Speedport. Sind die Handgeräte dort angemeldet wirst du intern und extern telefonieren können, auch mit zwei Handgeräten gleichzeitig extern. Wahrscheinlich funktionieren aber Sonderfunktionen wie die Anzeige der Rufnummer des anrufenden Teilnehmers und das Telefonbuch der Handgerät nicht mehr. Was in dieser Betriebsart noch funktioniert, und was nicht, kann ich Dir nicht sagen, das musst du ausprobieren.

       

      Wenn Du Telefonbuch, Rufnummernanzeige und mehrere Externgespräche gleichzeitig brauchst, dann bleibt Dir nur neue Hardware. Hier bieten sich zwei Möglichkeiten an:

       

      a) Du beschaffst vier "Speedphone" Handgeräte von der Telekom. Die sind mit der DECT -Basis im Router voll kompatibel und bieten alle Funktionen. Ähnlich kompatibel sind die "HX"-Geräte von Gigaset.

       

      oder

       

      b) Du beschaffst ein Gigaset GO-System, bestehend aus der Go-Box 100 und passenden Handgeräten. Die Go-Box wird über ein LAN-Kabel mit dem Router verbunden und übernimmt alle Telefoniefunktionen, das heißt die Konfigurationsdaten für Telefonie werden aus der Konfiguration des Routers entfernt und stattdessen in die Go-Box eingetragen. Der Vorteil hier ist der etwas bessere Funktionsumfang gegenüber dem Speedport mit Speedphones und dass Du die Telefone und die Go-Box behalten kannst, auch wenn Du mal den Router wechselst.

       

      Ähnliche Systeme wie Gigaset Go gibt es auch von anderen Herstellern wie z.B. SNOM.

       

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Alle MT am Speedport anmelden wäre wohl das gescheiterte, wenn mehr als ein externes Gespräch möglich sein soll + interne, hat aber den Pferdefuss GAP.

      Alle MT an die Sinusbasis bedeutet max 1 externes gespräch.

      Interne gehen in beiden Varianten, allerdings mit unterschiedlicher Bedienung. 

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too