Speedport Smart 3 macht Geräusche

vor 4 Jahren

Liebe Freunde,

 

mein Speedport Smart 3, Alter ca. 2 Jahre, funktioniert, angeschlossen sind auch 4 (Mesh) Telekom Speed Home WiFi Repeater, macht aber neuerdings Geräusche, die sich wie ein altes Festplattenlaufwerk anhört. Die Geräusche kommen direkt aus dem Gerät und treten vermehrt bei hohen Datendownload auf. Ich bin mir nicht sicher, aber es könnte sein, dass der Router wärmer wird als früher. 

Die Firmware des Geräts: 

010137.4.6.001.2
Meine Fragen: 
Sind das Vorboten eines Defekts?
Kann es sich um einen Software/Firmwarefehler handeln, da die Geräusche quasi von heute auf morgen auftraten?
Das Gerät ist mein Eigentum. Kann ich es weiterbenutzen solange es funktioniert oder geht eine Gefahr von dem Gerät aus?
Vielen Dank für Eure Erfahrungen und Hilfestellungen.
Gruß RV
 

790

4

  • vor 4 Jahren

    @trombone23Da würde ich einen Tausch anstreben, jetzt kommt es drauf an ob Miete oder Kauf und besteht noch Garantie

    auf dieser Seite können defekte Geräte getauscht werden.
    https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/service-reparatur-und-handyversicherung?samChecked=true

    0

  • vor 4 Jahren

    Treten die Geräusche auch dann auf, wenn du das WLAN am Speedport ausschaltest?

    Ich habe nämlich ein ähnliches Phänomen, zwar nicht am Speedport aber an meiner WLAN-Karte im Rechner.

    Bei erhöhtem Datenaufkommen macht die WLAN-Karte leise Pfeif- und Kratzgeräusche, ähnlich wie bei einem alten Telefonmodem.

    Einen Defekt kann ich aber ausschließen, da keinerlei Einschränkungen zu beobachten sind.

    Ich denke mal es sind wohl Frequenzstörungen aus der Luft.

    0

  • vor 4 Jahren

    Hallo @trombone23 vielen Dank für den Beitrag und bitte entschuldige das ich mich heute erst melde.

    Pauschal kann man das nicht beantworten. Wenn Du keine Funktionseinschränkungen fest stellst, dann würde ich den einfach weiter laufen lassen. Das ist meine persönliche Meinung, rein technisch kann das ja alles mögliche sein. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, dann sollte ggf. ein neues Gerät her.

    Grüße Anne W.

    1

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Vielen Dank,

    an Alle für die hilfreichen Gedanken.

     

    Da ich keine Funktionseinschränkungen des Routers wahrnehmen kann und es keinen Zusammenhang von Geräuschen mit ein- oder ausgeschalteten Funktionen (z.B. WLAN) gibt, werde ich das Gerät weiterhin benutzen.

    Die Betriebstemperatur scheint im üblichen Rahmen (30-38 Grad) zu liegen, daher sehe ich keine vom Gerät ausgehende Gefahr.

     

    Gruß RV

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.