MR601 Sat Festplatte macht seltsame Geräusche

4 years ago

Seit etwa 14 Tagen macht mein Sat Receiver seltsame Geräusche, die sich wie ein Lagerschaden an der Festplatte anhören. Die Geräusche sind mir im Zusammenhang mit einem Softwareupdate  auf dem Mediareceiver aufgefallen. Seitdem macht die Festplatte auch im Standbeimodus ständige Geräusche das ist so laut als wenn man sich leise im Zimmer unterhält. Was kann ich tun um das abzustellen?

397

12

    • 4 years ago

      Das Gerät Tauschen wenn es ein Mietgerät ist , kannst ja vorher noch einmal ein Manuelles Update (4x hinten an und ausschalten versuchen ) aber ich geh mal von einem Defekt der Fp aus.

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Was eigentlich sehr großer Mist ist, da man bei einem nahen oder plötzlichen Festplattentod nicht mehr die Filme und Serienteile auf ein Medium retten kann, die man noch nicht angesehen hat. Für was ist sonst eine USB-Buchse am Receiver da? Vor allem aber ist es nicht nachhaltig gedacht wenn bloß die Festplatte kaputt geht, den ganzen Recorder zu tauschen, statt nur die Festplatte. Als IT-Techniker ist das kein Problem auch für einen Laien nicht. Es muss nur das Boot-Image auf der Platte sein, um den Recorder  laut den Online abgelegten Daten automatisch wieder so zu konfigurieren das er nach dem Festplattentausch wieder läuft. Aber soweit hat man in der Technikabteilung der Telekom (deren Geräte bzw. Softwarehersteller) noch nicht gedacht. Vor allem das Thema Nachhaltigkeit fängt beim Hin und Herschicken von Austauschgeräten an.  Statt nur das Ersatzteil zum Kunden zu schicken, müssen immer zwei Transportwege gemacht werden. Ist das nicht Hirnrissig? Ich brauche hier nur eine neue Festplatte um das Gerät weiter nutzen zu können. Es kann natürlich auch sein das das Boot-Image auf einem Chip im Gerät ist dann wäre ein Festplattentausch noch einfacher. Alte Festplatte rein mit dem entsprechenden Format einrichten und weiter gehts. Ich sehe da kein großes Problem darin das man die Geräte mit einen entsprechenden Softwareupdate dazu bringen kann.   

      MfG

      R. Weißflog

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      0

    • 4 years ago

      Offensichtlich geht laut Community bei meinem Festplatten MR601 Sat die Festplatte bald kaputt. Ich würde gerne die Filme und Aufnahmen die ich behalten möchte, gerne sichern und auf eine neue Festplatte aufspielen. Man sollte doch eigentlich die Aufnahmen auch in der Cloud oder auf einem USB Stick oder USB Festplatte vorübergehend sichern können. Wenn wie hier bei meinem Problem, offensichtlich die Festplatte bald aussteigt.  Man sollte doch diese Möglichkeit eigentlich immer haben egal auf welchem Endgerät auch Platz vorhanden wäre. Ich denke in Zeiten von schnellen Internet sollte es auch in der Cloud möglich sein. Seine Aufnahmen dort kurz abzulegen und zu sichern.

       

      Ich bedanke mich schon jetzt mal für jede Anregung oder Idee was man machen könnte, um das Problem so nachhaltig wie möglich zu lösen.  Ich denke man muss nicht gleich immer das Komplettgerät einschicken um ein Austausch zu machen. Schon garnicht wenn man selbst Techniker ist, man aber an einem Mietgerät nicht einfach selbst was machen kann ohne Erlaubnis des Eigentümers. Muss man leider auf das Verständnis des Eigentümers hoffen, das er die beste nachhaltigste Lösung findet. Ein Gerät deshalb gleich einzuschicken nur um eine Festplatte zu tauschen ist leider nicht im Sinne von Nachhaltigkeit, wenn Zuhause jeder Hobbyschrauber bei seinem Computer die Festplatten problemlos tauschen kann wie er lustig ist.

      8

      Answer

      from

      4 years ago

      So viel zum Thema nachhaltigkeit.  Es gab mal eine Bestimmung das Geräte immer wieder Repariert werden sollten auf Grund von Recourceneinsparungen zu DDR Zeiten. Jetzt sind wir allerdings wieder an diesem Punkt aber aus einem ganz anderen Grund nähmlich das Umweltbewusstsein der Bürger für die Erhaltung der Natur. Da ist es doch fraglich wie und wo können wir etwas für die Nachhaltigkeit tun damit wir unnötige Transportwege einsparen und die Geräte der Kunde selbst reparieren kann ohne das man spezielle Fachkenntnisse benötigt und Spezialwerkzeug braucht. Warum also denken sich Leute Zeug aus was dann erst in die entlegene Pampa transportiert werden muss und letztendlich auf dem Müllberg landet der schon jetzt Gigantisch groß ist. So kann man sich als Hersteller auch abschaffen bei den Kunden. Man muss da schonmal den Hersteller in die Pflicht nehmen das man es auch anders lösen kann. Es gibt keinen plausiblen Grund warum das nicht auch bei einem Mediareceiver gehen sollte, wenn der Hersteller seine Geräte entsprechend konfiguriert auch Softwareseitig. Es kann doch nicht so weitergehen.  Der Kopierschutz sollte ja auch nur ein bis zweimal funktionieren können, damit man die Daten retten kann. Das ist Softwaretechnisch möglich. Aber darüber müssen sich die Leute die das Ding gebaut haben, mal einen Kopf machen. Vor allem über das Szenario was ist wenn der und der Fall eintritt, auf welche Probleme trifft der Kunde und wie mit welchen Mitteln kann er das Problem lösen. Das müssen sich die Verantwortlichen schonmal durch den Kopf gehen lassen. Denn ich muss das für meine Kunden ja auch tun, um ihnen immer eine Lösung für Ihre Probleme zu bieten bzw. dabei behilflich zu sein. Ich nenne es einfach Service. Denn für mich ist es kein Service wenn dem Kunden Daten auf der Festplatte verloren gehen so lange wie er die noch Sichern könnte. Oder der Kunde sein Gerät komplett neu einrichten muss und dadurch seine Daten weg sind. Es ist immer schön wenn alles funktioniert, aber es kommt immer mal irgendwann was dazwischen. Es muss einfach und unkompliziert sein etwas zu reparieren. Das muss endlich wieder Pflicht werden bei allen Geräten egal von welchen Hersteller auch immer. So wie es jetzt ist bewegen wir uns in die falsche Richtung.

       

       

       

      Answer

      from

      4 years ago

      Keine Diskussion über Nachhaltigkeit, 

       

      red-des

      Es gab mal eine Bestimmung das Geräte immer wieder Repariert

      Es gab mal eine Bestimmung das Geräte immer wieder Repariert
      red-des
      Es gab mal eine Bestimmung das Geräte immer wieder Repariert

      Die werden auch instandgesetzt nur halt nicht beim Kunden. Also tauschen oder lassen 

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @red-des,

      bitte entschuldige die späte Reaktion auf deine Anfrage.
      Können wir dir beim Tausch des Receivers noch behilflich sein, oder hat sich das Thema in der Zwischenzeit erledigt?

      Viele Grüße

      Torsten S.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    6 years ago

    in  

    679

    0

    3

    Solved

    5 years ago

    in  

    344

    0

    5