Solved
Speedport Smart 3 Netzwerk
7 years ago
Hallo,
hier bin ich nochmal mit dem selben Thema.
Mein Speedport Smart 3 zeigt unter Netzwerk ein WLAN verbundenes Gerät mit der Bezeichnung P0-0-0-0, einer Mac-Adresse, einem Download von 28 Mbit/s und einem Upload von 144 Mbit/s an. Als IP-Adresse ist 0-0-0-0 eingetragen. Schalte ich WLAN aus, so zeigt dieses Gerät, mit der selben Bezeichung, eine LAN-Verbindung mit 10 Mbit/s Download an. Selbst wenn alle LAN-Ports nicht gesteckt sind, bleibt dieses Gerät aktiv.
Nachdem ich ein Firmaware-Update durch geführt hatte, war das Gerät kurzfristig aus den Anzeige verschwunden. Ich dachte, das Problem sei gelöst. Nun wird das Gerät wieder angezeigt. Ein Neustart des Speedports bringt keine Veränderung. Hotspot ein oder aus hat das Problem auch
nicht gelöst. Kann jemand sagen, um welches Gerät es sich handeln könnte?? Vielleicht Speedport intern??
Beste Grüße aus Hamburg
5349
0
15
Accepted Solutions
All Answers (15)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
381
0
2
4432
0
2
19151
0
1
109
0
3
UlrichZ
7 years ago
@rma49: Wenn die MAC-Adresse angezeigt wird, überprüfe bitte mal mit dieser Seite:
https://www.heise.de/netze/tools/mac/
Dort die ersten sechs Zeichen der MAC-Adresse mit Bindestrichen oder Doppelpunkten getrennt eingeben.
Mach bitte mal einen Screenshot von der Seite Verbundene Geräte, einen Repeater nutzt Du nicht?
Gruß Ulrich
0
11
Load 8 older comments
UlrichZ
Answer
from
UlrichZ
6 years ago
Ist es möglich, im Speedport direkt feste IP-Adressen für die einzelnen Geräte (Drucker, Fernseher, Handy usw.) zu vergeben ?
Jein, ;-). Du kannst zwar keine festen IP-Adressen vergeben, aber Du kannst allen Speedport Smarts (1,2,3) "befehlen", dass eine einmal per DHCP vergebene IP-Adresse immer dem gleichen Gerät (= der gleichen MAC-Adresse) zuzuordnen ist. Dazu ist ein Häkchen in der Liste der Verbundenen Geräte bei dem betreffenden Gerät zu setzen.
Gruß Ulrich
2
Tubu
Answer
from
UlrichZ
6 years ago
Jein, ;-). Du kannst zwar keine festen IP-Adressen vergeben, aber Du kannst allen Speedport Smarts (1,2,3) "befehlen", dass eine einmal per DHCP vergebene IP-Adresse immer dem gleichen Gerät (= der gleichen MAC-Adresse) zuzuordnen ist. Dazu ist ein Häkchen in der Liste der Verbundenen Geräte bei dem betreffenden Gerät zu setzen.
Gruß Ulrich
Gruß Ulrich
Hallo Ulrich,
das klingt doch schon einmal vielversprechend, auch wenn es nicht der Möglichkeit einer Fritzbox voll und ganz entspricht. Dann werde ich mir die Smart 3 doch mal bestellen.
Gruß Thomas
1
Tubu
Answer
from
UlrichZ
6 years ago
Ich habe mir jetzt den Smart3 bestellt und er ist im Einsatz. Die Vergabe einer festen IP-Adresse für die verbundenen Geräte funktioniert ohne Probleme und genauso einfach wie bei einer Fritzbox. Selbst bei mehreren Neustarts der Box gibt es keine Probleme.
1
Unlogged in user
Answer
from
UlrichZ
Chamaeleon
7 years ago
dann gib diese Adresse mal hier ein
MAC-Adressen
dann weißt du den Hersteller und somit vielleicht auch das Gerät
0
0
Accepted Solution
Chamaeleon
accepted by
rma49
7 years ago
SAMSUNG ELECTRO MECHANICS CO., LTD. Das sagt mir allerdings auch nicht viel.
Das sagt mir allerdings auch nicht viel.
du hast also kein Gerät von der Marke Samsung bei dir zu Hause?
keinen Fernseher, kein Smartphone/Tablet oder anderes netzwerkfähiges von Samsung?
oder Freunde/Bekannte/Kinder mit einem Samsung Smartphone/Tablet, die dein WLAN benutzen dürfen?
1
0
Accepted Solution
rma49
accepted by
rma49
7 years ago
Hallo,
habe das Problem gefunden. Mein Samsung TV hat 2 verschiedene Mac-Adressen. Einmal für LAN, damit ist mein TV-Gerät verbunden und einmal für WLAN, damit hat sich mein TV-Gerät mit dem Speedport verbunden aber nicht mit dem Internet und somit auch keine IP-Adresse. Nachlesen konnte ich das in den System-Meldungen des Speedports. Dort waren alle Aktivitäten protokolliert. Habe das leider erst zu spät herausgefunden.
Trotzdem nochmals vielen Dank für die Bemühungen.
Beste Grüße
3
0
Unlogged in user
Ask
from
rma49