Speedport Smart 3 - per DynDNS auf den Netzwerkspeicher zugreifen
vor 4 Jahren
Hallo Leute,
nach langer Suche mache ich hier mal einen neuen Thread auf, denn ich habe festgestellt, dass das Thema doch für viele interessant ist.
Der Speedport Smart 3 verfügt über folgende Funktionen: VPN , DynDNS und ein USB-Laufwerk als Netzwerkspeicher einrichten.
Das suggeriert natürlich, dass man mit diesen Werkzeugen eine eigene Cloud einrichten kann, aber es ist nirgendwo beschrieben.
Was ich eingerichtet habe und auch funktioniert ist der Netzwerkspeicher. Das ist auch im Handbuch sehr schön beschrieben. Zum Zugriff muss man allerdings noch SMBV1 in Windows 10 aktivieren. Wer´s noch nicht gemacht hat: In der Systemsteuerung (ausführen:control) unter Programme und Features links Windows Features aktivieren oder deaktivieren auswählen und dort das SMBv1 suchen und ein Häkchen setzen. Über Netzlaufwerk verbinden, kann man sich nun das Netzlaufwerk als "normales" laufwerk im Explorer einrichten. Klappt super.
DynDNS habe ich auch eingerichtet, doch gibt es hier schon Probleme. Trotz korrekter Daten, wird der Router über das Internet nicht gefunden. Auch gibt es den Hinweis mit Ausrufezeichen: nicht registriert! Das wäre meine erste Bitte um Unterstützung!
Die Einrichtung eines VPN -Tunnels funktioniert auch ganz gut und ist sehr schön beschrieben. Die Anmeldung über die Wireguard App funktioniert durch den QR-Code super. Aber auch hier wird man danach im Regen stehen gelassen. Wie komm ich per VPN auf den Netzwerkspeicher?
Ich finde da einfach keine Lösungen. Was nützen Funktionen, wenn sie nicht nutzbar sind.
Vielen Dank und beste Grüße
1447
0
6
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (6)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
1049
0
2
vor 5 Jahren
1303
0
5
7915
0
6
wari1957
vor 4 Jahren
Hallo @Paul_Neuhaus ,
- Wie komm ich per VPN auf den Netzwerkspeicher?
Vielleicht gibt es irgendwann eine neue Firmware, die das beherrscht.
Der Fehler wurde gemeldet.
1
0
fdi
vor 4 Jahren
Der Zugriff auf den Netzwerkspeicher des Routers ist über den Wireguard VPN nicht möglich. Im Moment oder überhaupt wird sich da zeigen müssen. Zugriff auf Netzwerkfreigaben auf anderen Geräten im Heimnetzwerk ist aber möglich.
1
3
Paul_Neuhaus
Antwort
von
fdi
vor 4 Jahren
ay, dann wäre das schon mal geklärt. Vielen Dank. Jetzt bleibt nur noch der Zugriff über DynDNS. Habt Ihr da eine Idee?
0
wari1957
Antwort
von
fdi
vor 4 Jahren
@Paul_Neuhaus
Der Zugriff mittels VPN (WireGuard) über die öffentliche IPv4-Adresse des Smart3 scheint ja zu funktionieren.
Welchen DynDNS Anbieter nutzt du?
0
fdi
Antwort
von
fdi
vor 4 Jahren
Ich selbst nutze SecurePoint DNS. Update erfolgt da mit dem Update-Token.
Vorher hatte ich No-IP, aber die wollten dann für den Free-Account eine periodische Anmeldung zur Aktivhaltung. An sich kein Problem, aber doch nervig.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
fdi
Krixlibuxli
vor 3 Jahren
Hallo Paul,
erstmal vielen Dank für deinen Beitrag und ich muss sagen, auch wenn ich mit der Antwort spät dran bin und du sicher inzwischen all dies Probs längst gelöst hast, du sprichst mir aus der Seele. Ich setzte mal noch einen drauf und sage: Die Anleitungen sind grottenschlecht .
Ich habe inzwischen den Tunnel mit Hilfe von NO-IP zum Laufen bekommen.
Standardmässig richtet NOIP neue Hosts mit einer Umleitung über Port 80 ein. Das funzt aber nicht mit der Smart 3 VPN Tunnel. das hab ich umgestellt und seither wird fröhlich gesendet und empfangen in dem Tunnel.
Aber ab hier stehe ich auch, wie du so schön sagst "im Regen". ab hier ist dei Anleitung nicht nur grottenschlecht, sonder schlicht nicht vorhanden.
Ich hab keine Möglichkeit gefunden wie und wo man den Netzwerkspeicher für den Client zugänglich macht.
Solltest du inzwischen eine Beitrag gefunden der dir weitergeholfen hat, wäre ich dir für einen Links sehr dankbar.
Gruß Rolf
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Paul_Neuhaus