Speedport Smart 3 Portfreigabe/-umleitung für RDP (oder andere Ports) geht nicht
vor 4 Jahren
Gerät: Speedport Smart 3
Problem: Speedport Smart 3 bzw. Protfreigabe
Firmware-Version: 010137.4.8.001.0
Hallo,
ich bin mittlerweile ziemlich frustriert über die unzureichende Firmware des Speedport Smart 3 (sowie grundsätzlich über die schlechte Qualität der Speedport Router Modelle). Es lässt sich partout keine funktionierende Portfreigabe/-umleitung einrichten (Port 3389 oder z.B.33000 => 3389). Meine ungebrandete FritzBox 6591 zu meinem parallelen Kabelanschluß bei Vodafone macht den Dienst einwandfrei. Deshalb bin ich mir mittlerweile durch unzählige Test auch sicher, das der Speedport Router seinen Dienst einfach nicht so verrichtet, wie es die Telekom verspricht... Naja, wäre nicht das 1. mal.
Nach wälzen von etlichen Foren-Beiträgen, die darauf hinweisen, das es ab bestimmten Firmware Versionen grundsätzlich Probleme bei Port-Freigaben gibt (diese funktionieren einfach nicht, obwohl alles richtig konfiguriert ist), nun mein letzter Versuch hier, bevor dieses Schrott-Teil aufs Pflaster-Stein geschmettert wird! Meine Fragen:
1. Ist das Problem generell bei allen Speedport Smart 3 behoben?
2. Gibt es mittlerweile eine aktuelle Firmware, die bz. Portfreigaben mit RDP 3389 einwandfrei funktioniert?
3. Gibt es ansonsten einen funktionierenden WorkAround?
4. Downgrade: Welche Firmware macht die Portfreigaben noch zuverlässig mit? ...und welche Sicherheitslücken muß man dafür in Kauf nehmen?
Danke für jeden konstruktiven Hinweis & Gruß
O.P.
571
0
9
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
219
0
1
1225
0
3
fdi
vor 4 Jahren
@GBinquisitor
eine Portfreigabe für RDP im Router ist sicherheitstechnischer Unsinn. Der Smart3 bietet doch in den neusten Firmwareversionen die Einrichtung eines VPN an. Das schon mal probiert?
0
2
Ältere Kommentare anzeigen
wari1957
Antwort
von
fdi
vor 4 Jahren
@GBinquisitor
- Testweise eben halt auch mal 3389 probiert, geht auch nicht.
Bei mir funktioniert das.
Der Smart3 kann Netzwerkverkehr mitschneiden. damit sollte man herausfinden, woran es bei dir scheitert.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
fdi
wari1957
vor 4 Jahren
Hallo @GBinquisitor ,
wenn du es nicht schaffst den Port 3389 tcp/udp weiterzuleiten, machst du etwas falsch.
Ich habe das gerade mal mit meinem Smart3 ausprobiert, die Remotedesktopsitzung funktioniert einwandfrei.
Wie @fdi schon richtig dargestellt hat, ist eine VPN -Verbindung die bessere Lösung.
0
5
Ältere Kommentare anzeigen
wari1957
Antwort
von
wari1957
vor 4 Jahren
@GBinquisitor
So jetzt wissen wir, daß der Verbindungsversuch beim Smart3 ankommt.
Jetzt machst du den Mitschnitt mit VDSL und der Schnittstelle (der Smart3 kann ja mehrere Schnittstellen gleichzeitig mitschneiden) wo dein PC angeschlossen ist.
Dort sollte ja dann das SYN-Paket zu sehen sein.
Noch zu erwähnen wäre, der PC der den Netzwerkmitschnitt startet sollte eine andere Schnittstelle nutzen, sonst kann es sein, daß die Datei für Wireshark sehr schnell sehr groß wird.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
wari1957
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
GBinquisitor