Speedport Smart 3 Probleme mit Reichweite / Repeatern / Access Point
5 years ago
Hallo,
im Haus meiner Mutter ist endlich ein Glasfaseranschluss angekommen. Jetzt gibt es hier leider ein paar Probleme.
Zunächst einmal funktioniert alles perfekt, solange man in Reichweite des Speedports steht, Internet, Smartphone Apps, alles im grünen Bereich.
Problem 1: Reichweite
Das Haus ist relativ groß und mit eher dicken Betonwänden gebaut. Beim vorherigen DSL Anschluß hat eine Fritzbox 7272 mit zwei 2,4 Ghz Repeatern alles gut versorgen können, die Box stand dabei im 1.Stock.
Der Speedport wurde stattdessen im Erdgeschoss installiert, das Funknetz reicht weder bis zur Terasse (ca 12-14m Luftlinie ohne größere Wände) noch durch die Decke zu den Schlafzimmern im 1.Stock. An sich ja verschmerzbar, wir haben ja Repeater...
Problem 2: Repeater gehen nicht
Die beiden Repeater (Fritz Repeater 310 und ein D-Link) lassen sich problemlos anlernen, ansprechen und ihre Reichweite ist auch ok (volles Signal auf der Terasse etc). Allerdings sinkt die Geschwindigkeit von 50 auf 3-4, selbst einfaches Browsen ist quälend langsam und quasi unmöglich. Bisher keine Einstellung gefunden, mit der es gehen würde.
Aber da war ja noch die alte Fritzbox...
Problem 3: Fritzbox als Access Point
Die momentane Lösung ist, auf das W-Lan des Speedports zu verzichten. Stattdessen habe ich die alte Fritzbox 7272 als Access Point direkt per Kabel an den Speedport gehängt.
Funktioniert mit beiden Repeatern, Speed ist sogar mehr als eigentlich realistisch (40-45 von 50, eigentlich sollten die Repeater ja 50 Prozent verlangsamen...) Soweit scheint das alles gut zu laufen, ABER:
Verschiedene Apps am Smartphone laden fast gar nicht, während ihre browser basierten Webseiten null Probleme machen (zB Amazon, eBay). Auch mit Streams tw Probleme.
Möglicher Zusammenhang: Auf ipv6 testseiten wird angezeigt, dass ipv6 nicht funktioniert. (nur beim Zugang über die Fritzbox als access point. Über den Speedport direkt ging ipv6)
Jetzt bin ich ehrlich gesagt etwas überfragt, was hier das beste Prozedere wäre. Einen aktuelleren, besseren Access Point? Evtl Mesh-Repeater für den Speedport? Oder gleich einen komplett anderen Ersatz für den Speedport?
414
0
6
Accepted Solutions
All Answers (6)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
983
0
2
4363
0
3
432
0
1
259
0
3
Lerni
5 years ago
Hallo @Dogfather
die FB als Access-Point zu benutzen ist schon mal ein guter Workaround.
Bitte achte darauf, dass der DHCP-Server in der Fritzbox nicht aktiviert sein darf, sonst kommt es zu Konflikten im Heimnetz.
Ich könnte mir vorstellen, dass es mit IPv6 tatsächlich ein Problem geben könnte, denn ob diese Pakete durch die FB7272 und die Repeater korrekt geroutet werden, da bin ich mir nicht sicher.
Wenn möglich, dann IPv6 auf den Clients abschalten, dann sollte es diesbezüglich keine Probleme mehr geben.
Wenn Du eine komplett kompatibles WLAN aufbauen möchtest, empfehle ich Dir beim Einsatz des Speedports die WLAN-Lösung der Telekom, die gibt es mit "Geld zurück Garantie".
https://www.telekom.de/zuhause/heimvernetzung/wlan-pakete
Gruss -LERNI-
6
5
Load 2 older comments
Coole Katze
Answer
from
Lerni
5 years ago
Hallo @Dogfather ,
ich kann Ihnen hier mal "mein" Beispiel zeigen. Wir haben einen Speedport Smart 3 im Keller direkt an der TAE neben dem APL .
Insgesamt wird das Haus von zusätzlichen 4 Mesh-Repeatern versorgt, 3 Speed Home WiFi, 1 MagentaTV Box (hat quasi Speed Home WiFi mit im Bauch).
Im Erdgeschoß stehen 3 Mesh-Repeater, im Obergeschoß 1 Repeater (aktuell). Damit leuchte ich das ganze Haus mit WLAN aus und bin sehr zufrieden. Sie sehen im Schaubild, das aktuell der Speed Home WiFi Oben an einem im Erdgeschoß hängt. Es geht also auch so in der Kette.
Die Telekom-Lösung mit Speedport Smart 3 und Speed Home WiFi funktioniert bei mir sehr gut und ist empfehlenswert.
Nachteile:
- Das Gäste-WLAN wird nicht über Mesh erweitert, dafür habe ich dann doch noch einen anderen "normalen" WLAN-Repeater.
- DECT für Telefone wird nicht erweitert durch Speed Home WiFi, dafür habe ich zusätzlich einen Gigaset Repeater HX.
Von AVM gibt es auch Mesh-Lösungen, z.B. mit der Fritz Box 7590 und den passenden Repeatern wie 1750e oder 3000. Dort kann meines Wissens auch das Gäste-WLAN mit verteilt werden.
Viel Erfolg beim Auswählen,
Coole Katze
4
Lerni
Answer
from
Lerni
5 years ago
Hallo @Dogfather , .... Von AVM gibt es auch Mesh-Lösungen, z.B. mit der Fritz Box 7590 und den passenden Repeatern wie 1750e oder 3000. Dort kann meines Wissens auch das Gäste-WLAN mit verteilt werden. .....
Hallo @Dogfather ,
....
Von AVM gibt es auch Mesh-Lösungen, z.B. mit der Fritz Box 7590 und den passenden Repeatern wie 1750e oder 3000. Dort kann meines Wissens auch das Gäste-WLAN mit verteilt werden.
.....
Das ist korrekt, auch das Gäste-WLAN wird über die Repeater mit übertragen, Wenn als Repeater eine Fritzbox verwendet wird, ist es auch möglich, die DECT Reichweite zu erweitern.
DECT -Repeater-einrichten/" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7270/wissensdatenbank/publication/show/3393_FRITZ-Box-als- DECT -Repeater-einrichten/
Gruss -LERNI-
1
Dogfather
Answer
from
Lerni
5 years ago
Danke an euch beide, werde definitiv die Telekom Wifi Home mal ausprobieren, ist bestimmt besser als meine "Bastellösung".
1
Unlogged in user
Answer
from
Lerni
Unlogged in user
Ask
from
Dogfather