Solved
Speedport Smart 4 als Access Point mit Gastzugang
7 months ago
Hallo,
ich betreibe einen Speedport Smart 4 hinter einer Fritzbox als Access Point in Verbindung mit mehreren Speed Home WLAN. So weit so gut. Geräte am Gastzugang erhalten zwar eine IP für das Netzwerk 192.168.192.0, aber es ist kein Internetzugriff möglich.
Fritzbox [192.168.178.1] (DHCP 192.168.178.20 - 192.168.192.200)
|
LAN
|
Speedport Smart 4 [192.168.178.2] (DHCP aus)
|
WLAN
|
Speed Home WLAN [192.168.178.4]
/ \
SSID / \ SSID
Heimnetzwerk / \ Gastzugang
[192.168.178.0] [192.168.192.0]
| |
Internet kein Internet
Ich habe das Gefühl, ich muss dem Gastnetztwerk des Speedport Smart 4 noch sagen, die Fritzbox als Gateway zu nutzen. Ich weiß aber nicht wie. Gibt es dafür irgendwo eine Einstellung?
658
10
This could help you too
5 months ago
173
0
8
Solved
9762
0
2
Solved
2594
0
5
Solved
571
0
2
Accepted Solution
accepted by
7 months ago
Geräte am Gastzugang erhalten zwar eine IP für das Netzwerk 192.168.192.0, aber es ist kein Internetzugriff möglich.
Korrekt. Ein Gastnetz kann der Speedport Smart 4 ausschließlich dann zur Verfügung stellen, wenn er selbst auch der Router ist. Hinter einer FRITZ!Box geht das jedoch nicht, da der Smart 4 ausschließlich i.V.m. PPPoE auf der WAN-Seite ein Router sein kann (somit entfällt auch die Variante "Routerkaskade").
Ich habe das Gefühl, ich muss dem Gastnetztwerk des Speedport Smart 4 noch sagen, die Fritzbox als Gateway zu nutzen. Ich weiß aber nicht wie.
Geht nicht. Hinzu kommt, beim Smart 4 kann man (bzgl. IPv6) RA/DHCPv6 nicht deaktivieren, sondern nur DHCP für IPv4. Somit ist ein Smart 4 nicht wirklich als "IP-Client" oder WLAN-AP hinter einem anderen Router geeignet.
Als Netzmaske habe ich sowohl in der Fritzbox als auch im Speedport die 255.255.0.0, damit der DHCP-Server der Fritzbox den IP-Bereich des Speedport-Gastzugangs abdeckt.
So funktioniert das nicht! Bitte erst einmal mit den Grundlagen IP-Netzwerke beschäftigen!
Lösungsmöglichkeiten:
Die 2. Lösungsvariante ist natürlich nicht zu empfehlen bzw. ggf. gar nicht möglich, wenn es sich nicht um einen Anschluss der Telekom handelt und DS-Lite zum Einsatz kommt. Dann bleibt nur 1., also den Smart 4 aus dem Netzwerk zu entfernen.
0