Gelöst
Speedport Smart 3 und devolo dlan 200 av
vor 4 Jahren
Hallo Zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe ein gebrauchtes devolo dlan200 wifi set gekauft. Die Installation von devolo klappt. Jedoch erkennt der Router den devolo adapter nicht und bekomme daher keine Internetverbindung über das devolo Netzwerk.
Ich habe die devolos schon mehrfach neu gekoppelt, alles LEDs leuchten grün. Das einzige Problem ist die Verbindung zum Router. Auch den devolo manuell dem Router hinzufügen klappt nicht. Er graut den Adapter in der Routerkonfiguration sofort aus, ergo nicht verbunden.
Ich habe schon zwei verschieden LAN-Kabel gestestet, auch bin übergegangen die devolos in eine Steckerleiste zu stecken, damit kein Problem mit dem Stromnetz vorliegt.
Ist diese Problematik bekannt?
Mein Ziel war folgendes. Ich habe unten im Keller einen Hobbyraum, welcher sich jedoch in einem Mehrparteienhaus befindet. Ich wollte über das Stromnetz runter zum Keller dort einen WLAN-Spot einrichten, welcher vom Router in der Wohnung gespeist wird. Ein Mesh-WLAN wird schwierig, da sicher 3 Stahlbeton-Decken dazwischenliegen.
Vielen Dank für eure Unterstützung
Gruss Maximilian
808
0
22
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (22)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
441
0
3
12952
0
5
vor 14 Jahren
26491
0
28
vor 3 Jahren
299
0
3
Chill erst mal
vor 4 Jahren
@maximilian.sgodda92 viel Spaß damit, du holst Dir eine Störer ins haus!
Hast Du das?:
Hier kannst Deine Devolo Geräte konfigurieren und verwalten.
Software runterladen und installieren.
http://www.devolo.de/service/devolo-dlanr-cockpit/
4
15
12 ältere Kommentare laden
maximilian.sgodda92
Antwort
von
Chill erst mal
vor 4 Jahren
Mit 15 m Luftlinie meinte ich den Weg zum Keller. Wir wohnen im EG/1.OG. aber unter uns liegt das Fundament mit Stahlbetoneinlagen. Da geht nix mehr. Auch die Brandschutztüren machen es nicht besser. Mobile Daten sind bei mir leider nicht so gut, dass ich das Ernsthaft nutzen könnte (höchstens Edge-Netz). Für Datenblätter googeln reicht es nicht wirklich. Und wenn dann erst nach 5 Minuten.
Ist einfach etwas nervig und ich dachte ich könnte dies mit einem dLAN einfach lösen
Gruss Maximilian
0
Ludwig II
Antwort
von
Chill erst mal
vor 4 Jahren
Hast du die Möglichkeit eine "Zwischenstation" einzurichten, also zwischen Wohnung und Keller eine SHWiFi zu installieren?
0
Buster01
Antwort
von
Chill erst mal
vor 4 Jahren
Wie zu erwarten, ist nach der ersten Stahltür Schluss. Kein Empfang. Daher fällt die Mesh-Lösung wohl auch weg.
Wie zu erwarten, ist nach der ersten Stahltür Schluss. Kein Empfang. Daher fällt die Mesh-Lösung wohl auch weg.
Jetzt müßte man sich mal die Hausverkablung anschauen,
evtl. ist alles im Leerrohr verlegt,
mit viel Glück bekommt man da noch ein CAT5 mit eingezogen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Chill erst mal
Buster01
vor 4 Jahren
Ich habe ein gebrauchtes devolo dlan200 wifi set gekauft. Die Installation von devolo klappt. Jedoch erkennt der Router den devolo adapter nicht und bekomme daher keine Internetverbindung über das devolo Netzwerk. Ich habe die devolos schon mehrfach neu gekoppelt, alles LEDs leuchten grün. Das einzige Problem ist die Verbindung zum Router. Auch den devolo manuell dem Router hinzufügen klappt nicht. Er graut den Adapter in der Routerkonfiguration sofort aus, ergo nicht verbunden. Mein Ziel war folgendes. Ich habe unten im Keller einen Hobbyraum, welcher sich jedoch in einem Mehrparteienhaus befindet. Ich wollte über das Stromnetz runter zum Keller dort einen WLAN-Spot einrichten, welcher vom Router in der Wohnung gespeist wird.
Ich habe ein gebrauchtes devolo dlan200 wifi set gekauft. Die Installation von devolo klappt. Jedoch erkennt der Router den devolo adapter nicht und bekomme daher keine Internetverbindung über das devolo Netzwerk.
Ich habe die devolos schon mehrfach neu gekoppelt, alles LEDs leuchten grün. Das einzige Problem ist die Verbindung zum Router. Auch den devolo manuell dem Router hinzufügen klappt nicht. Er graut den Adapter in der Routerkonfiguration sofort aus, ergo nicht verbunden.
Mein Ziel war folgendes. Ich habe unten im Keller einen Hobbyraum, welcher sich jedoch in einem Mehrparteienhaus befindet. Ich wollte über das Stromnetz runter zum Keller dort einen WLAN-Spot einrichten, welcher vom Router in der Wohnung gespeist wird.
Also wenn ich das noch richtig im Kopf habe wird ein Devolo über LAN mit dem Router verbunden,
der andere kommt in Stromnetz;
Hängt der Hobbyraum am gleichen Zähler wie die Wohnung?
Wenn allerdings andere Mieter auch noch Devolos einsetzen, kann es sein das die sich gegenseitig stören
(die Stromleitungen der Wohnungen laufen vmtl. in einem Kabelkanal zum Zählerschrank)
2
0
wolliballa
vor 4 Jahren
@maximilian.sgodda92 Unabhängig davon, dass die 200er bereits extrem betagt und in keiner Weise auf aktuelle Übertragungsgeschwindigkeiten inc Vectoring eingerichtet sind...... (dier 1200+ oder Magic2 Serien sind da eher zu empfehlen)
"Jedoch erkennt der Router den devolo adapter nicht " Der Router braucht da nix zu erkennen, die reinen Adapter sind dumm. Du darfst die Dinger aber nur am LAN-Port anschließen, nicht am DSL-Konnektor.
- TAE -Router und LAN-Devolo......Devolo-Endgerät
Mal mit der Devolo-Cockpit-Software testen.
0
3
maximilian.sgodda92
Antwort
von
wolliballa
vor 4 Jahren
@Ludwig II leider nicht, da dort gemeinsames Eigentum ist. Der einzigste Punkt wäre nach der Stahltür überhalb des Verteilers, da habe ich aber schon kein WLAN-Empfang mehr (gemessen mit der Wifi Analyser App)
@Buster01 Ich vermute eher nicht. Dort ist der Hauptverteiler und die Zuleitungskabel zur Wohnung sind in einem Steigschacht verbaut. Der letzte Weg ist das Kabel direkt im Putz verlegt. Innerhalb meines Verteilers habe ich da keine Möglichkeit ein LAN zu legen... ich hätte es auch gerne so.
@wolliballa Den dLAN 200 av mini habe ich an einen der 4 LAN-Buchsen am Router angeschlossen. Den dLAN mit Wireless im gleichen Stromkreis eingesteckt.
Ich habe vielleicht das Problem entdeckt. Scheinbar verwendet jemand in unserem Mehrparteienhaus auch dLAN .
Nun bin ich dabei die Konfiguration des devolo zu ändern.
1
maximilian.sgodda92
Antwort
von
wolliballa
vor 4 Jahren
Ich schliesse jetzt den Thread.
Es macht den Anschein als hätte der devolo ne Macke. Ich sehe die Geräte im devolo Cockpit. Aber sobald ich mich über das WLAN des devolo verbinden möchte, habe ich keinen Zugriff mehr auf die Geräte via devolo Cockpit. Meine Vermutung ist, dass die Kommunikation bis zum devolo funktioniert, aber das WLAN Modul innerhalb des Wireless Repeater defekt ist.
Ich werde ein Neugerät kaufen und es damit versuchen. Falls dies auch nicht klappt muss ich das mit dem WLAN im Hobbyraum wohl begraben.
Vielen Dank an alle die mir hier geholfen haben!!!
Gruss Maximilian
0
wolliballa
Antwort
von
wolliballa
vor 4 Jahren
Cockpit geht nur per LAN. Ansonsten nur die HomeApp an Smartphone.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
wolliballa
Akzeptierte Lösung
maximilian.sgodda92
akzeptiert von
maximilian.sgodda92
vor 4 Jahren
Ich schliesse jetzt den Thread.
Es macht den Anschein als hätte der devolo ne Macke. Ich sehe die Geräte im devolo Cockpit. Aber sobald ich mich über das WLAN des devolo verbinden möchte, habe ich keinen Zugriff mehr auf die Geräte via devolo Cockpit. Meine Vermutung ist, dass die Kommunikation bis zum devolo funktioniert, aber das WLAN Modul innerhalb des Wireless Repeater defekt ist.
Ich werde ein Neugerät kaufen und es damit versuchen. Falls dies auch nicht klappt muss ich das mit dem WLAN im Hobbyraum wohl begraben.
Vielen Dank an alle die mir hier geholfen haben!!!
Gruss Maximilian
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
maximilian.sgodda92