Speedport Smart 3 und ISDN Adapter Wechsel von Speedport hybrid auf Speedport Smart 3 Isdn-Adapter kann nicht verbunden werden. firmware auf beiden ak

vor 6 Jahren

ISDN Adapter war vorher am Hybrid router installiert und funktionierte Prima.

Jetzt kann ich ihn leider nicht mehr mit dem neuen Speedport Smart 3 verbinden.

 

Folgende schritte habe ich durchgeführt:

Am Router Firmware aktualisiert (Deutlicher Performancegewinn!"!)

Am ISDM Adapter "RESET" durechgeführt

Nachdem das nicht half habe ich sicherheitshalber nochmals die Firmware vom august 2017 aufgespielt.

Alles ohne gewünschten Erfolg.

Wegen des Türfreisprechmodules würde ich ungern auf die Auerswald verzichten.

Hat jemand eine Idee?

2298

31

  • vor 6 Jahren

    Roland.Koehler

    ISDN Adapter war vorher am Hybrid router installiert und funktionierte Prima. Jetzt kann ich ihn leider nicht mehr mit dem neuen Speedport Smart 3 verbinden.

    ISDN Adapter war vorher am Hybrid router installiert und funktionierte Prima.

    Jetzt kann ich ihn leider nicht mehr mit dem neuen Speedport Smart 3 verbinden.

    Roland.Koehler

    ISDN Adapter war vorher am Hybrid router installiert und funktionierte Prima.

    Jetzt kann ich ihn leider nicht mehr mit dem neuen Speedport Smart 3 verbinden.


    Der wird mit dem Smart 3 mit genau demselben Ethernet/LAN-Kabel verbunden wie mit dem Speedport Hybrid.

    Hast Du am Ethernet Switch des Smart 3 keinen Port mehr frei oder was ist das Problem, dass Du die beiden nicht verbinden kannst?

    Da ist ja auch nichts zu konfigurieren.

    0

  • vor 6 Jahren

    Roland.Koehler

    ISDN Adapter war vorher am Hybrid router installiert und funktionierte Prima. Jetzt kann ich ihn leider nicht mehr mit dem neuen Speedport Smart 3 verbinden.

    ISDN Adapter war vorher am Hybrid router installiert und funktionierte Prima.

    Jetzt kann ich ihn leider nicht mehr mit dem neuen Speedport Smart 3 verbinden.

    Roland.Koehler

    ISDN Adapter war vorher am Hybrid router installiert und funktionierte Prima.

    Jetzt kann ich ihn leider nicht mehr mit dem neuen Speedport Smart 3 verbinden.


    Der ISDN-Adapter ist auch offiziell gar nicht geeignet für den Smart 3.

    Dieser kann funktionieren, muß aber nicht.

    https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/heimnetzwerk-powerline-wlan/speedport-isdn-adapter/geeignete-router-fuer-den-speedport-isdn-adapter

     

    Bildschirmfoto vom 2019-06-05 um 06.47.38.png

    29

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    UlrichZ

    @muc80337_2& @Mächschen: Wäre es denn möglich, spezielle "Regio-Firmware" für die ISDN-Adapter zur Verfügung zu stellen, die die anderen Sip-Server eingetragen hat?

    @muc80337_2& @Mächschen: Wäre es denn möglich, spezielle "Regio-Firmware" für die ISDN-Adapter zur Verfügung zu stellen, die die anderen Sip-Server eingetragen hat?

    UlrichZ

    @muc80337_2& @Mächschen: Wäre es denn möglich, spezielle "Regio-Firmware" für die ISDN-Adapter zur Verfügung zu stellen, die die anderen Sip-Server eingetragen hat?


    Sofern der ISDN Adapter genug Leistung und Speicher hat, könnte man eine Konfigurationsoberfläche per Update hinzufügen, bei der man Regio Server inkl. Der notwendigen Zugangsdaten hinterlegen könnte.

     

    Aber nicht alles, was möglich ist, setzt die Telekom auch um.

     

    Einfacher für die Telekom wäre es m.E. die Fritzbox 7590 für Zuhause Regio mit Werbung zu vermarkten.

     

    Ich denke, der ISDN Adapter wird durch den Speedport W925 oder Pro ersetzt werden.

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Mächschen

    Einfacher für die Telekom wäre es m.E. die Fritzbox 7590 für Zuhause Regio mit Werbung zu vermarkten.

    Einfacher für die Telekom wäre es m.E. die Fritzbox 7590 für Zuhause Regio mit Werbung zu vermarkten.

    Mächschen

    Einfacher für die Telekom wäre es m.E. die Fritzbox 7590 für Zuhause Regio mit Werbung zu vermarkten.


    Die Fritzbox 7490 und die 7590 waren mal die EINZIGEN Router, die für einen Regio Anschluss beworben wurden und für die Speedports hieß es explizit, dass die NICHT kompatibel seien. Das hat sich durch Firmwareupgrades mittlerweile geändert.

     

    @UlrichZ 

    Man kann sich einiges vorstellen. Was die Telekom mit einem Speeport ISDN Adapter machen könnte. Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Telekom dem Speedport W925V WLAN-To-Go verpasst. Oder dass sie die MagentaTV App so aufpeppt, dass sie vernünftig auf dem FireTV nutzbar ist. Oder dass ich ganz unabhängig von der Telekom einen 6er im Lotto habe... Irgendwie alles nicht SOOO wahrscheinlich.

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    muc80337_2

    Oder dass ich ganz unabhängig von der Telekom einen 6er im Lotto habe... Irgendwie alles nicht SOOO wahrscheinlich

    Oder dass ich ganz unabhängig von der Telekom einen 6er im Lotto habe... Irgendwie alles nicht SOOO wahrscheinlich
    muc80337_2
    Oder dass ich ganz unabhängig von der Telekom einen 6er im Lotto habe... Irgendwie alles nicht SOOO wahrscheinlich


    Mir würde schon die Sofortrente reichen, ;-)!

     

    Gruß Ulrich

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von