Gelöst
Speedport Smart 3 verhindert Whatsapp Telefonie.
vor 5 Jahren
Guten Tag,
Der Speedport Smart 3 verhindert durch seine Einstellungen die WhatsApp telofonie und Videotelefonie teilweise. Und zwar höre und sehe ich den Angerufenen/Anrufer jedoch hört dieser mich nicht. Außerhalb des W-Lan funktionirt das.
Ich habe versucht die bekannten Ports frei zu geben, jedoch kann es sein das ich da vill. was falsch mache.
Firmware ist auf dem neusten Stand.
Hier ein paar Bilder noch die vill. weiterhelfen, fehler von mir zu erkennen oder lösungen zu finden.
3252
15
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 5 Jahren
1866
2
3
Gelöst
431
0
2
Gelöst
613
0
3
Gelöst
905
0
3
vor 5 Jahren
@jentnerkosmin
Du benötigst keine Port Freigaben, da du keinen Server hostest. Wer auch immer so ein Müll da online geschrieben hat...
Lösche die Freigaben wieder.
Evt. liegt das Problem auch bei deinem Anrufe bzw. den den du anrufst. Du kannst aber auch mal ein VPN ausprobieren um so auszuschließen, dass es an dem Peering der Telekom liegt.
5
Antwort
von
vor 5 Jahren
HI, Whats App FAQ empfiehlt die Ports frei zu geben wenn es mit Whatsapptelefonie/Videotelefonie nicht klappt.
HI,
Whats App FAQ empfiehlt die Ports frei zu geben wenn es mit Whatsapptelefonie/Videotelefonie nicht klappt.
Ja, damit sind aber restriktive Firewalls gemeint, die abgehenden Traffic blocken, das ist beim Smart3 nicht der Fall. Wird gerne missverstanden, häufig auch bei Hinweisen zu Gaming.
Hast Du den Router mal neu gestartet?
Ich meine, ich habe von dem Problem schon mal gelesen.
@UlrichZ hat das schon adressiert.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Setze den Speedport mal zurück, es Bedarf keinerlei Portfreigaben oder -freischaltungen für WhatsApp. Schon gar nicht Port 80 oder 443! Und stelle bitte den Datenschutz im Speedport mal auf Aus, eventuell hagelt da was zu sehr rum. Mehr Datenschutz gibs da auch nicht. Eine Placebo Einstellung, die lediglich andauernd die öffentliche IP erneuert.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Vielen Dank. Habe beides gemacht und es geht jetzt wieder. 👍
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
@jentnerkosmin: Wie @FelixKruemel schon richtig schrieb, werden für WhatsApp keine Einträge für Portfreigaben benötigt, also, lösche die Einträge wieder.
Was hast Du denn für ein Smartphone mit welchem Betriebssystem?
Gruß Ulrich
7
Antwort
von
vor 5 Jahren
@jentnerkosmin: Ich habe Dein spezielles WhatsApp-Problem an die Telekom-Verantwortlichen weitergegeben.
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor 5 Jahren
Du bist schon mit "deinem" WLAN verbunden, nicht mit Telekom Fon oder dem Gast-WLAN?
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ja ich bin mit meinem W-Lan verbunden wie die Bilder Zeigen sollten.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Setze den Speedport mal zurück, es Bedarf keinerlei Portfreigaben oder -freischaltungen für WhatsApp. Schon gar nicht Port 80 oder 443! Und stelle bitte den Datenschutz im Speedport mal auf Aus, eventuell hagelt da was zu sehr rum. Mehr Datenschutz gibs da auch nicht. Eine Placebo Einstellung, die lediglich andauernd die öffentliche IP erneuert.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von