Gelöst
Speedport Smart 3
vor 6 Jahren
Moin,
ich habe ein Problem mit o.g. Router.
bis Juli hatte ich noch den Speedport 1 bei einer Datenrate von max. 16 MBits, weil mehr mit meinen Kupferleitungen nicht möglich sei.
Dann standen spontan zwei Telekommitarbeiter vor meiner Tür und boten mir 250 MBit an, was mit meinem Router problemlos möglich sein sollte. Das war eine Falschaussage, denn ich benötigte den Speedport 3, da der Vorgänger diese Technik wohl noch nicht unterstützte. Das Gerät also problemlos getauscht und nun habe ich tatsächlich knappe 238 MBit, was ja schonmal sehr gut ist
Soviel zur Vorgeschichte!
Jetzt zum Problem:
Der neue 3'er Router stellt alle paar Stunden spontan und ohne ersichtlichen Grund seinen Dienst ein. Egal ob per iPhone, iPad, PC, Server, Laptop (was beweisst, das es der Router ist und nicht meine Hardware) ... die Verbindung ist für ca. 2-3 Minuten weg.
Lässt man sich die Details anzeigen - sowohl über Verbindungseigentschaften der Systemsteuerung, als auch über den DOS-Prompt via ipconfig/all scheint jedoch alles in Ordnung. Der Router hat eine IP und auch meine Geräte haben eine korrekte IP. Dazu dann halt jedoch die Meldung "Kein Internetzugang"?
Das ist für mich extremst unlogisch und rätselhaft. Jemand das schon mal so gehört/gehabt?
Greetz & Thanx
Frank
505
0
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
453
0
4
vor 6 Jahren
297
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.

vor 6 Jahren
Ist das ein Mehrfamilienhaus? Dann könnten solche Geräte auch vom Nachbar störend einwirken.
0
9
von
vor 6 Jahren
Ich rede von der Endleitung .
Du vom DSL Kabel.
Diese "vergoldenen" Dinger sind eh der letzte Dreck und ziehen einem nur das Geld aus der Tasche.
Beim Speedport ist es wichtig, das beiliegende Kabel zu verwenden.
Mache das bitte als erstes.
Ob das richtige Kabel bei der Endleitung verwendet wirst, siehst du, wenn du die TAE Dose aufschraubst.
Hast du dort dann mehrfarbige Kabel (rot, blau, gelb) ist es das falsche.
Sind es jedoch rote Kabel, mit schwarzen Markierungen drauf ist es das richtige.
0
von
vor 6 Jahren
0
von
vor 6 Jahren
es scheint wirklich das Kabel-Problem gewesen!
Der Kabelkanal, in welchem ich bisher Antennenkabel, Stromkabel, Lautsprecherkabel, Netzwerkkabel usw. untergebracht habe, ist nicht nett gewesen, zu der DSL-Leitung, welche gern "stabil" 250 MBit transportieren sollte. Bei 16 MBit ging das noch problemlos.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
0
0
Uneingeloggter Nutzer
von