Speedport Smart 3

10 months ago

Hallo,

 

kann man die DHCP-Adress-Liste mit IP- und MAC-Adresse irgendwie exportieren. Ich habe meinen Hosts in meinem Netzwerk einen Namen im Speedport gegeben und den Haken für "Immer dieselbe IPv4-Adresse verwenden" gesetzt. Nun möchte ich die Config als Dokumentation exportieren und sie u.U. bei einem Problem wieder importieren, wenn möglich. Wenn ein Import nicht möglich ist, wäre nur ein Export für eine Dokumentation auch gut.

 

Des weiteren habe ich festgestellt, dass trotzdem nicht immer die dieselbe IPv4-Adresse verwendet wird. Ich habe zuhause 2 WLAN-Router, die nur als Access-Point dienen und der Speedport ist der alleinige DHCP-Server, aber ohne eingeschaltetem WLAN, da er im Keller ist.

 

Beste Grüße und vielen Dank im Voraus

Andreas

 

 

247

13

    • 10 months ago

      Hallo @Andreas Paulat ,

      eine Exportfunktion ist mir nicht bekannt. Gehen Sie mal auf folgenden Link:

      http://speedport.ip/engineer/html/version.html

       

      Einloggen und dann nochmal den Link aufrufen. Dort sollten Sie unter DHCP Server wahrscheinlich eine Tabelle finden. Diese können Sie wahrscheinlich auf einem PC kopieren in beispielsweise Excel.

      Ich konnte nur kurz auf dem Speedport Smart 4 schauen, ich erinnere mich nicht mehr an das vorherige Modell.

       

      Viele Grüße,

      Coole Katze

      0

    • 10 months ago

      Du kannst einen Screenshot machen und den Speichern.

       

      Aber erst mal muß man verstehen was DHCP ist

      https://de.wikipedia.org/wiki/Dynamic_Host_Configuration_Protocol

       

      Mit Haken für "Immer dieselbe IPv4-Adresse verwenden" ,

      vergibt der Router bei bekannter MAC-Adresse

      https://de.wikipedia.org/wiki/MAC-Adresse

      immer die gleiche IP im Heimnetz

      (war mal gut gedacht, aber gerade iOS ändert/verschlüßelt die original MAC-Adresse,

      desswegen wird in der Industrie (bei mir auch im Heimnetz) die Feste IP im Client eingetragen.)

       

      Hilft mir halt schneller auf die Clients zuzugreifen,

      über die IP kann ich die direkt ansprechen, mit DHCP und Windows-Explorer dauert es auch schon mal 5-10Min bis die sichtbar sind.)

      wer nur auf das I-Net zugreift und nicht auch im Heimnetzwerk Daten (auf anderen Clients) bearbeitet,

      oder z.B. Streaming (TV oder Musik, von anderen Endgeräten betreibt),

      der braucht sich mit der Thematik nicht weiter zu beschäftigen.

      (Ausnahme ist, ein WLAN-Client kommt irgendwann nicht mehr online,

      dann im Router mal die DHCP Lease Time überprüfen;

      standartmäsig steht die bei den meisten Router auf 30Tage,

      aber gerade an Lokalitäten wo sich die WLAN-Clients oft ändern,

      sollte man die auf 24-48h zurücksetzen;

      weil sonst kann das DHCP keine freien IP mehr im Heimnetzwerk vergeben.)

      0

    • 10 months ago

      Andreas Paulat

      kann man die DHCP-Adress-Liste mit IP- und MAC-Adresse irgendwie exportieren.

      kann man die DHCP-Adress-Liste mit IP- und MAC-Adresse irgendwie exportieren.
      Andreas Paulat
      kann man die DHCP-Adress-Liste mit IP- und MAC-Adresse irgendwie exportieren.

      @Andreas Paulat: Am einfachsten ist wirklich, einen Screenshot zu erstellen.

       

       

      Andreas Paulat

      Des weiteren habe ich festgestellt, dass trotzdem nicht immer die dieselbe IPv4-Adresse verwendet wird.

      Des weiteren habe ich festgestellt, dass trotzdem nicht immer die dieselbe IPv4-Adresse verwendet wird.
      Andreas Paulat
      Des weiteren habe ich festgestellt, dass trotzdem nicht immer die dieselbe IPv4-Adresse verwendet wird.

      Das tritt in der Regel bei den mobilen Geräten (Smartphones ...) auf, die Private MAC-Adressen verwenden. Dann können sie zum Beispiel:

       

      Andreas Paulat

      Ich habe zuhause 2 WLAN-Router, die nur als Access-Point dienen

      Ich habe zuhause 2 WLAN-Router, die nur als Access-Point dienen
      Andreas Paulat
      Ich habe zuhause 2 WLAN-Router, die nur als Access-Point dienen

      je nachdem mit welchem Access Point sie sich verbinden eine andere MAC-Adresse an den Speedport liefern. Einfach diese Funktion im Heimnetzwerk deaktivieren.

       

      Bei meinem Android Smartphone ist es sogar möglich einzustellen, dass grundsätzlich bei jeder erneuten Verbindung eine andere MAC-Adresse genommen wird.

       

      Gruß Ulrich

      1

      Answer

      from

      10 months ago

      Guten Morgen @Andreas Paulat,

       

      schön, dass du bereits drei Antworten erhalten hast. Ich hoffe, dir konnte somit schon weitergeholfen werden. Wenn nicht oder du noch weitere Fragen hast, dann melde dich doch gerne erneut.😊

       

      Liebe Grüße und einen schönen Start in die neue Woche,

      Neele

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 months ago

      Hallo zusammen,

       

      ich danke allen, die mir eine Antwort gegeben haben. Leider ist die Lösung eines Screenshots nicht das, was ich erhofft habe, da ja hier auch die MAC-Adresse der Hosts fehlt, die ja für die Zuordnung der gespeicherten IP-Adresse notwendig ist. Das Apple eine virtuelle MAC vorgaukelt war irt bereits bekannt und das dadurch immer wieder eine neue IP-Adresse zugeordnet wird. Aber damit könnte ich leben, da mir die anderen Geräte wichtiger waren, die ja u.U. irgendwo fest installiert sind bzw. es aufwendiger ist die MAC-Adresse herauszubekommen.

       

      Ich habe jetzt aber erst einmal die verbundenen Hosts, wo ich die IP-Adress-Zuodnung gespeichert habe, aufgeklappt und dann Screenshots gemacht. Im aufgeklappten Zustand sind die MAC-Adressen sichtbar.

       

      Best Grüße und nochmals vieln Dank,

      Andreas

      2

      Answer

      from

      10 months ago

      Andreas Paulat

      Das Apple eine virtuelle MAC vorgaukelt war irt bereits bekannt und das dadurch immer wieder eine neue IP-Adresse zugeordnet wird.

      Das Apple eine virtuelle MAC vorgaukelt war irt bereits bekannt und das dadurch immer wieder eine neue IP-Adresse zugeordnet wird.
      Andreas Paulat
      Das Apple eine virtuelle MAC vorgaukelt war irt bereits bekannt und das dadurch immer wieder eine neue IP-Adresse zugeordnet wird.

      @Andreas Paulat 

      Nicht nur Apple, auch andere Geräte können das jetzt. Z.B. die Samsung Android Geräte und vermute mal in der zwischen Zeit alle aktuellen Android Geräte . Zum anderen können das Windows 11 Rechner und Laptops mit WLAN ebenfalls .

       

       

      Gruß Ralf

       

      Answer

      from

      10 months ago

      Andreas Paulat

      Leider ist die Lösung eines Screenshots nicht das, was ich erhofft habe, da ja hier auch die MAC-Adresse der Hosts fehlt,

      Leider ist die Lösung eines Screenshots nicht das, was ich erhofft habe, da ja hier auch die MAC-Adresse der Hosts fehlt,
      Andreas Paulat
      Leider ist die Lösung eines Screenshots nicht das, was ich erhofft habe, da ja hier auch die MAC-Adresse der Hosts fehlt,

      @Andreas Paulat: Hattest Du denn, wie @Coole Katze schon vorschlug, mal das Hidden Menu aufgerufen? D.h., Du meldest Dich am Konfimenü des Smart 3 an und rufst dann in einem neuen Tab diese Seite auf:

       

      http://speedport.ip/engineer/html/dhcpd_hidden.stm

       

      Sollte Dir der Smart 3 diese Seite anbieten, reicht ein Screenshot bzw. in die Leseansicht des Browsers schalten, kopieren und in ein Office-Programm einfügen:

       

      Screenshot (446).jpg

       


      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 months ago

      @Andreas Paulat: Ich habe mal meinen Smart 3 aus dem Keller geholt, ;-). Dort musst Du im angemeldeten Konfigmenü diese Seite aufrufen:

       

      http://speedport.ip/engineer/html/version.html

       

      und dann links DHCP-Server wählen:

       

      Screenshot (448).jpg

       


      Gruß Ulrich

      2

      Answer

      from

      10 months ago

      Hallo Ulrich,

      schönen Dank für den Tipp. Leider kann man unter der DHCP-View zwar die MAC-Adresse sehen aber nur für die aktiven Hosts und teilweise ohne den Namen, da nicht alle Geräte diesen bekannt geben. Das nütz mir dann leider auch nichts.

      Beste Grüße und vielen Dank

      Andreas

      Answer

      from

      10 months ago

      Andreas Paulat

      teilweise ohne den Namen,

      teilweise ohne den Namen,
      Andreas Paulat
      teilweise ohne den Namen,

      Das Gerät solltest Du über die MAC-Adresse identifizieren können:

       

      https://www.heise.de/netze/tools/mac

       

      Dort wird Dir der Hersteller des Gerätes angezeigt, solange Du nicht in dem Geräte Private Adressen nutzt. Außerdem wird Dir doch parallel das aktive Gerät mit vergebenen Namen und MAC- und IPv4-Adresse auch im Standard-Menü angezeigt, so dass Du schnell identifizieren kannst.

       

      Andreas Paulat

      sehen aber nur für die aktiven Hosts

      sehen aber nur für die aktiven Hosts
      Andreas Paulat
      sehen aber nur für die aktiven Hosts

      Wo ist das Problem, wenn Du ein Gerät neu verbindest oder einschaltest, öffnest Du die Seite und kopierst den neuen Eintrag in Dein Office Programm. Ist doch einfacher als Screenshots zu erststellen oder manuell abzuschreiben.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 months ago

      Hallo Ulrich,

      ich weiß, dass man über die ersten 3 Byte der MAC-Adresse den Hersteller herausfinden kann. Das ist aber nicht das, was ich möchte. Ich möchte den MAC-Adressen, die bei mir im LAN eine IP-Adresse über DHCP erhalten im Speedport einen Namen für ein leicheres Erkennen zuordnen. Über einen sprechnden Namen ist es wesentlich leichter einen Host zu identifizieren. Und ich hatte mir gedacht, dass ich das ganz einfach im Speedport hinterlege und über einen möglich Export in eine csv-Datei als Dokumentation ablege. Aber wie ich ja nun erfharen habe, ist dieser Export ja nun nicht möglich.

      Beste Grüße und vielen Dank

      Andreas

      1

      Answer

      from

      10 months ago

      Andreas Paulat

      Ich möchte den MAC-Adressen, die bei mir im LAN eine IP-Adresse über DHCP erhalten im Speedport einen Namen für ein leicheres Erkennen zuordnen.

      Ich möchte den MAC-Adressen, die bei mir im LAN eine IP-Adresse über DHCP erhalten im Speedport einen Namen für ein leicheres Erkennen zuordnen.
      Andreas Paulat
      Ich möchte den MAC-Adressen, die bei mir im LAN eine IP-Adresse über DHCP erhalten im Speedport einen Namen für ein leicheres Erkennen zuordnen.

      @Andreas Paulat: Ja, das war mir schon klar, Du hast mich aber nicht verstanden.

       

      Andreas Paulat

      Und ich hatte mir gedacht, dass ich das ganz einfach im Speedport hinterlege

      Und ich hatte mir gedacht, dass ich das ganz einfach im Speedport hinterlege
      Andreas Paulat
      Und ich hatte mir gedacht, dass ich das ganz einfach im Speedport hinterlege

      Das kannst Du ja auch, dafür musst Du doch aber erst das Gerät identifizieren, d.h., wenn Du mehrere Geräte an einen "frischen" Speedport anschließt, wird Dir bei einem Gerät evtl. MagentaTV-Stick, bei anderen aber zum Beispiel nur PC192-168-2-118 als Hostname angezeigt. Daher per MAC-Adresse das Gerät identifizieren und dann im Konfigmenü den Namen vergeben. Das geht doch ganz einfach. Schließlich ist das Gerät schuld, dass es keinen vernünftigen Hostnamen liefert.

       

      Andreas Paulat

      Und ich hatte mir gedacht, dass ich das ganz einfach im Speedport hinterlege und über einen möglich Export in eine csv-Datei als Dokumentation ablege.

      Und ich hatte mir gedacht, dass ich das ganz einfach im Speedport hinterlege und über einen möglich Export in eine csv-Datei als Dokumentation ablege.
      Andreas Paulat
      Und ich hatte mir gedacht, dass ich das ganz einfach im Speedport hinterlege und über einen möglich Export in eine csv-Datei als Dokumentation ablege.

      Ja, diese Funktion gibt es nicht, da sie 99,99999999% der Nutzenden nicht benötigen.

       

      Den aber relativ einfachen Umweg habe ich Dir doch genannt:

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Speedport-Smart-3/m-p/6907128#M2303007

       

      Einfach per Maus diese Tabelle markieren:

       

      Screenshot (457).jpg

      und in ein Office-Programm kopieren, die nicht benötigten Spalten kannst Du löschen. Die fehlenden Hostnamen trägst Du dann händisch in das neue Office-Dokument.

      Und wenn Du ein nicht aktives Gerät einschaltest oder ein neues hinzufügst, dann einfach nur die jeweilige Zeile kopieren. Ist doch einfacher, als einen Screenshot zu erstellen und dann die Namen, MAC- und IP-Adressen händisch in eine Tabelle einzufügen.

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 months ago

      Hallo Ulrich,

      wir verlieren gerade den roten Faden. Was Du alles geschrieben hast, wusste ich bereits. Bei meiner Anrage ging es nur um die Möglichkeit eines Exports der zugewiesenen IP-Adressen zu den MAC-Adressen und einem einfachen Host-Alias-Namen. Ich habe bereits mitbekommen, dass das nicht geht und wohl auch keiner der normalen End-User benötigt. Solange der Speedport funktioniert behält er ja auch die eingegebenen Host-Alias-Namen. Diese Host-Alias-Namen habe ich jetzt auch schon bereits eingetragen. Ich hatte das aber noch nicht gemacht, als ich ein Problem mit einer gespeicherten IP-MAC-Adressen-Zuordnung hatte, die nicht wiederverwendet wurde und es wurde der MAC-Adresse eine neue IP-Adresse zugeordnet. Somit hatte ich 2-mal die selbe MAC-Adresse mit 2 unterschiedlichen IP-Adressen im DHCP- Cache . Da ich zu diesem Zeitpunkt noch keine Host-Alias-Namen eingetragen hatte, musste ich das Device über die MAC-Adresse identifzieren. Ich hatte zuerst auch gedacht, dass das entsprechende Device das Problem verursacht. Somit kam ich auf die Idee den DHCP-Pool mit den IP-Adresse, MAC-Adressen und Host-Alias-Namen als Dokumentation und als Backup zu exportieren  Es hat sich aber herausgestellt, das der Speedport Smart3 ein Bug hat.

       

      P.S. Ich arbeite in der IT und habe bereits fundiertes Wissen im Bereich TCP/IP und andere Router-Modelle bieten so eine Funktion. Leider aber der Speedport nicht.

       

      Beste Grüße und nochmals vielen Dank für die Geduld.

      Andreas

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    646

    0

    2

    Solved

    409

    0

    2

    in  

    198

    0

    2

    in  

    435

    0

    4

    Solved

    in  

    316

    0

    3