Solved

Speedport Smart 4 an fremden DSL/Glasfaseranschlüssen?

9 months ago

Hallo zusammen,

kann man einen Speedport 4 Smart auch an nicht-Telekom-DSL bzw Nicht-Telekom-Glasfaseranschlüssen oder einfach hinter eine FritzBox betreiben?

So könnte man die vorhandene T-Com Hardware (WLAN, Speedphone) bei Umzug oder Umstellung auf einen anderen Glasfaser-Anschluss diese einfach am Speedport weiterbetreiben und müsste nichts an dieser Hardware ändern..

Die Anleitung sagt meiner Meinung nach nichts aus, was diese Fragen betrifft..

 

Die Fragen wären also konkret:

* Kann ich den SpeedportSmart 4 per LAN-Kabel an einem anderen Router (z. B. FritzBox) betreiben, so dass der Speedport parallel zu den anderen Geräten im LAN über die Fritze die Daten zum Internet austauscht (somit ohne NAT den fremden Internetzugang nutzen?)

* Kann man den Speedport Smart 4 z. B. an ein "T-Com-Fremdes" Glasfasermodem hängen und sich der Speedport via DHCP ohne Zugangsdaten (PPPoE) ins Internet einwählen (in diesem Fall dann mit NAT)?

* Erlaubt der Speedport Smart 4 zum Telefonieren fremde SIP-Konten bzw. Einstellungen? Kann man sich mit diesem Router an einen beliebigen anderen SIP Konto sein via DECT angemeldetes Speedphone Telefon einrichten und verwenden? Oder geht SIP nur an Telekom-Anschlüssen?

Besten Dank für Eure Hilfestellungen!

Gruß Tom

337

12

    • 9 months ago

      Spiedpoort

      * Kann ich den SpeedportSmart 4 per LAN-Kabel an einem anderen Router (z. B. FritzBox) betreiben, so dass der Speedport parallel zu den anderen Geräten im LAN über die Fritze die Daten zum Internet austauscht (somit ohne NAT den fremden Internetzugang nutzen?)

      * Kann ich den SpeedportSmart 4 per LAN-Kabel an einem anderen Router (z. B. FritzBox) betreiben, so dass der Speedport parallel zu den anderen Geräten im LAN über die Fritze die Daten zum Internet austauscht (somit ohne NAT den fremden Internetzugang nutzen?)
      Spiedpoort
      * Kann ich den SpeedportSmart 4 per LAN-Kabel an einem anderen Router (z. B. FritzBox) betreiben, so dass der Speedport parallel zu den anderen Geräten im LAN über die Fritze die Daten zum Internet austauscht (somit ohne NAT den fremden Internetzugang nutzen?)

      Ja, du kannst die LAN-Ports wie einen Switch nutzen und einen WLAN-AP (andere SSiDs). Sonstige Funktionen aber nicht.

       

      Spiedpoort

      Kann man den Speedport Smart 4 z. B. an ein "T-Com-Fremdes" Glasfasermodem hängen und sich der Speedport via DHCP ohne Zugangsdaten (PPPoE) ins Internet einwählen (in diesem Fall dann mit NAT)?

      Kann man den Speedport Smart 4 z. B. an ein "T-Com-Fremdes" Glasfasermodem hängen und sich der Speedport via DHCP ohne Zugangsdaten (PPPoE) ins Internet einwählen (in diesem Fall dann mit NAT)?
      Spiedpoort
      Kann man den Speedport Smart 4 z. B. an ein "T-Com-Fremdes" Glasfasermodem hängen und sich der Speedport via DHCP ohne Zugangsdaten (PPPoE) ins Internet einwählen (in diesem Fall dann mit NAT)?

      Nein.

       

       

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      9 months ago

      Hallo @Spiedpoort ,

      die ersten beiden Fragen müssen mit Nein beantwortet werden.

      Damit ist Frage 3 nicht mehr interessant.

       

      0

    • 9 months ago

      Spiedpoort

      Erlaubt der Speedport Smart 4 zum Telefonieren fremde SIP-Konten bzw. Einstellungen?

      Erlaubt der Speedport Smart 4 zum Telefonieren fremde SIP-Konten bzw. Einstellungen?
      Spiedpoort
      Erlaubt der Speedport Smart 4 zum Telefonieren fremde SIP-Konten bzw. Einstellungen?

      Ja

       

      Spiedpoort

      Kann ich den SpeedportSmart 4 per LAN-Kabel an einem anderen Router (z. B. FritzBox) betreiben, so dass der Speedport parallel zu den anderen Geräten im LAN über die Fritze die Daten zum Internet austauscht (somit ohne NAT den fremden Internetzugang nutzen?)

      Kann ich den SpeedportSmart 4 per LAN-Kabel an einem anderen Router (z. B. FritzBox) betreiben, so dass der Speedport parallel zu den anderen Geräten im LAN über die Fritze die Daten zum Internet austauscht (somit ohne NAT den fremden Internetzugang nutzen?)
      Spiedpoort
      Kann ich den SpeedportSmart 4 per LAN-Kabel an einem anderen Router (z. B. FritzBox) betreiben, so dass der Speedport parallel zu den anderen Geräten im LAN über die Fritze die Daten zum Internet austauscht (somit ohne NAT den fremden Internetzugang nutzen?)

      Nein

       

      Spiedpoort

      Kann man den Speedport Smart 4 z. B. an ein "T-Com-Fremdes" Glasfasermodem hängen und sich der Speedport via DHCP ohne Zugangsdaten (PPPoE) ins Internet einwählen (in diesem Fall dann mit NAT)?

      Kann man den Speedport Smart 4 z. B. an ein "T-Com-Fremdes" Glasfasermodem hängen und sich der Speedport via DHCP ohne Zugangsdaten (PPPoE) ins Internet einwählen (in diesem Fall dann mit NAT)?
      Spiedpoort
      Kann man den Speedport Smart 4 z. B. an ein "T-Com-Fremdes" Glasfasermodem hängen und sich der Speedport via DHCP ohne Zugangsdaten (PPPoE) ins Internet einwählen (in diesem Fall dann mit NAT)?

      Nein

       

      Der Speedport kann ausschließlich PPPoE per WAN oder eingebautes Modem.

      Somit bleibt nur die von @fdi beschriebene Dekradierung zum reinen Netzwerkswitch & WLAN-Accesspoint übrig

      5

      Answer

      from

      9 months ago

      RoadrunnerDD

      Leider hat sich @fdi nicht ganz sauber ausgedrückt. Eigentlich ist das "Ja" dort falsch!

      Leider hat sich @fdi nicht ganz sauber ausgedrückt. Eigentlich ist das "Ja" dort falsch!
      RoadrunnerDD
      Leider hat sich @fdi nicht ganz sauber ausgedrückt. Eigentlich ist das "Ja" dort falsch!

      Ist ein Ja, aber... Die Geräte, die dann am LAN und im WLAN des Speedport sind können ja über die Fritzbox ins Internet, nur alle sonstigen Funktionen wie Telefonie halt nicht.

      Answer

      from

      9 months ago

      fdi

      Ist ein Ja, aber

      Ist ein Ja, aber
      fdi
      Ist ein Ja, aber

      Ich hatte das schon verstanden, nur ist das "Ja" direkt auf die gestellte Frage bezogen aber eben falsch. Richtiger wäre ein "Nein, aber als reinen Netzwerkswitch und AccessPoint kannst du ihn so nutzen, wenn er per LAN an die Fritzbox angeschlossen wird

       

      fdi

      Die Geräte, die dann am LAN und im WLAN des Speedport sind können ja über die Fritzbox ins Internet

      Die Geräte, die dann am LAN und im WLAN des Speedport sind können ja über die Fritzbox ins Internet
      fdi
      Die Geräte, die dann am LAN und im WLAN des Speedport sind können ja über die Fritzbox ins Internet

      Richtig, die Frage selbst bezog sich aber eben darauf ob der Speedport selbst dann ins Netz kann, nicht die Geräte ... daher ist das "Ja" eben für einen Moment kurz irreführend ...

      Answer

      from

      9 months ago

      Einigen wir uns darauf, dass die Frage nicht präzise genug erscheint Zwinkernd

       

      Ansonsten, ein Ja alleine ist natürlich zu "stark". War aber such in Nachsatz gleich relativiert.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 months ago

      OK, jetzt habe ich es verstanden, also, der Speedport Smart verfährt nach dem Highlander-Prinzip - es kann nur einen (Router) geben, nämlich mich!

      Als Zusammenfassung für Mitlesende:

      Speedport Smart 4 (SS4) kann:

      * als alleiniger Router im Netzwerk agieren, aber nur bei Telekom-eigenen Internetanschlüssen wie DSL oder Glasfaser

      * "Hinter" dem SS4 kann man eine FritzBox anschließen, damit diese Fritz!Hardware bedient und wie sonst verwenden kann, aber nicht umgekehrt

      * Da der SS4 eine PPPoE Einwahl voraussetzt, kann der SS4 nicht an fremden Internet-Providern ohne PPPoE betrieben werden

      * Bei Internetzugängen von fremden Internet Providern könnte der SS4 eventuell dann funktionieren, wenn der andere Provider das PPPoE Protokoll zur Einwahl verlangt.

      * An einem vorgeschalteten Router kann kan den SS4 nur eingeschränkt verwenden, da ein fremder Gateway/DNS vom SS4 nicht akzeptiert wird, z. B. würde ein via DECT angemeldetes Speedphone nicht für externe Telefonate verwendet werden können. WLAN würde deshalb funktionieren, da der vorgeschaltete Router einen DHCP Service im LAN anbietet und die WLAN Geräte somit mit dem Internet verbunden würden. Der SS4 würde sich im LAN also passiv verhalten.

       

       

      @fdi 

      @wari1957 

      @RoadrunnerDD 

      Und alle evtl. weiteren Teilnehmer

      Besten Dank für die schnellen & kompetenten Antworten, Euch allen!

      Beste Grüße, Tom

      2

      Answer

      from

      9 months ago

      Spiedpoort

      OK, jetzt habe ich es verstanden, also, der Speedport Smart verfährt nach dem Highlander-Prinzip - es kann nur einen (Router) geben, nämlich mich!

      OK, jetzt habe ich es verstanden, also, der Speedport Smart verfährt nach dem Highlander-Prinzip - es kann nur einen (Router) geben, nämlich mich!
      Spiedpoort
      OK, jetzt habe ich es verstanden, also, der Speedport Smart verfährt nach dem Highlander-Prinzip - es kann nur einen (Router) geben, nämlich mich!

      Exakt 😅

      Answer

      from

      9 months ago

      Spiedpoort

      als alleiniger Router im Netzwerk agieren, aber nur bei Telekom-eigenen Internetanschlüssen wie DSL oder Glasfaser

      als alleiniger Router im Netzwerk agieren, aber nur bei Telekom-eigenen Internetanschlüssen wie DSL oder Glasfaser
      Spiedpoort
      als alleiniger Router im Netzwerk agieren, aber nur bei Telekom-eigenen Internetanschlüssen wie DSL oder Glasfaser

      Nicht ganz. Der kann auch an fremden Anschlüssen laufen. Aber eben nur an Anschlüssen welcher über PPPoE laufen

       

      Spiedpoort

      Da der SS4 eine PPPoE Einwahl voraussetzt, kann der SS4 nicht an fremden Internet-Providern betrieben werden

      Da der SS4 eine PPPoE Einwahl voraussetzt, kann der SS4 nicht an fremden Internet-Providern betrieben werden
      Spiedpoort
      Da der SS4 eine PPPoE Einwahl voraussetzt, kann der SS4 nicht an fremden Internet-Providern betrieben werden

      Wiederholung: Doch, wenn der Fremd- ISP auch mit PPPoE-Einwahl arbeitet

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 months ago

      Danke, ich habe die Aussagen bzgl. PPPoE in meiner obigen Antwort nachträglich korrigiert, damit Mitlesende die richtigen Schlüsse aus diesem Thread ziehen.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too