Distybox 300 an Speedport Smart 4 Plus verbinden
vor 2 Jahren
Hallo zusammen,
habe jetzt den Speedport Smart 4 Plus als neuen Router. Bisher hatte ich das Multifunktionsgerät Brother über die Distybox 300 an die FritzBox 7590 gekoppelt.
Hab die Distybox zurückgesetzt. Weder automatisches noch manuelles Verbinden laut Anleitung funktioniert, dass sich die Distybox mit dem Speedport Smart 4 Plus verbindet.
Habt Ihr einen Tipp oder Anleitung? Ist die Speedport Smart 4 Plus mit der Disytbox kompatibel?
Wisst ihr da mehr?
Danke,
Michael
441
0
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
833
0
2
vor 5 Jahren
217
0
2
vor 4 Jahren
33248
2
1
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.

vor 2 Jahren
@Meikel1812
Wie ist die Distybox mit dem Smart4 verbunden? Per LAN-Kabel? Wen ja, an welchem LAN-Port des Smart4?
0
7
von
vor 2 Jahren
Ist beides so eingestellt: Sendeleistung maximal und FullEco ist Aus.
Verbindet sich einfach nicht, auch die manuelle Einbuchung laut Distybox 300 Bedienungsanleitung funktioniert nicht.
0
von
vor 2 Jahren
Was passiert, wenn du im Router auf "Mobilteil anmelden" klickst und danach die Anmeldung der Box durchläufst?
In den Beschreibung des Routers klingt das so als ob eigentlich das Mobilteil die Anmeldung einleiten muss, in der der Box klingt es umgekehrt.
0
von
vor 2 Jahren
Der Router sucht und sucht - und findet nichts. Eine Meldung erscheint nur am Router selber. Keine Geräte gefunden.
Auch wenn ich die manuelle EInbuchung von der Distybox aus mache, wo auch die PIN eingegeben wird, erfolgt auch keine Verbindung. Also weder von der Seite noch von anderer Seite klappt es.
Die Verbindung der Mobiltelefone erfolgten ohne Probleme, nur die Distybox 300 ist mein Sorgenkind.
SpeedportBild.JPG
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 8 Tagen
OK, dieser Thread ist schon zwei Jahre alt, aber ich hatte letzte Woche das gleiche Problem wie @Meikel1812 und konnte es nach einem Tag K(r)ampf endlich lösen. Meine Distybox 300 habe ich ca. 2012 gekauft, sie war zuerst über 1&1 an einer FB 7113 und dann jahrelang an einem Speedport W724V angeschlossen und hat dort klaglos ihren Dienst versehen. Nach dem Wechsel auf Glasfaser letzte Woche stand auch ein neuer Speedport Smart 4 (ohne Plus) ins Haus, an dem ich alle DECT -Telefone problemlos anschließen konnte. Nur die Box wollte nicht, weder automatisch, noch manuell. Nach langem Hin und Her habe ich es dann folgendermaßen gelöst:
1. Distybox mit direkt angeschlossenem Telefon direkt neben dem Speedport platziert und das Netzteil der Box in die Steckdose gesteckt. Nun kann für zehn Minuten der Programmiermodus aufgerufen werden.
2. Den Modus mit **9 aufrufen, der positive Quittierungston sollte gleich darauf zu hören sein. Dann gleich danach 90# eingeben, um die Box auf Werkseinstellungen zurück zu setzen. Der positive Quittierungston sollte wieder zu hören sein.
3. Die Box beginnt dann sofort einen Suchlauf (schnelles Blinken der LED) nach einer aufnahmefähigen Basisstation. Jetzt zügig die + -Taste am Speedport drücken und beide Geräte sollten sich innerhalb weniger Sekunden verbinden. Bei mir wurde die erfolgreiche Verbindung mit einem Haken im Display angezeigt.
4. In der Speedport-Oberfläche noch die Rufnummer(n) zuordnen, fertig.
Bitte seht es mir nach, wenn ich diese "Leiche" nochmal wiederbelebt habe, aber vielleicht hilft es ja noch jemanden. 😉
Gruß prostmahlzeit
0
Uneingeloggter Nutzer
von