Solved
Speedport smart 4 bridge mode
4 months ago
Hallo, ich habe den Speedport 4 Smart im "Modem"-Modus eingestellt, dann habe ich im neuen Router die PPOE-Daten gefolgt von VLAN7 eingegeben, Speedport sendet keine MB-Uploads oder Downloads
17490435206578509978108040062516.jpg
143
0
21
This could help you too
6 years ago
3728
0
2
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
4 months ago
Hallo @Catalincc99 ,
werden die DSL Syncwerte in der Oberfläche des Smart4 angezeigt?
0
6
from
4 months ago
es ist Glasfaser, nicht DSL
Wenn es sich im "Modem"-Modus befindet, kann ich nicht auf die Speedport-Schnittstelle zugreifen, es ist Glasfaser, nicht DSL
Der Speedport Smart 4 hat kein Glasfasermodem
0
from
4 months ago
Speedsmart4 plus, sorry
0
from
4 months ago
Speedsmart4 plus, sorry
Speedsmart4 plus, sorry
Mein Tipp:
Gib den zurück und nimm ein einfaches Glasfasermodem. Macht viel mehr Sinn als so ein Teil verkrampft zu versuchen als reines Modem zu nutzen.
0
Unlogged in user
from
4 months ago
Auf Speedsmart wird nur angezeigt, dass es sich im Modemmodus befindet und LAN1 für das Internet verwendet werden soll, aber das funktioniert nicht
Auf Speedsmart wird nur angezeigt, dass es sich im Modemmodus befindet und LAN1 für das Internet verwendet werden soll, aber das funktioniert nicht
Ich kenn mich da jetzt mit dem Speedport nicht so wirklich aus aber kann es sein dass damit garnicht gemeint ist dass der Speedport als Modem fungiert sondern dass das die Einstellung dafür ist wenn man VOR den Speedport ein Modem (zB ein Glasfsermodem) setzt?
Ich würde sogar soweit gehen und wetten dass der Speedport garnicht dafür augelegt ist als reines Modem zu funktionieren ohne PPPoE-Einwahl
0
2
from
4 months ago
Ich habe Leute gesehen, die Speedport im Modemmodus verwenden, und es funktioniert, es wird von der Schnittstelle als "Modemmodus" eingestellt
0
from
4 months ago
Ich habe Leute gesehen, die Speedport im Modemmodus verwenden
Ich habe Leute gesehen, die Speedport im Modemmodus verwenden, und es funktioniert, es wird von der Schnittstelle als "Modemmodus" eingestellt
Und WELCHEN Speedport haben die?
Ist ja nicht so dass es nur ein einziges Modell da gibt
0
Unlogged in user
from
Accepted Solution
accepted by
4 months ago
Nachtrag:
es ist Glasfaser
Wenn es sich im "Modem"-Modus befindet, kann ich nicht auf die Speedport-Schnittstelle zugreifen, es ist Glasfaser, nicht DSL
Warum nicht ein einfaches Glasfasermodem nutzen und dahinter den Router deiner Wahl?
4
from
4 months ago
denn dazu muss man ein neues Modem kaufen, dann den Kundendienst anrufen und Speedsmart kündigen und dann das neue Modem synchronisieren
denn dazu muss man ein neues Modem kaufen, dann den Kundendienst anrufen und Speedsmart kündigen und dann das neue Modem synchronisieren
Korrekt, wo ist da jetzt das Problem?
Was zahlst monatlich für den Speedport?
0
from
4 months ago
Ich kenne den ungefähren Betrag nicht, aber es ist nicht viel. Ein neues Glasfasermodem, das von der Telekom, kostet etwa 50 Euro. Nehmen wir an, ich kaufe es und kann mit meinem neuen Router keine Verbindung herstellen? Bleibe ich bei Smart 4 und Modem?
0
from
4 months ago
Ich kenne den ungefähren Betrag nicht
Ich kenne den ungefähren Betrag nicht, aber es ist nicht viel. Ein neues Glasfasermodem, das von der Telekom, kostet etwa 50 Euro. Nehmen wir an, ich kaufe es und kann mit meinem neuen Router keine Verbindung herstellen? Bleibe ich bei Smart 4 und Modem?
Laut Webseite monatlich 7,95€
Also in ungefähr nem halben Jahr bist mit der Miete schon teurer unterwegs als wenn du ein Modem kaufst.
Du kannst das Modem auch für 1,95€ mieten wenn du keine 50€ bezahlen willst um es einmalig zu kaufen
Nehmen wir an, ich kaufe es und kann mit meinem neuen Router keine Verbindung herstellen?
Ich kenne den ungefähren Betrag nicht, aber es ist nicht viel. Ein neues Glasfasermodem, das von der Telekom, kostet etwa 50 Euro. Nehmen wir an, ich kaufe es und kann mit meinem neuen Router keine Verbindung herstellen? Bleibe ich bei Smart 4 und Modem?
Dann ist dein Router defekt oder kann zB kein PPPoE oder VLAN TAG7
0
Unlogged in user
from
4 months ago
@Catalincc99
Wenn du einen Glasfaseranschluß nutzt, wofür dann den Smart4?
Der Modem Mode des Smart4 gilt nur für DSL.
5
from
4 months ago
Wenn ich mir jetzt das Telekom-Modem kaufe, muss ich dann ein Kabel bis zum WAN des neuen Routers verwenden und dann PPOE und VLAN7 erneut einrichten? Falls ja, vielen Dank für die Unterstützung.
0
from
4 months ago
Wenn ich mir jetzt das Telekom-Modem kaufe, muss ich dann ein Kabel bis zum WAN des neuen Routers verwenden
Wenn ich mir jetzt das Telekom-Modem kaufe, muss ich dann ein Kabel bis zum WAN des neuen Routers verwenden und dann PPOE und VLAN7 erneut einrichten? Falls ja, vielen Dank für die Unterstützung.
Das Glasfasermodem 2 hat einen 2,5 GBit/S-Port, von dem aus musst du über ein Netzwerkkabel in den WAN-Port deines Routers.
und dann PPOE und VLAN7 erneut einrichten?
Wenn ich mir jetzt das Telekom-Modem kaufe, muss ich dann ein Kabel bis zum WAN des neuen Routers verwenden und dann PPOE und VLAN7 erneut einrichten? Falls ja, vielen Dank für die Unterstützung.
Wenn du die WAN-Einstellungen in deinem Router schon hast musst du da nix mehr erneut einstellen
0
from
4 months ago
Ich verstehe, dann muss ich nur noch das Modem bestellen. Vielen Dank für Ihre Zeit und Unterstützung, schönen Tag noch!
0
Unlogged in user
from
Unlogged in user
from