Gelöst

Speedport Smart 4 - DSL-Abbrüche

vor 3 Jahren

Liebes Forum,

wir haben ein Problem, bei dem ich nicht mehr weiterweiß. 
Im Herbst letztes Jahr haben wir unseren Vertrag bei der Telekom von 50 auf 250 Mbit umgestellt. Dazu gab es den neuen Router Speedport Smart 4 Typ A. Anfangs lief auch alles normal, dann häuften sich die Internetabbrüche durch den Router (Verlust DSL-Synchronisierung). Im Forum hier habe ich gelesen, dass das Problem wohl häufiger auftritt. Zwischenzeitlich haben wir auch alle Lösungsvorschläge umgesetzt. Erst am Mittwoch war ein Telekom-Techniker hier: Er hat im Keller eine Parallelschaltung am Anschluss gefunden und entfernt, die TAE -Dose im Wohnzimmer erneuert, die Firmware des Routers aktualisiert und wir haben einen WLAN-Repeater rausgeschmissen und durch ein Mesh-Gerät der Telekom ersetzt. Dann hat er alles mehrmals durchgemessen, alles stabil. Abends wollten wir einen Film schauen, schon gab es wieder 4 Zwangspausen durch DSL-Abbrüche. Wir nutzen ausschließlich Apple-Geräte, da sollten Viren keine Rolle spielen. Selbst wenn wir alle Geräte, die das WLAN nutzen ausschalten bzw. in den Flugmodus setzen, kommt es zu gelegentlichen DSL-Abbrüchen durch den Router. Was sollen wir noch machen???

1144

14

    • vor 3 Jahren

      @Backi1973 @Schraub die TAE Dose auf und poste Bilder der Verkabelung von der Endleitung zum APL

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @Backi1973 ,

      herzlich willkommenin der Telekom hilft Community!

      Könnten Sie bitte die Status-Seite des Routers mal einstellen? Bitte darauf achten, dass keine persönlichen Daten zu sehen sind.

       

      Viele Grüße,

      Coole Katze

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Backi1973

      Wir nutzen ausschließlich Apple-Geräte, da sollten Viren keine Rolle spielen.

      Wir nutzen ausschließlich Apple-Geräte, da sollten Viren keine Rolle spielen.
      Backi1973
      Wir nutzen ausschließlich Apple-Geräte, da sollten Viren keine Rolle spielen.

      Das war vielleicht vor zehn Jahren mal so. Ich würde allerdings für die DSL-Abbrüche Viren als Ursache auch gar nicht in Betracht ziehen.

       

      Backi1973

      Selbst wenn wir alle Geräte, die das WLAN nutzen ausschalten bzw. in den Flugmodus setzen, kommt es zu gelegentlichen DSL-Abbrüchen durch den Router.

      Selbst wenn wir alle Geräte, die das WLAN nutzen ausschalten bzw. in den Flugmodus setzen, kommt es zu gelegentlichen DSL-Abbrüchen durch den Router.
      Backi1973
      Selbst wenn wir alle Geräte, die das WLAN nutzen ausschalten bzw. in den Flugmodus setzen, kommt es zu gelegentlichen DSL-Abbrüchen durch den Router.

      Fakt ist: Supervectoring ist erheblich störanfälliger als normales VDSL. Ursache für Eure Abbrüche könnten Powerline -Geräte bei Nachbarn oder sonstige „Störer“ bei Euch oder in der Nähe sein. Zum Beispiel Netzteile oder billige LED-Leuchtmittel können da schon ausreichen.

       

      Mit was für Werten synchronisiert Eurer Router denn im Allgemeinen so?

       

      Viele Grüße

      Thomas

      0

    • vor 3 Jahren

      Backi1973

      Im Herbst letztes Jahr haben wir unseren Vertrag bei der Telekom von 50 auf 250 Mbit umgestellt. Dazu gab es den neuen Router Speedport Smart 4 Typ A. Anfangs lief auch alles normal, dann häuften sich die Internetabbrüche durch den Router (Verlust DSL-Synchronisierung).

      Im Herbst letztes Jahr haben wir unseren Vertrag bei der Telekom von 50 auf 250 Mbit umgestellt. Dazu gab es den neuen Router Speedport Smart 4 Typ A. Anfangs lief auch alles normal, dann häuften sich die Internetabbrüche durch den Router (Verlust DSL-Synchronisierung).
      Backi1973
      Im Herbst letztes Jahr haben wir unseren Vertrag bei der Telekom von 50 auf 250 Mbit umgestellt. Dazu gab es den neuen Router Speedport Smart 4 Typ A. Anfangs lief auch alles normal, dann häuften sich die Internetabbrüche durch den Router (Verlust DSL-Synchronisierung).

      Nicht unbedingt durch den Router, der bemerkt die nur und protokolliert die.

      Möglichweise macht irgendwas auf der Strecke bis zum Router die hohe Geschwindigkeit nicht stabil mit.

      0

    • vor 3 Jahren

      Vermutlich ist die Leitung nicht wirklich für die 250 MBit geeignet, würde die Telekom fragn ob die auf 100 MBit runtergehen können, zum testen, ich könnte mir vorstellen das es dann Stabil läuft, lieber stabile 100 MBit, als 250 MBit mit Abbrüchen! Alternativ, bzw. wenn das herabsetzen nichts gebracht hat, mal den Router tauschen, der Speedport Pro Plus sollte hiermit evtl. besser klarkommen!? Es kann aber auch noch viele andere Ursachen haben, steht ein DECT Telefon daneben, wird Powerline verwendet, aber vermutlich nicht!? Könnte auch danit zusammenhängen das die Apple Geräte alle mit eigener WLAN/Mac Adressen arbeiten und der Router da IP Technisch was verdreht!? Alles schon erlebt! Aber wie gesagt, erstmal die Leitung drosseln lassen, dann weitersehen!

      8

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

       Die MAC-Adresse 30:F7:72:61:52:27 ist auf die chinesische Firma "Foxconn (Hon Hai Precision Ind. Co.,Ltd.)" registriert und gehört wohl zu einem Android-Smartphone (evtl. auch einem Tablet)

       

       Die MAC-Adresse 8C:A9:6F:02:5C:A4 ist auf die japanische Firma "D&M Holdings Inc." registriert. Das scheint ein Zusammenschluss von Denon und Marantz  (Audio / Video Geräte) zu sein.

       

      Vielleicht hilft das ja beim Einkreisen. Es muss sich nicht unbedingt um ein Eindringen ins Heimnetzwerk handeln, aber eines der beiden Geräte könnte die DSL-Abbrüche hervorgerufen haben, als es noch Zugriff auf das WLAN hatte.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Danke für die Hilfe, das eine ist eine Denon-Box kein Problem. Aber das Android-Gerät ist keinem bei uns im Haus bekannt. 
      Das Problem ist jetzt auf jeden Fall behoben, Internet und Router laufen seit der Änderung stabil Fröhlich

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Oobs, wusste gar nicht, dass ich zwei Telekom-Accounts habe Zwinkernd

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Hallo zusammen,

      da ist man mal ein paar Stunden nicht online und bekommt so viele Antworten und Support, vielen Dank Fröhlich

      Ich scheine mittlerweile eine Lösung gefunden zu haben, die einfach ist, mich aber auch etwas erschreckt. 
      Seit dem wir den Router haben, habe ich weder das WLAN-Passwort, noch das Gerätepasswort geändert. Das habe ich heute Mittag getan, seit dem läuft alles stabil. Im Systemprotokoll des Routers werden nun verschiedene gescheiterte Loginversuche angezeigt, die ich nicht zuordnen kann. Kann das sein? Hat vorher eventuell die Firewall des Routers aus Sicherheitsgründen die DSL-Verbindung gekappt und neugestartet? Ich beobachte das Mal und melde mich wieder. 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 3 Jahren

      in  

      244

      0

      2

      Gelöst

      in  

      4597

      0

      5

      Gelöst

      in  

      240

      0

      3