Speedport Smart 4 - DSL-Status Fehlerzähler FEC - CRC

vor 2 Jahren

Hallo,

 

wir hatten in letzter Zeit leider einige Internetprobleme, die im Zusammenhang mit einer automatischen Drosslung von Telekom entstanden sind. Von den 100 mbit/s Download VDSL2 kamen nur noch 70 mbit/s an, nun wurde es auf ca. 90 mbit/s aufgestockt, was 90% der gesetzlichen Mindeleistung entspricht. Über die DSL-Status-Informationen des Speedport Smart 4 habe ich mich dennoch einmal auf Fehlersuche begeben, da unser Internet sich immer noch ziemlich langsam anfühlt gelegentlich und das gefunden (Bild beigefügt). 

Mir kommen die  FEC-Fehler extrem hoch vor, die Router-Internetverbindung ist seit 07.04.2023 aktiv also sind die Fehler innerhalb von 13 Tagen aufgetreten.  Ich wollte einmal die kompetenten Mitglieder des Forums fragen, ob das eventuell die Internetprobleme erklären könnte, da es an den Endgeräten nicht liegt, das haben wir bereits mehrfach überprüfen lassen.

MfG

 

Speedport smart 4 Error.png

1497

37

    • vor 2 Jahren

      Die Leitung ist tatsächlich ziemlich angestrengt.

      Die attainable Speed sollte wesentlich höher sein als die darüber stehende.

      CRC und HEC sollten komplett 0 sein.

      FEC ist (nach Tagen) niemals Null, aber der aufgelaufene Wert sollte geringer sein.

       

      Die Speed-Werte aus dem Status sind auch noch aufschlußreich, und fehlen hier.

      Ich gebe als Beispiel hervorragender Werte mal meine an:

      dsl_bps.jpg

      Seit 29.3.2023

      etwa 3 Wochen

      10

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      lejupp

      Habt ihr die 7590ax noch? Die Fritzbox

      Habt ihr die 7590ax noch? Die Fritzbox
      lejupp
      Habt ihr die 7590ax noch? Die Fritzbox

      Nein, die haben wir abgegeben, wir hatten davor auch eine Fritzbox 7590 (ohne ax) was aber auch keinen Erfolg gebracht hat. 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Janbobo28

      Danke für den Hinweis, woran erkenne ich denn eine (nicht normale) Leitungsdämpfung und ist es sicher die TAE -Dose aufzuschrauben, ohne den Anschluss damit irgendwie zu beschädigen?

      Danke für den Hinweis, woran erkenne ich denn eine (nicht normale) Leitungsdämpfung und ist es sicher die TAE -Dose aufzuschrauben, ohne den Anschluss damit irgendwie zu beschädigen? 

      Janbobo28

      Danke für den Hinweis, woran erkenne ich denn eine (nicht normale) Leitungsdämpfung und ist es sicher die TAE -Dose aufzuschrauben, ohne den Anschluss damit irgendwie zu beschädigen? 


      Das ist zu erkennen, durch Vergleich mit meinen sehr guten Daten, die ich oben eingestellt habe.

      Den Anschluß wird man durch Abschrauben des mittleren Deckels nicht beschädigen.

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Janbobo28

      wir haben eine 100 mbit/s download - 40 mbit/upload VDSL Leitung gebucht, der "attainable Speed" liegt bei 110761 Kbps, was 110 mbit/s entspricht, was doch normal ist oder nicht?

      wir haben eine 100 mbit/s download - 40 mbit/upload VDSL Leitung gebucht,  der "attainable Speed" liegt bei 110761 Kbps, was 110 mbit/s entspricht, was doch normal ist oder nicht? 

      Janbobo28

      wir haben eine 100 mbit/s download - 40 mbit/upload VDSL Leitung gebucht,  der "attainable Speed" liegt bei 110761 Kbps, was 110 mbit/s entspricht, was doch normal ist oder nicht? 


      Die Werte sind einerseits normal, jedoch nicht überdurchschnittlich gut - müssen sie auch nicht sein.

      Mein Wert liegt um +38% über dem Tarif-Wert, bei Dir sind es nur +11%.

       

      Deine Werte in ihrer Gesamtheit deuten auf eine  angestrengte  Leitung hin.

      Das paßt alles zusammen.

      Es ist kein bestimmter fataler Fehler erkennbar.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Janbobo28

      nun wurde es auf ca. 90 mbit/s aufgestockt, was 90% der gesetzlichen Mindeleistung entspricht.

      nun wurde es auf ca. 90 mbit/s aufgestockt, was 90% der gesetzlichen Mindeleistung entspricht.
      Janbobo28
      nun wurde es auf ca. 90 mbit/s aufgestockt, was 90% der gesetzlichen Mindeleistung entspricht.

      kleine Korrektur, 90 MBit entsprechen 100 % der vertraglich vereinbarten maximalen Geschwindigkeit bei einem L.

      19

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren


      @maglite  schrieb:
      Eine bestimmte Übertragungsgeschwindigkeit innerhalb der Bandbreitenkorridore kann nicht zugesagt werden.

      Das entspricht nicht den Definitionen der Bundesnetzagentur.

       


      Doch, natürlich, eine bestimmte wären 78,3 z.B.

      Es werden also Korridore bestimmt. Und die müssen auch nicht eingehalten werden.

       

      Das TKG bestimmt, wie oft und wie stark das schwanken darf, und dann gilt:

      Eine erhebliche, kontinuierliche oder regelmäßig wiederkehrende Abweichung bei der Geschwindigkeit
      liegt bei Festnetz-Internetzugängen im Down- und Upload vor,

       

      Es ist keine Vorschrift, es ist ein Indikator, der anzeigt ob gehandelt werden muss..

      Für mich ist hier Ende, da OT. Und bringt nix.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Moin @maglite;

      dass das AGB/ TKG Thema hier auch mit reinspielt ist nachvollziehbar. Allerdings machst du damit innerhalb des Threads ein weiteres Thema auf. Das ist nicht so schön. Bitte mach doch ein eigenes Thema auf in dem du das dann gerne ausdiskutieren kannst.

       

      Viele Grüße Enrico L.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Enrico L.

      Moin @maglite; dass das AGB/ TKG Thema hier auch mit reinspielt ist nachvollziehbar. Allerdings machst du damit innerhalb des Threads ein weiteres Thema auf. Das ist nicht so schön. Bitte mach doch ein eigenes Thema auf in dem du das dann gerne ausdiskutieren kannst.

      Moin @maglite;

      dass das AGB/ TKG Thema hier auch mit reinspielt ist nachvollziehbar. Allerdings machst du damit innerhalb des Threads ein weiteres Thema auf. Das ist nicht so schön. Bitte mach doch ein eigenes Thema auf in dem du das dann gerne ausdiskutieren kannst.

      Enrico L.

      Moin @maglite;

      dass das AGB/ TKG Thema hier auch mit reinspielt ist nachvollziehbar. Allerdings machst du damit innerhalb des Threads ein weiteres Thema auf. Das ist nicht so schön. Bitte mach doch ein eigenes Thema auf in dem du das dann gerne ausdiskutieren kannst.


      Ich habe innerhalb des Threads kein weiteres Thema aufgemacht - das waren mehrere andere Teilnehmer.

      Es gab mehrere Beiträge von anderen Teilnehmern zum Thema TKG , bevor ich korrigierend erstmals zum Thema TKG schrieb.

      Andere Teilnehmer haben wesentlich mehr Beiträge zum Thema TKG geschrieben als ich - wohl mehr als doppelt soviel.

      Auf den letzten Beitrag zum Thema TKG eines anderen Teilnehmers habe ich nicht mehr eine korrigierende Antwort

      gegeben, weil ich erkannt hatte, daß dies sinnlos wäre - ich verzichtete.

      Ich bin stets einer derjenigen, die gar nicht diskutieren wollen, sondern ich will - eingangs - nur Hinweise geben.

      Diskutieren geht mir (hier) auf die Nerven!

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Guten Abend @Janbobo28,

       

      vielen Dank für den Beitrag auf unserer Community. Leider war es mir soeben nicht möglich, Sie telefonisch zu erreichen. Wann darf ich es erneut versuchen? Bitte nennen Sie uns ein passendes Zeitfenster. Fröhlich


      Viele Grüße,

      Damra S.

      5

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Isabel M.

      Falls du deine Endleitung erneuern lassen möchtest, dann muss dieses über den Hauseigentümer / Vermieter veranlasst werden. Dieses Verlegung der neuen Endleitung kann durch eine/einen Elektriker/in erfolgen. Viele Grüße, Isabel M.

      Falls du deine Endleitung erneuern lassen möchtest, dann muss dieses über den Hauseigentümer / Vermieter veranlasst werden. Dieses Verlegung der neuen Endleitung kann durch eine/einen Elektriker/in erfolgen. 

      Viele Grüße, Isabel M.  

      Isabel M.

      Falls du deine Endleitung erneuern lassen möchtest, dann muss dieses über den Hauseigentümer / Vermieter veranlasst werden. Dieses Verlegung der neuen Endleitung kann durch eine/einen Elektriker/in erfolgen. 

      Viele Grüße, Isabel M.  


      Danke und entschuldigen Sie die zu späte Rückmeldung.

       

      Der Tausch der Endleitung hat sich als kompliziert herrausgestellt, da der Elektriker rechtlich nicht an den APL der Telekom darf wodurch er bloß den 1m Kabel von der TAE -Büchse durch die Wand bis zum APL legen dürfte damit zeitgleich ein Telekom-Techniker vor Ort das Ganze dann anzuschließt, was unnötig aufwendig wäre.

       

      Es war in der Zwischenzeit ein Elektrikermeister für ein anderes Problem hier und hat sich auf Wunsch die Endleitung angeschaut, die wohl extrem marode zu sein scheint. Er empfahl ebenfalls den Tausch der Endleitung und würde dies auch selbst tun, was jedoch wie bereits erklärt nicht ohne weiteres geht.

       

      Ich habe das Problem der Telekom-Hotline geschildert wo mir diesbezüglich zugesichert wurde, dass ein Techniker nächste Woche kommt, um die Endleitung zu ersetzen, da es sich hierbei nicht um eine Hausverkabelung handelt, sondern um einen direkten Anschluss vom APL -> Hauswand -> TAE -Anschluss und somit in den Zuständigskeitsbereich des Internetanbieters fällt.

       

      Falls ich etwas falsch verstanden habe können Sie mich gern berichtigen, mich würde interessieren, ob es bei der Endleitung eine Kabelempfehlung gibt oder ob der Techniker standardmäßig einen aktuellen, gut isolierten Kabel verwendet? 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Janbobo28

      Er empfahl ebenfalls den Tausch der Endleitung und würde dies auch selbst tun, was jedoch wie bereits erklärt nicht ohne weiteres geht.

      Er empfahl ebenfalls den Tausch der Endleitung und würde dies auch selbst tun, was jedoch wie bereits erklärt nicht ohne weiteres geht.
      Janbobo28
      Er empfahl ebenfalls den Tausch der Endleitung und würde dies auch selbst tun, was jedoch wie bereits erklärt nicht ohne weiteres geht.

      Doch, natürlich, der Elektriker legt die komplette Leitung von er TAE   bis an den APL und lässt es da 50cm  länger, dann kommt irgendwann die Telekom und klemmt es an. Elektriker gibts 😣

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hi @Janbobo28,

      hier findest du einen Artikel über das richtige Kabel: APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089 oder auch hier noch ein paar Infos: https://termin.telekom.de/endleitung/.

      Die Verlegung der Endleitung können unsere Techniker*innen ebenfalls durchführen, dieses wäre kostenpflichtig. 

      Was hier nun gebucht wurde, war ein "normaler" Außendiensteinsatz aufgrund einer Störungsmeldung. 

      Die Endleitung liegt im Bereich des Hauseigentümers. Den Anschluss am APL übernehmen wir und dafür müsste dann ein Termin abgesprochen werden, wenn die neue Endleitung verlegt wurde. Es sei denn wir werden mit der Verlegung beauftragt.  

      Ob an dem gebuchten Termin die Endleitung neu verlegt werden kann, kann ich leider so nicht sagen, dass muss dann vor Ort geklärt werden. 

      Viele Grüße, Isabel M. 

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    vor 3 Jahren

    in  

    312

    0

    3

    in  

    138

    0

    2

    Gelöst

    in  

    331

    0

    3