Speedport Smart 4 externen Wassermelder in WLAN Netz einbinden
3 years ago
Guten Tag, vor einiger Zeit habe ich das Telekom Speedport Smart 4 in meinem Haus installiert. Nach einem Wasserschaden
im Kellerbereich habe ich mich entschlossen einen externen Wassermelder (Firma "Pearl") zu installierten und diesen mittels
einer angegebenen App auf meinem Smartphone zu überwachen. Eine Installation (Aktivierung) bzw. Einbindung in mein vorhandenes
WLAN-Netz ist mir bis heute nicht gelungen. Nach der Vorgabe des Herstellers ist dies nur möglich in 2,4 GHz-Netzwerk möglich.
Gibt es eine Möglichkeit dieses mit meinem Router "Smart 4" zu realisieren ?
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
192
0
4
Accepted Solutions
All Answers (4)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
786
0
3
160
0
3
4 months ago
149
0
4
193
0
5
Has
3 years ago
Eine Installation (Aktivierung) bzw. Einbindung in mein vorhandenes WLAN-Netz ist mir bis heute nicht gelungen.
Eine Installation (Aktivierung) bzw. Einbindung in mein vorhandenes
WLAN-Netz ist mir bis heute nicht gelungen.
Woran scheitert die WLAN-Anmeldung des Gerät?
1
2
RAGA5
Answer
from
Has
3 years ago
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Eine Anmeldung des Sensors scheitert daran, das das Gerät bei einem Anmeldeversuch nicht gefunden wird.
0
kurz59
Answer
from
Has
3 years ago
@RAGA5
Übertragungsmodus im 2,4 GHz WLAN ohne AX auswählen.
1
Unlogged in user
Answer
from
Has
Marcel2605
3 years ago
Hallo @RAGA5
Vielen Dank für deinen Beitrag.
Ich würde das 5 GHz erstmal abschalten, falls beide SSID gleich ist, bei beiden Frequenzbändern.
Dann kontrollieren, das kein Mischbetrieb WPA 2 / WPA3 aktiviert ist, sondern nur auf WPA2 einstellen.
SSID sollte sichtbar sein.
SSID und Kennwort keine Sonderzeichen und Leerzeichen.
1
0
Unlogged in user
Ask
from
RAGA5