speedport smart 4 hp deskjet 2540

vor 3 Jahren

Hallo,

 

bis vor Kurzem hatte ich einen Speedport 3, über den ich meinen HP Deskjet 2540 Wireless Printer eingerichtet hatte.

Nun habe ich einen Speedport Smart 4 sowie eine Speed Home WLAN Komponente.

 

Leider habe ich es bisher nicht geschafft, den Drucker im Netzwerk einzurichten. 

Wenn ich die Verschlüsselungsart auf "Unverschlüsselt" einstelle, kann sich der Drucker problemlos verbinden. 
Wenn ich aber die Verschlüsselungsart auf "WPA2" oder "WPA2 / WPA3"  setze, funktioniert das leider nicht. 

Ich habe es auch schon mithilfe der HP Software funktioniert, dort wähle ich im Setup Assistenten das WLAN aus und gebe den Netzwerkschlüssel ein, erhalte aber eine Fehlermeldung, dass der Netzwerkdrucker nicht eingerichtet werden konnte. Eine wirkliche Fehlermeldung steht dann dort nicht, nur ein Link auf eine HP Seite zur Wireless Printing Einrichtung.
Auch über WPS wird der Drucker nicht automatisch eingerichtet.

Hat jemand ein ähnliches Problem oder ist eine Lösung bekannt?

Danke im Voraus.

 

LG 

Björn

2696

28

    • vor 3 Jahren

      Die üblichen ersten Schritte:

      - 5GHz aus 

      - WPA 2 only 

      - dann ggf 5 GHz mit anderer SSID .

       

       

       

       

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Das 5 GHz Netzwerk wird von anderen Geräten genutzt und trägt eine andere SSID .
      Zudem kann der Drucker von sich aus sich nur mit einem 2,4 GHz Netzwerk verbinden.

      Auch mit WPA2 als Verschlüsselungsart war ein Verbindungsaufbau nicht möglich.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      @bjoern.benatzky 

      wähle im 2,4 GHz WLAN einmal einen Übertragungsmodus ohne ax aus.

       

      Welche Firmware-Version haben der Router und der SHWLAN?

      8

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Nachdem ich auf WPA2 gewechselt habe, war PMF deaktiviert. Aktiviert habe ich es nicht, da mir hier zuvor empfohlen wurde, es zu deaktivieren. Die Kanalbandbreite war bereits auf bis zu 40 MHz eingestellt.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      bjoern.benatzky

      bis zu 40 MHz

      bis zu 40 MHz
      bjoern.benatzky
      bis zu 40 MHz

      @bjoern.benatzky 

      eben, 20 ist nicht 40, teste bitte 20 MHz.

       

      bjoern.benatzky

      Nachdem ich auf WPA2 gewechselt habe, war PMF deaktiviert. Aktiviert habe ich es nicht, da mir hier zuvor empfohlen wurde, es zu deaktivieren

      Nachdem ich auf WPA2 gewechselt habe, war PMF deaktiviert. Aktiviert habe ich es nicht, da mir hier zuvor empfohlen wurde, es zu deaktivieren
      bjoern.benatzky
      Nachdem ich auf WPA2 gewechselt habe, war PMF deaktiviert. Aktiviert habe ich es nicht, da mir hier zuvor empfohlen wurde, es zu deaktivieren

      Aktiviere PMF bitte einmal.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ich habe beide Einstellungen entsprechend geändert, leider ohne Erfolg.

      "Problem: Unbekannt
      Lösung: Klicken Sie auf den Link weiter unten, um die neuesten Informationen zu Wireless-Verbindungen mit HP Druckern sowie Zugriff auf die Hilfe und Supportressourcen zu erhalten: https://www.hp.com/de-de/campaigns/wireless-printing-center/overview.html?jumpid=ex_r11400_go_wpc-software_de-de_redirect

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Guten Morgen.

      Hatte dasselbe Problem mit dem Smart 4 und dem Deskjet2540.

      Bei mir hat folgendes funktioniert, sodass er jetzt verbunden ist und bleibt.

      Verschlüsselung nur auf WPA2

      2,4 GHz und 5 GHz sind an

      Übertragungsmodus ist  g/n/ax,

      Kanalbreite 20mhz.

      Dann habe ich über WPS verbunden. hat es genommen.

      Anschließend hab ich die Kanalbreite wieder auf 40 mhz, als ich aber die Verschlüsselung wieder auf WPA2/3 gestellt habe funktionierte es wieder nicht. also wieder zurückgestellt. momentan läuft der drucker.

      Hoffe dass es bei dir auch klappt 

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Schade, dass es bei mir nicht hilft. Am Router blinkt die WPS LED, beim Drucker blinkt die WLAN LED, aber es passiert einfach nichts. Und mit der Software bei temporärer USB Verbindung klappt es auch nicht. Ich weiß nicht mehr weiter.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Hallo @bjoern.benatzky,

      zuerst einmal herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

      Entschuldigen Sie bitte, dass ich mich erst jetzt hier melde. Es gab ja bereits einiges an sehr guter Hilfestellung. Viel mehr fällt mir allerdings leider auch nicht zu dem Thema ein. Haben Sie mittlerweile eine Verbindung herstellen können? Da es ja bspw. bei anna_l-anna funktionierte und auch bei der gewählten USB Verbindung zu Schwierigkeiten kommt, finde ich es schon arg merkwürdig. Ggf. ein Defekt am Gerät?

      Gruß
      Sebastian S.

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ich habe das Gerät leider nicht ins Netzwerk integrieren können. Ich habe es nun per USB angeschlossen, um wenigstens drucken und scannen zu können.

      Ein Defekt am Gerät halte ich eigentlich nicht für möglich, da es bisher mit dem Speedport Smart 3 einwandfrei funktioniert hat. Lediglich mit dem neuen Speedport Smart 4 funktioniert es nicht. Und bei diesem lediglich nicht, wenn ein WLAN Passwort eingestellt ist. Ob dies mit der Firmware des Druckers zusammenhängt oder ob der Speedport Smart 4 nicht okay ist, kann man lediglich in einem Kreuztest mit weiteren Geräten herausfinden, welche ich aber nicht habe.

       

      Letztendlich hinterlässt der neue Router aber schon ein schlechtes Gefühl... ob ich die gleichen Probleme mit einer Fritzbox hätte?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Hallo @bjoern.benatzky,

      okay, schade, dass es nicht weiter geklappt hat, aber zumindest ist das Gerät per USB nutzbar. Verraten Sie mir bitte einmal den genauen Versionsstand des Smart 4? Ich möchte anschließend einmal in der Fachabteilung nachfragen, ob dort dazu etwas bekannt ist.

      Gruß
      Sebastian S.

      2

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Name des Gerätes: Speedport Smart 4 Typ A 
      Firmware-Version: 010139.1.5.001.1
      Nur die Firmware oder noch etwas anderes?

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @bjoern.benatzky:
      Danke, ist so ausreichend. Habe es an die Fachabteilung weitergegeben. Sobald ich eine Antwort bekomme, melde ich mich hier im Thread wieder.

      Gruß
      Sebastian S.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Hallo @bjoern.benatzky,

      ich habe eine Rückmeldung aus der Fachabteilung bekommen:

      - die Verschlüsselung auf WPA2 only zu stellen, bzw. den WLAN-Standard im Router zu verändern
      --> wurde bereits durchgeführt
      - die beiden WLAN-Netze namentlich zu trennen
      --> ebenfalls bereits durchgeführt

      Vielleicht bringt es Sie mit diesen Vorschlägen der Fachabteilung weiter?
      - WLAN-Schlüssel verändern: Im Smart 4 ist der Schlüssel länger als im Smart 3, evtl. bereitet das dem Drucker Probleme
      - Firmware-Update für den Drucker, soweit es vorhanden ist.
      - ggf. Werksreset einzelner oder aller Komponenten

      Ich drücke die Daumen.

      Gruß
      Sebastian S.

      9

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @bjoern.benatzky Sorry. Eher ungewöhnlich, dass man an einem Thread aus 2021 wieder ansetzt.

      Nirmale Prozedur wäre eine neue Anfrage mit Verweis auf einen alten Vorgang.

      Wie auch immer: Dein manuelles Vorgehen beim 8600 hast Du noch nicht beschrieben.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Du schmeißt immer noch etwas durcheinander. Ralph_Lear hat einen HP 8600. Ich habe einen HP Deskjet 2540 und bereits alles versucht, was möglich war.  🤷‍♂️

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @bjoern.benatzky Das tut mir leid und kommt nur davon, wenn jemand durch Kapern alles durcheinanderbringt.

      Ich gehe mal davon aus, dass DEIN Problem zwischenzeitlich erledigt ist.

      Mit den niedergeschriebenen Tipps und Vorgaben hat es bei meinen Kunden immer geklappt. (Ich selber bevorzuge Brother).

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von