Speedport Smart 4 Hybrid - GästeWLAN

1 year ago

Moin,

 

hab da ein paar Themen. Ich pack sie mal alle hier rein.

 

1) Warum werden die angeschlossenen Devices nicht unter Netzwerk -> verbundene Geräte angezeigt? Sie sind doch verbunden. 

2) Ist das GästeWLAN auf 5-6 Devices beschränkt? Hatte immer wieder mal die Info, dass sich Gäste nicht einloggen konnten. Jetzt hatte ich mal die Chance mir das anzuschauen und der angezeigte Fehler auf einem Samsung Handy war: "IP Adressen konnte nicht abgerufen werden". Nachdem wir im Handy eine feste IP eingegeben haben, hat sich das Gerät verbunden.

3) Portsperren auf Devices sind toll. Toll wäre es aber auch eine Portsperre auf das ganze Netz zu legen. z.B. das GästeWlan. Immerhin werden sich grade dort die Devices immer wieder ändern.

4) Warum hat das GästeWLAN nicht die gleiche Flexibilität zum aktivieren wie das normal WLAN? Mir würde ein Wochenplan mehr helfen. Jetzt ist er immer an und das ist eigentlich nicht mein gewünschtes Ziel.

360

19

    • 1 year ago

      @Tyr  schrieb:

       

      1) Warum werden die angeschlossenen Devices nicht unter Netzwerk -> verbundene Geräte angezeigt? Sie sind doch verbunden. 

      Die mit dem Gäste-WLAN verbundenen Geräte werden angezeigt unter Netzwerk - WLAN-Einstellungen - Gastzugang - Angemeldete WLAN-Geräte 

       

       

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Das ist mir bekannt. Hat aber nichts mit meiner Frage zu tun.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Tyr

      2) Ist das GästeWLAN auf 5-6 Devices beschränkt? Hatte immer wieder mal die Info, dass sich Gäste nicht einloggen konnten. Jetzt hatte ich mal die Chance mir das anzuschauen und der angezeigte Fehler auf einem Samsung Handy war: "IP Adressen konnte nicht abgerufen werden". Nachdem wir im Handy eine feste IP eingegeben haben, hat sich das Gerät verbunden.

      2) Ist das GästeWLAN auf 5-6 Devices beschränkt? Hatte immer wieder mal die Info, dass sich Gäste nicht einloggen konnten. Jetzt hatte ich mal die Chance mir das anzuschauen und der angezeigte Fehler auf einem Samsung Handy war: "IP Adressen konnte nicht abgerufen werden". Nachdem wir im Handy eine feste IP eingegeben haben, hat sich das Gerät verbunden.
      Tyr
      2) Ist das GästeWLAN auf 5-6 Devices beschränkt? Hatte immer wieder mal die Info, dass sich Gäste nicht einloggen konnten. Jetzt hatte ich mal die Chance mir das anzuschauen und der angezeigte Fehler auf einem Samsung Handy war: "IP Adressen konnte nicht abgerufen werden". Nachdem wir im Handy eine feste IP eingegeben haben, hat sich das Gerät verbunden.

      Gute Frage, da sich fürs Gäste-WLAN im Router diesbezüglich nichts konfigurieren lässt, kann ich Dir nicht sagen, was dessen DHCP-Server dort treibt (Range, Leasetime). Auch in der erweiterten Ansicht findet man da nichts. Vielleicht weiß es hier jemand? Würde mich auch interessieren!

       

       

      0

    • 1 year ago

      Falls jemand fragt Fröhlich

       
      Name des Gerätes Speedport Smart 4 Typ B 
      Firmware-Version 010146.3.4.001.0

       

      In den Spitzenzeiten habe ich 20 - 30 Gäste. Im Gäste-WLAN habe ich aber noch nie mehr wie 5 oder 6 Geräte gesehen. Hat mich grundsätzlich nicht gewundert, Mobilfunk ist hier gut ausgebaut und Datenvolumen ja auch nicht mehr so das Thema.

      Wenn da nicht immer mal die Beschwerde käme, dass man sich mit dem Gäste-WLAN nicht verbinden kann. 

      4

      Answer

      from

      1 year ago

      Heute war wieder ein Gast dort, der sich nicht einloggen konnte. Leider hab ich ihm nicht helfen können, da seine Menüführung auf Kroatisch eingestellt war.

      Aber ich hab ihm die Bedienungsanleitung von Dir weitergeleitet. Ob es geholfen hat? Keine Ahnung, bin lieber gegangen.

      Answer

      from

      1 year ago

      Den Fragen nach zu urteilen drängt sich mir der Verdacht auf, das Gäste WLAN soll als Hotspot an einem öffentlichen Ort genutzt werden, dazu ist es sicher nicht gedacht und dafür gibt es andere Lösungen.

      Answer

      from

      1 year ago

      Wir sind ein kleines Cafe und möchten gezielt unseren Gästen einen Internetzugang anbieten. Das hat bisher auch wunderbar funktioniert, nur halt ohne Gäste-WLAN. Mit dem neuem Router sollten die internen Geräte von den Gästen getrennt werden. Mir fällt jetzt auch keinen Grund ein, weshalb es nicht funktionieren sollte und bin mir sicher das es ein Softwarefehler von dem Router ist.


      Aber ich bin auch gespannt welche "anderen Lösungen" Du empfehlen würdest?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Mittlerweile bin ich mir sicher, dass der DHCP Server aus Gründen keine IP Adresse vergibt.

       

      Aus dem Log mal ein Gerät das sich erfolgreich verbinden konnte.

      06.01.2024 22:00:12 (GW004) WLAN-Anmeldung am Gastzugang <meinGästeWlan> war erfolgreich: Rechnername: , Mac-Adresse: 6A:4C:78:9F:99:32.

      6.01.2024 22:44:16 (GW005) WLAN-Abmeldung am Gastzugang <meinGästeWlan> war erfolgreich: Rechnername:S22-von-Sascha, Mac-Adresse: 6A:4C:78:9F:99:32, IPv4-address 192.168.192.20.

       

      Und hier ein Gerät das nicht funktioniert:

       
      06.01.2024 19:55:24 (GW004) WLAN-Anmeldung am Gastzugang <meinGästeWlan> war erfolgreich: Rechnername: , Mac-Adresse: DE:30:BF:C4:26:48.
      06.01.2024 19:55:58 (GW005) WLAN-Abmeldung am Gastzugang <meinGästeWlan> war erfolgreich: Rechnername: , Mac-Adresse: DE:30:BF:C4:26:48, IPv4-address  .
       
      Nachdem ich dem Gerät eine feste IP zugewiesen habe:
      06.01.2024 21:21:41 (GW004) WLAN-Anmeldung am Gastzugang <meinGästeWlan> war erfolgreich: Rechnername: , Mac-Adresse: DE:30:BF:C4:26:48.
      06.01.2024 22:10:49 (GW005) WLAN-Abmeldung am Gastzugang <meinGästeWlan> war erfolgreich: Rechnername:PC192-168-192-150, Mac-Adresse: DE:30:BF:C4:26:48, IPv4-address 192.168.192.150.
       
      Leider geben die "ausführlichen Systemmeldungen" nicht mehr her.
      Mich würde jetzt interessieren, welcher Adressbereich vom DHCP Server für das GästeWLAN konfiguriert ist und welche Gültigkeitsdauer diese haben. Wer kann das beantworten?

      0

    • 1 year ago

      Ich kann Dir nur sagen, dass im Gäste WLAN eine Leasetime von 24 Stunden eingestellt ist. Das lässt sich mit einem Wifi Scanner und anderen Tools "auslesen". (Mich interessiert das Thema genauso, aber aus einem anderen Antrieb heraus)

      0

    • 1 year ago

      Es ist so ärgerlich, mittlerweile der 2 Fehler in diesem Speedport den ich melde und die Telekom ignoriert. Was muss man tun um die Aufmerksamkeit zu bekommen? 

      Immerhin bezahlen wir einen Haufen Miete für Funktionen die einfach nicht funktionieren.

      Ich hatte mal eine Störungsmeldung abgegeben, da bin ich vom Supporter zurechtgewiesen worden, dass so nur Leitungsstörungen gemeldet werden können. Easy Support ist auch mehr Makulatur.

      Mittlerweile bin ich soweit noch einen weiteren Router einzusetzen, der nur das GästeWLAN bedient. Obwohl mich allein der Gedanke auf die Palme bringt, weil das der Speedport können muss.

       

      7

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo Heike,

       

      tatsächlich weiß ich grade nicht was trauriger ist. Die Antwort selbst, oder weil keine Andere erwartet habe.

      Auf den Kern des Themas, dass sich hier im Thread entwickelt hat und das wir auch im Gespräch hatten wird mit keiner Silbe eingegangen.

       

      Mittlerweile bin ich mir sicher, dass der IP-Adressbereich für den Gastzugang auf 192.168.192.2 -192.168.192.30 eingeschränkt ist, also 29 Geräte. Jetzt kommt noch die Leasetime von 24 Stunden hinzu und es ist klar weshalb wir soviel Beschwerden haben.

       

      Da von Euch keine schnelle Hilfe zu erwarten ist übernimmt jetzt eine Fritz.box den Gastzugang. Damit ist der IP-Adressbereich ist auch nicht einstellbar, aber lässt 200 Geräte zu und die Leasetime kann bis auf 1 Stunde heruntergesetzt werden. Absurd das wir das brauchen, aber es wird keine Beschwerden mehr geben.

      Jeder der sich im Gastwlan anmeldet bekommt ein Profil "Gast" dem Regeln auferlegt werden. Z.B. ist bei uns alles verboten, außer surfen und email. Wer mehr will soll das über seine mobile Daten tun. Wir hatten schon Ärger mit der Störerhaftung. 

       

      Von Euch hätte ich mir gewünscht etwas Ernster genommen zu werden. Wir sind immerhin Kunde und bezahlen für den Service. Mein erster Thread wurde bisher komplett ignoriert obwohl auch dort ein klarer Fehler identifiziert wurde. Und die hier festgestellte und nicht dokumentierte eingeschränkte Nutzungsmöglichkeit des Gastzugangs scheint auch nicht bedeutend.

      Answer

      from

      1 year ago

      Guten Morgen@Tyr

       

      Ich hatte dir bereits in unserm Gespräch mitgeteilt, das es aller Wahrscheinlichkeit nach keine weiteren Einstellungsmöglichkeiten geben wird, ich mich aber gerne schlau mache.

      Das du jetzt eine für dich funktionierende Lösung gefunden hast, freut mich sehr. Dennoch kann ich nicht ganz den Punkt finden, an dem ich dein Anliegen nicht ernst genommen habe.

      Ich kann dir versichern, dass wir alle Anliegen mit dem notwendigen Ernst angehen.

       

      Ich wünsche dir noch eine schöne Restwoche.

       

      Viele Grüße

      Heike B.

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo Heike,

       

      da haben wir wohl aneinander vorbei gesprochen. Das es keine Einstellmöglichkeiten gibt, war mir bekannt. Ich hätte mir vom Fachbereich gewünscht, dass die Einschränkung auf einen IP Adressbereich und die Leasetime bestätigt und begründet wird. Vielleicht auch einen Hoffnungsschimmer, dass es in einem zukünftigen Update erweitert werden kann.

       

      Aktuell ist es doch so, dass wenn wir gestern eine Gesellschaft mit 15 Gästen hatten und heute eine andere Gesellschaft mit 15 Gästen, wird heute 1 Gast abgewiesen. Allein wenn die Leasetime auf 4 Stunden herabgesetzt werden würde, wäre das nicht mehr der Fall. Da würden uns auch die 29 IPs aus dem Adressbereich reichen, wobei da auch eine Erweiterung auf 50 IPs wünschenswert sind. Und nein, ich will das auch zukünftig nicht einstellen wollen, da sind feste Werte ausreichend.

       

      @der_Lutz 

      Danke für den Link, das kannte ich so noch nicht. Aber mein Auftraggeber wird zusätzliche 20 - 30 Euro nicht bezahlen wollen. Gastro ist eh schon gebeutelt und dafür sind wir zu klein. Mit mehr wie 10 - 15 Gästen im WLAN rechnen wir ja nicht und auch nur in Ausnahmefällen. Das muss dieser Router doch können. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @Tyr 

      Der Smart 4 ist eben nicht für deinen Anwendungsfall entwickelt worden, im Heimbereich fallen die Einschränkung nie auf bzw sind keine. 

       

      Die Telekom bietet aber extra Produkte dafür an mit denen du auch rechtliche Sicherheit erhältst. 

       

      https://geschaeftskunden.telekom.de/mobilfunk/mobile-loesungen/mobile-kommunikation/hotspot-suite

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from