Solved

Speedport Smart 4, Link/LAN1-Buchse. Wie schnell, wenn als LAN-Buchse konfiguriert?

2 years ago

Die blaue Link/LAN1-Buchse des Speedport Smart 4 Routers (ich habe Typ A) lässt sich ja im Konfigurationsmenu des Routers entweder für eine Verbindung mit einem externen Modem (z. B. zukünftiger Glasfaseranschluss) oder auch als weiterer LAN-Anschluss konfigurieren.

 

Wenn ich nun den Anschluss (Link/LAN1-Buchse) als weiteren LAN-Anschluss konfiguriere und nutzen will, wie schnell ist er dann? In den technischen Daten/Bedienungsanleitung zum Router heißt es Link-Anschluss:  „1 x RJ45, 10/100/100/2500 auto MIDI/MDIX (für externes Modem oder LAN)“.

 

Meine Frage: Wenn ich die blaue Link/LAN1-Buchse des Speedport Smart 4 Routers als weiteren LAN-Anschluss konfiguriere beträgt dann die Übertragungsrate im LAN tatsächlich 2.5 Gbit/s (wie die Angaben im technischen Datenblatt vermuten lassen) oder aber nur 1 Gbit/sec. die ja auch die weiteren LAN-Anschlüsse des Routers bieten?

 

Falls über den Anschluss 2.5 Gbit/s zu nutzen sind so würde ich den Anschluss natürlich gerne nutzen.

5180

5

    • 2 years ago

      @Froste  schrieb:
      In den technischen Daten/Bedienungsanleitung zum Router heißt es Link-Anschluss:  „1 x RJ45, 10/100/100/2500 auto MIDI/MDIX (für externes Modem oder LAN)

      Was möchtest du denn hören von uns? Das die Bedienungsanleitung falsch ist? Probier es doch einfach aus. Geht warscheinlich schneller als hier einen Beitrag zu schreiben Zwinkernd

      Die Frage wäre wohl eher, ob du überhaupt ein 2. Gerät hast, was ebenfalls 2,5 Gbit/s kann

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Sehr schön. Vielen Dank. Die Antworten von  ─=≡Σ(([ ⊐•̀⌂•́]⊐ , Micknik und fdi haben sehr geholfen.

       

      Als Nicht-Experte waren für mich die Angaben im technischen Datenblatt leider nicht klar verständlich.

       

      Zumindest einen ersten PC wird es im Haus bald geben, der einen Netzwerkadapter mit 2.5 Gbit/s haben wird. Die verlegten CAT-7 Kabel im Haus schaffen 10 Gbit/s. Und dann muss noch ein Switch her, der mindestens 2.5 Gbit/s schafft und an die RJ45-Dosen im Haus verteilt. Weitere Endgeräte mit > 1 Gbit/s werden in den nächsten Jahren bestimmt folgen.

       

      Also vielen Dank für die informativen und nützlichen Antworten. So kann ich den Link/LAN1-Anschluss des Routers für die weitere Zukunft erst einmal als LAN-Anschluss sinnvoll nutzen und bin für die nächsten Jahre gerüstet.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      0

    • 2 years ago

      @Froste  schrieb:
      Meine Frage: Wenn ich die blaue Link/LAN1-Buchse des Speedport Smart 4 Routers als weiteren LAN-Anschluss konfiguriere beträgt dann die Übertragungsrate im LAN tatsächlich 2.5 Gbit/s

      Kommt drauf an, was dein Netzwerkadapter hergibt.

      Zwischenablage01.jpg


      In den technischen Daten/Bedienungsanleitung zum Router heißt es Link-Anschluss:  „1 x RJ45, 10/100/100/2500 ->

      10 = Ethernet bis 10 Mbit/s

      100 = Fast Ethernet bis 100 Mbit/s

      1000 = Gigabit Ethernet bis 1000 Mbit/s (1 Gbit/s)

      2500 = Gigabit Ethernet bis 2500 Mbit/s (2,5 Gbit/s)

       

      <- auto MIDI/MDIX

      Automatische Erkennung von Crossover-Kabeln.

      (T568A vs. T568B / Sende- & Empfangsrichtung vertauscht.)

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Das Stichwort ist hier Autonegotiation, also die automatische Erkennung und das gegenseitige Aushandeln der Geschwindigkeit.

       

      Also wenn das Gerät auf der "Gegenseite" des LAN-Kabels am 2,5 GBit Port nur 1 GBit "kann", dann wird es auch nur bei 1 GBit zustande kommen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from