Speedport Smart 4 mit Fritz Box verbinden

vor 2 Jahren

Hallo, meine Frage ist kann ich mein Telekom (Speedport Smart 4) mit einem FRITZ!Box 7590 AX verbinden. So das ich das gleich WLAN Netzwerk habe. Und nicht zwei getrennte WLAN Netzwerk habe. Ich möchte das machen weil ich so mehr Lan-Stecker benutzt kann und somit mir ein Mesh Repeater sparen kann.

Danke schon mal im Voraus 

9631

6

    • vor 2 Jahren

      Verkauf lieber die FritzBox und Leiste dir davon nen SpeedHome Mesh und nen Switch, dann hast du mehr davon und dein WLAN wird besser funktionieren.

      0

    • vor 2 Jahren

      Also möglich ist es, die FB 7590 AX als WLAN-Accesspoint zu betreiben

      https://www.heise.de/tipps-tricks/FritzBox-als-Access-Point-nutzen-so-geht-s-4338684.html

      die läuft am Smart 4 aber nicht im MESH

      günstiger wäre eine SpeedHome-WLAN (die hat 2 LAN-Ports)

      über WLAN oder LAN mit dem Speedport Smart 4 zu verbinden

      und an dem 2ten LAN-Port einen Switch anzuschließen

      (Wenn Magenta-TV/T-Entertain genutzt wird, darauf achten, das der Switch

      IGMPv3 unterstützt).

       

      0

    • vor 2 Jahren

      Hallo @Tom K1 

       

      Mesh unterschiedlicher Hersteller funktioniert nicht.

       

      Du könntest die gleiche SSID eintragen

       

      Anleitung 

      https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7530-AX/3244_FRITZ-Box-als-IP-Client-einrichten/

      Sendekanäle sollten unterschiedlich sein. 

       

      Am besten, wie bereits erwähnt, wären Speedhome Wlan mit einem 8port Gigabit Switch. 

       

      Speedport zum Switch, vom Switch per LAN zum Speedhome Wlan. So hast du weitere LAN Anschlüsse zur Verfügung.

       

      Einrichtung Mesh 

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Mesh-Ah-ah-Savior-of-the-WLAN/bc-p/5776889#M25953

       

      0

    • vor 2 Jahren

      Tom K1

      Telekom (Speedport Smart 4) mit einem FRITZ!Box 7590 AX verbinden. So das ich das gleich WLAN Netzwerk habe. Und nicht zwei getrennte WLAN Netzwerk habe.

      Telekom (Speedport Smart 4) mit einem FRITZ!Box 7590 AX verbinden. So das ich das gleich WLAN Netzwerk habe. Und nicht zwei getrennte WLAN Netzwerk habe.
      Tom K1
      Telekom (Speedport Smart 4) mit einem FRITZ!Box 7590 AX verbinden. So das ich das gleich WLAN Netzwerk habe. Und nicht zwei getrennte WLAN Netzwerk habe.

      Das ist nicht sinnvoll, da die Telekom und AVM unterschiedliche Techniken für „Mesh“ verwenden.

       

      Tom K1

      möchte das machen weil ich so mehr Lan-Stecker benutzt kann

      möchte das machen weil ich so mehr Lan-Stecker benutzt kann
      Tom K1
      möchte das machen weil ich so mehr Lan-Stecker benutzt kann

      Wenn du mehr LAN-Stecker brauchst, dann ist auf jeden Fall ein Switch sinnvoller. Falls du auch Media Receiver daran anschließen willst, achte bitte darauf, dass der Switch das Protokoll IGMPv3 unterstützt.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      0

    • vor 2 Jahren

      @Tom K1 : wenn man die FRITZ!Box als Accesspoint nutzt, DHCP in der abschaltet - die IP-Zuweisung übernimmt der Hauptrouter,- und die gleiche SSID benutzt, hat man durchaus ein Netz (allerdings kein Mesh). Ich nutze hier ein paar Accesspoints um das Haus mit einem WLAN zu versorgen. Jeder AP hängt direkt am LAN, in dem ein DHCP-Server die IPs zuweist. Ein „Problem“ ist, dass es beim Wechsel des AP minimale Unterbrechungen geben kann. Zudem sind Windows PC ziemlich hartnäckig und wechseln meist eher nicht, da sich die Netze naturgemäß etwas überlappen;  da kann die Datenrate im Prinzip auch mal einbrechen. Ich renne hier allerdings nie mit einem PC/Notebook durch das Haus, so das ich die Versorgung als gut genug empfinde.

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      mboettcher

      wenn man die FRITZ!Box als Accesspoint nutzt

      wenn man die FRITZ!Box als Accesspoint nutzt
      mboettcher
      wenn man die FRITZ!Box als Accesspoint nutzt

      So würde ich es auch machen.

       

      mboettcher

      DHCP in der abschaltet -

      DHCP in der abschaltet -
      mboettcher
      DHCP in der abschaltet -

      Ist nicht notwendig in der Betriebsart IP Client, das passiert automatisch.

       

      Und die gute Nachricht, schon hat man dadurch auch einen Multicastfähigen Switch und Accesspoint, falls überhaupt benötigt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von