Speedport Smart 4 PLUS bzw. Smart 3 - Fehler in der Firmware ?
vor einem Jahr
Hallo,
immer wieder stelle ich gelegentlich fest, dass einzelne, verschiedene per WLAN mit dem Router, momentan Speedport Smart 4 PLUS, früher Speedport Smart 3, Standort Erdgeschoss, oder Verstärker, früher Speed Home Wifi, jetzt Speed Home WLAN, Standort Obergeschoss, verbundene Endgeräte im Haushalt in der firmwareeigenen Software auf dem Browser optisch nicht als WLAN-Verbindungen, sondern als LAN-Verbindungen dargestellt werden.
z.B. wird momentan mein im OG direkt neben dem Verstärker aufgestellter Heim-PC optisch als LAN-Gerät, angeblich verbunden mit dem Router und nicht mit dem Verstärker dargestellt.
Dies ist nur sporadisch der Fall, egal ob mit 2,4 oder 5 GHz verbunden.
Eine manuelle Trennung der jeweils falsch dargestellten Verbindung und Neuverbindung schafft keine Abhilfe.
Ist hier eine Firmwarebug bekannt, der abgestellt werden sollte ?
Grüße
Edit: Browser schließen, Cache leeren und Neuverbindung zur Routersoftware hat soeben Abhilfe geschaffen. Aber das darf doch nicht sein oder ?
903
0
79
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
29734
2
1
vor 4 Jahren
3603
0
6
vor 4 Jahren
2005
12
3
627
0
4
patrickn
vor einem Jahr
Ist hier eine Firmwarebug bekannt, der abgestellt werden sollte ?
Gefühlt seit 10 Jahren bekannt, Behebung ungewiss.
Ich glaub
langsamnicht mehr dran.Mit Bugs beheben hat man es nicht so, so wird beim Smart 3 auch seit Jahren eine Portfreischaltung als aktiv angezeigt, obwohl sie nicht aktiv ist.
1
5
Ältere Kommentare anzeigen
muc80337_2
Antwort
von
patrickn
vor einem Jahr
........ also lieber lassen als nachbessern, weil es sonst möglicherweise schlimmer wird ? Das sind ja tolle Aussichten.
Gut - mein Fehler. Ich hätte bei meinem Beitrag schreiben dazuschreiben sollen "humoristischer Beitrag".
Wenn es um zeitnahe Behebung von Fehlern geht, dann bevorzuge ich selbst eher AVM.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
patrickn
2flow
vor einem Jahr
danke @patrickn
es ist ja allerhand, dass bei bekannten Fehlern jahrelang nichts geschieht. Geht meiner Meinung nach gar nicht.
0
4
Ältere Kommentare anzeigen
HappyGilmore
Antwort
von
2flow
vor einem Jahr
es ist ja allerhand, dass bei bekannten Fehlern jahrelang nichts geschieht. Geht meiner Meinung nach gar nicht.
Den Fehler/Bug findest du auch bei AVM. In meinen Augen eher ein kosmetischer Fehler als das er irgendwelche wirklichen Nachteile bringt.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
2flow
teezeh
vor einem Jahr
Ist hier eine Firmwarebug bekannt, der abgestellt werden sollte ?
Ja – aber was solls, entscheidend ist ja primär ob verbunden oder nicht, der Rest ist Kosmetik. So what?
Viele Grüße
Thomas
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
teezeh
Mr. Oizo
vor einem Jahr
Stimmt. Auch AVM ist nicht frei von diesem Fehler. Manche FritzBoxen zeigen Sachen an in der Netzwerkübersicht, da fragt man sich was man falsch gemacht hat.
Hatte mal einen Repeater als LAN (falsch eingestellt), der wurde angezeigt er wäre mit 54 Mbit/s per LAN verbunden. :))))
Ist also Stand der Technik.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Mr. Oizo
muc80337_2
vor einem Jahr
früher Speed Home Wifi, jetzt Speed Home WLAN
rein drahtlos angebunden und somit wirklich Mesh Repeater oder per Ethernet angebunden und damit Nutzung als ins Mesh eingebundener Access Point?
Für die zweite Variante wäre es aus Sicht des Speedport m.E. korrekt, dass das Signal bei ihm über Ethernet/LAN ankommt. Da aber jederzeit ein Wechsel ins vermeshte WLAN des Speedport selbst erfolgen kann (und ggf. auch erfolgen wird) gibt es sicher ein kleines zeitliches Delay bis die aktualisierte Empfangssituation im Speedport korrekt dargestellt wird. Eine Aktualisierung kann erzwungen werden
Ob es darüber hinaus tatsächlich Firmwarebugs gibt kann ich mangels eines solchen Speedport/Mesh Repeter nicht selbst beurteilen.
2
14
Ältere Kommentare anzeigen
2flow
Antwort
von
muc80337_2
vor einem Jahr
Guten Morgen allerseits,
kurz mal ein Screenshot von heute Morgen.
Mein PC, der hier als LAN-Gerät dargestellt wird, ist definitiv als WLAN Gerät eingebunden und definitv nicht mit dem Speedport verbunden, sondern mit dem Repeater. Das bleibt oft über Stunden so.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
muc80337_2
UlrichZ
vor einem Jahr
@2flow: In der Regel wird der "Anzeigefehler" korrigiert, wenn Du nicht nur im UI auf den Kringel klickst sondern im Windows Desktop Browser die F5- oder Strg plus F5-Taste/n betätigst.
Gruß Ulrich
0
1
patrickn
Antwort
von
UlrichZ
vor einem Jahr
Hat bei mir noch nie funktioniert. Das steht so lange dran, wie der Router meint, es müsse so sein. Mal nur Minuten, mal aber auch über Tage, egal von welchem Gerät man schaut.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
UlrichZ
viper.de
vor einem Jahr
B. wird momentan mein im OG direkt neben dem Verstärker aufgestellter Heim-PC optisch als LAN-Gerät, angeblich verbunden mit dem Router und nicht mit dem Verstärker dargestellt
Und dieser „Verstärker“ ist ein SpeedHomeWlan der ins Mesh eingebunden ist? Oder ein Universal Repeater?
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
viper.de
patrickn
vor einem Jahr
Auch bei mir, wird mein Handy mal wieder angezeigt, als ob's per Kabel verbunden ist.
und das darüber scheint mir ein Fire TV Stick zu sein, der ist ebenfalls nicht per Kabel angeschlossen.
(Smart 3)
0
3
Ältere Kommentare anzeigen
2flow
Antwort
von
patrickn
vor einem Jahr
Hallo @Matthias Bo. ,
besten Dank für die Bemühungen.
MfG
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
patrickn
2flow
vor einem Jahr
@Matthias Bo.
@Cheyenne M.
Nochmal kurz ein weiteres Phänomen meiner Telekom-Hardware, die 24/7 online als Mesh-System geschaltet ist.
Morgens, wenn ich meinen PC, der 1 Meter neben dem Repeater im OG steht, aus dem Ruhemodus aufwecke bzw. in den Betriebsmodus versetze, ist dieser anschließend nicht mit dem Repeater, sondern mit dem Router im EG verbunden. Dies bleibt unbestimmte Zeit so. Man sieht es auch am PC-Monitor, da ein WLAN-Balken weniger wie sonst angezeigt wird.
Erst wenn ich manuell WLAN am PC trenne und anschließend den PC neu via WLAN verbinde, wird das WLAN Signal optisch und tatsächlich besser, da sofort direkt mit dem Repeater verbunden. Zeigt unmittelbar nach dem Neuverbinden im Routermenü im Down und Upload zunächst 0 bit/s an, da Neuverbindung (dürfte normal sein), aber das ändert sich schnell zu 1,13 Gbit/s bzw. 1,20 Gbit/s (heutiger Wert 08.45 Uhr)
Dass das mein iPhone kein LAN Gerät ist, sondern via WLAN im Repeater, nicht im Router, eingebunden ist, darüber hatte ich ja bereits berichtet.
Mal sehen, was die Folgetage noch für Überraschungen bereithalten.
MfG
0
6
Ältere Kommentare anzeigen
Julia U.
Telekom hilft Team
Antwort
von
2flow
vor 11 Monaten
Hallo @2flow,
an dieser Stelle nochmal eine Rückfrage der Fachabteilung:
Wie verhält es sich bei den betroffenen WLAN-Clients, wenn diese am Gäste-WLAN oder dem priorisierten WLAN angemeldet werden bzw. sind? Werden diese hier ebenfalls vorübergehend als ein kabelgebundene Clients angezeigt?
Beste Grüße
Julia U.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
2flow
2flow
vor 11 Monaten
Hallo @Julia U.
das Gäste WLAN oder das priorisierte WLAN habe ich bisher nicht benutzt. Kann ich aber gerne ausprobieren, wenn ich damit weiterhelfen kann.
Mein normales Mesh-WLAN ist 24/7 in Betrieb. PC mit Windows 11 als OS ist nachts im Ruhemodus. Man beachte auf dem Foto, dass die Symbole für Wifi 6 und die Geschwindigkeit für Download/Upload fehlen. Ist möglicherweise kurzzeitig nach dem onlinenehmen, vom Ruhemodus aus, normal. Nach ein paar Minuten ist alles normal.
Meistens schaue ich morgens, sobald ich den PC online nehme, kurz auf die Routeroberfläche meines Speedport Smart 4 Plus.
Nahezu zeitgleich weckte ich mein iPhone aus dem Flugmodus über Nacht in den Tagesmodus. Siehe da, das Smartphone wurde einmal mehr als LAN-Gerät im Router geführt.
Ein paar Minuten später, nach Trennen des iPhone vom WLAN und neu connecten, war der Spuk vorbei.
Grüße
0
1
Behar A.
Telekom hilft Team
Antwort
von
2flow
vor 11 Monaten
Guten Morgen @2flow,
vielen Dank für deine Rückmeldung.
Ich habe es an unserer Fachabteilung weitergegeben.
Sobald wir eine Antwort erhalten, melden wir uns.
Einen schönen Tag und viele Grüße
Behar A.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
2flow
Weitere Antworten laden
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
2flow