Speedport Smart 4 Plus, Fehler in der IPv4-Adressvergabe, DHCP-Fehler

2 years ago

Hallo,

nachdem ich gestern für einen PC im WLAN die Einstellung "immer dieselbe IP-Adresse" gewählt und im Dropdown-Menü eine Adresse mit der Endung .32 ausgewählt hatte, konnte ich heute an dem Rechner nicht mehr alle Internetseiten erreichen. Die Analyse ergab, dass nur noch Seiten mit IPv6-Adresse erreichbar waren und ipconfig all zeigte, dass keine gültige IPv4-Adresse vergeben wurde. Laut Menü des S4+ wurde dem PC die Adresse 0.0.0.32 zugewiesen. Ein Neustart von PC und Router brachten keine Änderung.

Heraus gekommen aus der Nummer bin ich nur dadurch, dass ich die Einstellung für immer die gleichen IP-Adresse entfernt und die Gültigkeit der IP-Adresse auf 30 Minuten reduziert hatte. Nach anschließenden Neustarts wurde wieder eine plausible IP-Adresse vergeben (192.168.2.30) und es ging wieder alles.

 

Der S4+ hat die FW 010142.3.5.001.0 und ansonsten keine besondere Konfiguration.

 

Es grüßt

Haraldino

512

7

    • 2 years ago

      @Haraldino 

       

      Ich halte es da immer für sinnvoller, die Feste IP im Endgerät selbst zu vergeben als über diesen Weg. Dein Netzwerk LAN ist von der Adresse her "statisch" und dein PC wird auch nicht ständig zwischen Netzwerken da wechseln, also ist das eine "einmalige" Konfiguration.

      0

    • 2 years ago

      Haraldino

      für einen PC im WLAN die Einstellung "immer dieselbe IP-Adresse" gewählt

      für einen PC im WLAN die Einstellung "immer dieselbe IP-Adresse" gewählt
      Haraldino
      für einen PC im WLAN die Einstellung "immer dieselbe IP-Adresse" gewählt

      Wozu bitte? Es gibt doch gerade DHCP, damit IP-Adressen im Heimnetz sinnvoll automatisch vergeben werden und sich nicht in die Quere kommen.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      5

      Answer

      from

      2 years ago

      Haraldino

      Und egal, welche der Methoden man bevorzugt: Wenn ich im Menü "immer dieselbe Adresse verwenden" auswähle, dann sollte auch schon eine sinnvolle Adresse zu stande kommen und nicht 0.0.0.xx

      Und egal, welche der Methoden man bevorzugt: Wenn ich im Menü "immer dieselbe Adresse verwenden" auswähle, dann sollte auch schon eine sinnvolle Adresse zu stande kommen und nicht 0.0.0.xx
      Haraldino
      Und egal, welche der Methoden man bevorzugt: Wenn ich im Menü "immer dieselbe Adresse verwenden" auswähle, dann sollte auch schon eine sinnvolle Adresse zu stande kommen und nicht 0.0.0.xx

      Kannst du dazu mal einen Screenshot hochladen.

       

      Ich kann den von Dir beschriebenen Fehler nicht nachtvollziehen.

       

      Answer

      from

      2 years ago

      wari1957

      Kannst du dazu mal einen Screenshot hochladen.

      Kannst du dazu mal einen Screenshot hochladen.
      wari1957
      Kannst du dazu mal einen Screenshot hochladen.

      Nein, leider nicht, ich hatte es versäumt einen zu schießen. Ich versuche es noch mal nachzustellen.

       

      Gruß

      Haraldino

      Answer

      from

      2 years ago

      Haraldino

      Ich versuche es noch mal nachzustellen.

      Ich versuche es noch mal nachzustellen.
      Haraldino
      Ich versuche es noch mal nachzustellen.

      @wari1957 

      Ich habe nun das Ganze mit einer anderen manuell ausgewählten Adresse noch mal probiert - diesmal hat's ohne Probleme geklappt. Mal schauen, ob es morgen auch noch geht   🤔

       

      Haraldino

       

      PS der Screen war ganz unspektakulär: In der Liste "Verbundene Geräte" erschien in der Spalte "IPv4-Adresse" die 0.0.0.30. Als  Gerätename war - wenn ich mich recht erinnere - PC-0-0-0-30 zu sehen. Beim Klick auf zeigen klappte der Eintrag auf und anhand der IPv6-Adresse konnte ich den PC eindeutig identifizieren.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from