Gelöst
speedport smart 4 plus: Feste Netzwerkadressen außerhalb des DHCP-Bereichs möglich?
vor 11 Monaten
Hallo,
ich möchte an meinem neuen speedport smart 4 plus im Heimnetzwerk für die meisten Geräte im LAN über DHCP die IP-Adressen vergeben lassen, aber z.B. für meinen Netzwerkspeicher wegen der festen Links lieber eine feste IP-Adresse außerhalb des DHCP-Bereichs (im 4. Block) vergeben.
(Außerdem habe ich Probleme aktuell, den NAS über DHCP anzusprechen.)
Ist das möglich, kann ich ich feste Adressen neben DHCP verwenden?
Freue mich auf Euern Input
VG
271
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
244
0
3
1099
0
6
Gelöst
272
0
5
vor einem Jahr
855
0
5
vor 3 Jahren
6410
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 11 Monaten
wie kann ich das denn am Speedport Smart 4 Router einstellen? DHCP ist klar, aber wenn ich jetzt einfach am NAS einen anderen Wert im 4. Block nehme, dann akzeptiert der Router das doch nicht, oder? Ich habe da keine EInstellung gefunden...
wie kann ich das denn am Speedport Smart 4 Router einstellen?
DHCP ist klar, aber wenn ich jetzt einfach am NAS einen anderen Wert im 4. Block nehme, dann akzeptiert der Router das doch nicht, oder?
Ich habe da keine EInstellung gefunden...
Eine Einstellung ist dazu nicht notwendig. Du kannst deinem NAS sagen, dass es per DHCP eine IP-Adresse anfordern soll. Oder du deaktivierst diese Funktion und gibst ihm selbst eine IP-Adresse, z.B. "192.168.2.10". Diese darf sich nur nicht mit dem DHCP-Bereich überschneiden, aus dem der Smart 4 die Adressen verteilt. Dann passt alles.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 11 Monaten
jetzt einfach am NAS einen anderen Wert im 4. Block nehme, dann akzeptiert der Router das doch nicht, oder?
Dem Router ist das völlig Wurst, solange die IP Adresse zur Subnetzmaske passt, wird das Paket geroutet.
DCHP ist ein - nicht mal auf dem Router erforderlicher Dienst - der automatische Konfigurationsdaten bereitstellt.
Diese sind genau so gültig wie manuelle. Der Router weiss nicht mal ob IP-Adressen am Endgerät per DHCP oder manuell vergeben wurden.
0