Speedport Smart 4 vergibt keine feste IP DHCP Problem

3 years ago

Hallo,

 

ich habe an einem Speedport Smart 4 Version A mit aktueller Firmware einen Ubuntu Server laufen. Es funktionierte auch alles problemlos, bis ich dem Server in der Webgui eine feste IP vergeben habe.

 

Sobald das erfolgt ist, erhält er beim nächsten Reboot keine IP Adresse mehr.

Die Konsole schmeißt sekündlich die Meldung:

dhcpdiscover on enp2s0 to 255.255.255.255 port 67 interval

Und die IP Adressenvergabe kommt nicht zu Stande. Wenn ich den Haken bei fester IP wieder abwähle, funktioniert es. Leider dafür jedes mal mit einer neuen IP.

 

Dieses Problem tritt nur mit dem Speedport Smart 4 auf. Ich habe testweise andere Router angehängt, hier klappt die feste IP Zuweisung.

1059

15

  • 3 years ago

    @primaballerina 

     

    wäre es keine gute Alternative, die Konfiguration der Festen IP für den Netzwerk-Port enp2s0 im Ubuntu-Server selbst vorzunehmen? Einfach eine IP-Adresse außerhalb des DHCP-Bereiches (z.B. 192.168.2.10) und als Netzmaske /24 oder 255.255.255.0 und als Gateway und 1. DNS die 192.168.2.1 (IP des Routers im LAN).

    2

    Answer

    from

    3 years ago

    Technisch würde es gehen. Ich würde nur gerne keine Ausnahme für dieses Gerät machen, sondern den DHCP nutzen, der mit dem Gerät ausgeliefert wird.

    Answer

    from

    3 years ago

    @primaballerina 

     

    ich z.B. habe im meinem Heimnetz allen Geräten die "positionsfest", Server oder Services und für das Management Feste IP im Gerät selbst vergeben, nur Laptops, Tablets, Handys und der MR ziehen per DHCP und da ist mit die konkrete IP völlig egal.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    primaballerina

    Leider dafür jedes mal mit einer neuen IP.

    Leider dafür jedes mal mit einer neuen IP.
    primaballerina
    Leider dafür jedes mal mit einer neuen IP.

    Das kann nur passieren, wenn dein Ubuntuserver jedesmal eine andere MAC-Adresse verwendet.

     

    4

    Answer

    from

    3 years ago

    wari1957

    primaballerina Leider dafür jedes mal mit einer neuen IP. Leider dafür jedes mal mit einer neuen IP. primaballerina Leider dafür jedes mal mit einer neuen IP. Das kann nur passieren, wenn dein Ubuntuserver jedesmal eine andere MAC-Adresse verwendet.

    primaballerina

    Leider dafür jedes mal mit einer neuen IP.

    Leider dafür jedes mal mit einer neuen IP.
    primaballerina
    Leider dafür jedes mal mit einer neuen IP.

    Das kann nur passieren, wenn dein Ubuntuserver jedesmal eine andere MAC-Adresse verwendet.

     

    wari1957
    primaballerina

    Leider dafür jedes mal mit einer neuen IP.

    Leider dafür jedes mal mit einer neuen IP.
    primaballerina
    Leider dafür jedes mal mit einer neuen IP.

    Das kann nur passieren, wenn dein Ubuntuserver jedesmal eine andere MAC-Adresse verwendet.

     


    Hallo @primaballerina ,

    genau aus dem von @wari1957 genannten Grund bin ich auch bei den relevanten Geräten darauf umgestiegen, die IP fest im Gerät zu hinterlegen. Das ist ja nicht schwierig und man kann jederzeit nachschauen, welche IP man vergeben hat, aso auch auf dem Router, da sie ja dort sichtbar wird.

    Ich habe damit bisher nur gute Erfahrungen gemacht.

     

    Dieses "moderne" ich komme immer mit anderen MAC-Adressen ist sowieso schwierig im Netzwerk zuhause.

    Viele Grüße,

    Coole Katze

    Answer

    from

    3 years ago

    Coole Katze

    Dieses "moderne" ich komme immer mit anderen MAC-Adressen ist sowieso schwierig im Netzwerk zuhause.

    Dieses "moderne" ich komme immer mit anderen MAC-Adressen ist sowieso schwierig im Netzwerk zuhause.
    Coole Katze
    Dieses "moderne" ich komme immer mit anderen MAC-Adressen ist sowieso schwierig im Netzwerk zuhause.

    Nur wenn man diese "Pseudo-Sicherheitsfunktionen" SSID verstecken und MAC-Listen aktiviert hat. Zwinkernd

    Answer

    from

    3 years ago

    fdi

    Coole Katze Dieses "moderne" ich komme immer mit anderen MAC-Adressen ist sowieso schwierig im Netzwerk zuhause. Dieses "moderne" ich komme immer mit anderen MAC-Adressen ist sowieso schwierig im Netzwerk zuhause. Coole Katze Dieses "moderne" ich komme immer mit anderen MAC-Adressen ist sowieso schwierig im Netzwerk zuhause. Nur wenn man diese "Pseudo-Sicherheitsfunktionen" SSID verstecken und MAC-Listen aktiviert hat.

    Coole Katze

    Dieses "moderne" ich komme immer mit anderen MAC-Adressen ist sowieso schwierig im Netzwerk zuhause.

    Dieses "moderne" ich komme immer mit anderen MAC-Adressen ist sowieso schwierig im Netzwerk zuhause.
    Coole Katze
    Dieses "moderne" ich komme immer mit anderen MAC-Adressen ist sowieso schwierig im Netzwerk zuhause.

    Nur wenn man diese "Pseudo-Sicherheitsfunktionen" SSID verstecken und MAC-Listen aktiviert hat. Zwinkernd

    fdi
    Coole Katze

    Dieses "moderne" ich komme immer mit anderen MAC-Adressen ist sowieso schwierig im Netzwerk zuhause.

    Dieses "moderne" ich komme immer mit anderen MAC-Adressen ist sowieso schwierig im Netzwerk zuhause.
    Coole Katze
    Dieses "moderne" ich komme immer mit anderen MAC-Adressen ist sowieso schwierig im Netzwerk zuhause.

    Nur wenn man diese "Pseudo-Sicherheitsfunktionen" SSID verstecken und MAC-Listen aktiviert hat. Zwinkernd


    Hallo @fdi ,

    das habe ich sowieso nicht. Mir ging es um die mobilen Geräte. Da muss man das in jedem ausstellen.

    Grüße,

    Coole Katze

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    @primaballerina  schrieb:

    Die Konsole schmeißt sekündlich die Meldung:

    dhcpdiscover on enp2s0 to 255.255.255.255 port 67 interval

    Müsste aber eigentlich ein dhcprequest machen, da er schon ein lease erhalten hat.

     

     

    @primaballerina  schrieb:
    Dieses Problem tritt nur mit dem Speedport Smart 4 auf

    Kommt mir bekannt vor, passiert hier aber auch nur mit einem speziellen Linux basiertem Gerät.

    0

  • 3 years ago

    @primaballerina : wie wäre es mit einem Script folgenden Inhalts

     

    ifconfig eth0 down
    ifconfig hw ether 80:02:5C:11:AA:FA # hier die gewünschte MacId eintragen
    ifconfig eth0 up

    Das sollte eine feste MacId erzeugen. 

    0

  • 3 years ago

    Hi @primaballerina,

     

    hier gibt es schon einige Antworten.

    Bist du schon weiter gekommen?

     

    Viele Grüße
    Markus Km.

    2

    Answer

    from

    3 years ago

    Nein, ich wollte keine Workkarounds, sondern Wissen warum die Funktionalität nicht gegeben ist bzw. nicht klappt.

     

    Answer

    from

    3 years ago

    Hi @primaballerina,

     

    ich gebe die Frage gerne zu einigen Experten weiter, dazu brauche ich dann aber noch Details zu Deinem Setup, wie zum Beispiel die Firmwareversion des Routers ("aktuell" wird hier leider nicht reichen) sowie etwaige relevante Informationen über den Server. Da das nicht mein Metier ist, kann ich nicht sagen, was genau relevant ist, aber etwaige Firmware & Softwareversionen solltest Du in ihrer Relevanz ja einschätzen & mir mitgeben können.

    Den Grund bekommen wir so ggf heraus, auch wenn ich mir sehr unsicher bin, ob wir dadurch eine Änderung des Verhaltens bekommen.

     

    Beste Grüße & einen schönen Abend an alle,

     

    Johannes P.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    primaballerina

    Es funktionierte auch alles problemlos, bis ich dem Server in der Webgui eine feste IP vergeben habe.

    Es funktionierte auch alles problemlos, bis ich dem Server in der Webgui eine feste IP vergeben habe.
    primaballerina
    Es funktionierte auch alles problemlos, bis ich dem Server in der Webgui eine feste IP vergeben habe.

    Ist es die Adresse die automatisch vergeben wurde oder hast Du aus der Listbox eine andere gewählt?

    1

    Answer

    from

    3 years ago

    Ich habe einfach bei der IP, die er vergeben hat angegeben "immer gleiche IP".

    Ich liefer die Infos zur Firmware Version noch. Da das Gerät nicht bei mir zu Hause steht habe ich nicht immer Zugriff.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from