speedport smart2 DHCP Problem

4 years ago

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Speedport Smart 2. Er vergibt offensichtlich an angeschlossene Geräte keine Ip Adressen mehr. Aufgefallen ist mir das an einem mit WLAN verbundenen Iphone, dass als mit dem Router verbunden erschien, sich aber eine eigene Notfall IP 169.254. ... gegeben hat. Nach und nach haben alle Geräte, die eine Ip Adresse über DHCP beziehen, ihre IP Adresse verloren und haben auch keine neue mehr bekommen. Unabhängig vom Hersteller übrigens IPhone, Samsung Galaxy und vor allem auch der Telekom Mediareceiver. Bei Geräten, denen man eine feste IP Adresse zuweisen kann, kein Problem, bei allen anderen, wie eben dem Mediareceiver, oder WLAN Steckdosen schon. Die funktionieren dann nicht mehr.

Konflikte mit eventuell fest vergebenen IP Adressen und der DHCP Range gibt es nicht. Das Problem tritt bei LAN und WLAN betriebenen Geräten auf. Ich hatte das Problem mit einem anderen Router des gleichen Typs. Der wurde ausgetauscht. Der Neue lief etwa 4 Wochen lang problemlos. Ich habe in diesen 4 Wochen nichts an der Konfiguration verändert. Und jetzt wieder das gleiche Problem. Nach einem Zurücksetzen des neuen Gerätes funktioniert im Moment wieder alles einwandfrei.

Meine Frage nun: Hat irgendjemand das gleiche Problem? Im Internet habe ich nichts dazu gefunden.

 

 

865

10

    • 4 years ago

      Da würde ich mal die Gültigkeitsdauer der vergebenen Adressen verkürzen und, soweit möglich, den DHCP-Adressraum vergrößern. Siehe dazu Seite 239 im Handbuch zum Speedport Smart 2.

       

      Teil des Problem könnte sein, dass viele neue Handys als Schutz gegen Tracking durch WLAN-Netzanbieter ständig ihre WLAN-MAC-Adresse wechseln, dadurch erhalten sie bei jedem Einloggen eine neue IP-Adresse während die alte Adresse bis zum Ablauf der Gültigkeitsdauer belegt.

      6

      Answer

      from

      4 years ago

      lejupp

      enttäuschen, dann erkennt mich McD ja zumindest beim erneuten Besuch der gleichen Filiale ja doch wieder....

      enttäuschen, dann erkennt mich McD ja zumindest beim erneuten Besuch der gleichen Filiale ja doch wieder....
      lejupp
      enttäuschen, dann erkennt mich McD ja zumindest beim erneuten Besuch der gleichen Filiale ja doch wieder....

      Nee tut er nicht, weil die andere Filiale ja eine andere MacID hat Zwinkernd

      Was aber wirklich passieren kann ist dass in einem Netzwerk mit Repeatern die eigene Mac Id wirklich wechselt.

      Entscheidend für das Verhalten ist nicht die SSID sondern die MacId des Accesspoint.

      lejupp

      Für den Threadersteller macht es aber wenig Unterschied, irgendwas muss ja eine DHCP-Range aufgefressen haben,

      Für den Threadersteller macht es aber wenig Unterschied, irgendwas muss ja eine DHCP-Range aufgefressen haben,
      lejupp
      Für den Threadersteller macht es aber wenig Unterschied, irgendwas muss ja eine DHCP-Range aufgefressen haben,

      Ja klar, stimme ich zu.

      Answer

      from

      4 years ago

      Herzlichen Dank für die Antworten. Ich habe jetzt mal die Range erweitert und die Gültigkeitsdauer verkürzt. Ausserdem habe ich allen Geräten, die das Netzwerk nicht verlassen und bei denen es möglich ist, eine feste IP Adresse gegeben. Mal sehen, was passiert.

      Ich wünsche euch ein schönes Wochenende.

      Answer

      from

      4 years ago

      viper.de

      lejupp enttäuschen, dann erkennt mich McD ja zumindest beim erneuten Besuch der gleichen Filiale ja doch wieder.... enttäuschen, dann erkennt mich McD ja zumindest beim erneuten Besuch der gleichen Filiale ja doch wieder.... lejupp enttäuschen, dann erkennt mich McD ja zumindest beim erneuten Besuch der gleichen Filiale ja doch wieder.... Nee tut er nicht, weil die andere Filiale ja eine andere MacID hat

      lejupp

      enttäuschen, dann erkennt mich McD ja zumindest beim erneuten Besuch der gleichen Filiale ja doch wieder....

      enttäuschen, dann erkennt mich McD ja zumindest beim erneuten Besuch der gleichen Filiale ja doch wieder....
      lejupp
      enttäuschen, dann erkennt mich McD ja zumindest beim erneuten Besuch der gleichen Filiale ja doch wieder....

      Nee tut er nicht, weil die andere Filiale ja eine andere MacID hat Zwinkernd

      viper.de
      lejupp

      enttäuschen, dann erkennt mich McD ja zumindest beim erneuten Besuch der gleichen Filiale ja doch wieder....

      enttäuschen, dann erkennt mich McD ja zumindest beim erneuten Besuch der gleichen Filiale ja doch wieder....
      lejupp
      enttäuschen, dann erkennt mich McD ja zumindest beim erneuten Besuch der gleichen Filiale ja doch wieder....

      Nee tut er nicht, weil die andere Filiale ja eine andere MacID hat Zwinkernd


      Weil ich nicht mehr editieren kann „gleiche Filiale“ hatte ich überlesen, da hast Du natürlich absolut Recht @lejupp , sorry!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Andi-Apple

      Konflikte mit eventuell fest vergebenen IP Adressen und der DHCP Range gibt es nicht.

      Konflikte mit eventuell fest vergebenen IP Adressen und der DHCP Range gibt es nicht.
      Andi-Apple
      Konflikte mit eventuell fest vergebenen IP Adressen und der DHCP Range gibt es nicht.

      Hast du an manchen Geräten fest selbst vergebene IP-Adressen innerhalb des Router-Adressebereichs vergeben, und diese bewusst im Nicht-DHCP-Bereich des Routers gesetzt? Wir hatten schon Leute, welche nicht darauf geachtet hatten.

       

      Wenn ich nun davon ausgehe, dass du tatsächlich darauf geachtet hast, und bei dir immer ungefähr die gleichen Geräte im Einsatz sind, mal im Netz vorhanden und mal wo anders unterwegs, hast du schon ausprobiert, diesen Geräten in den Smart-2-Einstellungen immer die gleiche Adresse per DHCP zuweisen zu lassen? Das würde er normalerweise machen, wenn man das für das jeweilige Gerät bei ihm einstellt, er hat eine Konfigurationsmöglichkeit dazu, vorausgesetzt die MAC-Adressen der Geräte (bzw. die MAC-Adresse jedes einzelnen Geräts) ändert sich nicht von selbst immer wieder.

       

      Ich zeig dir das mal an einem Beispiel (Auszug aus dem Routermenü) :

      Sherlocka_0-1619277024412.png

      Auf das magentafarbene "ändern" drücken, und dann klappt zu der jeweiligen Position etwas unterhalb auf, und dort dann den Haken für "Immer dieselbe IP-Adresse zuordnen" setzen und direkt im Anschluss den Haken mit "speichern" direkt darunter rechts sichern, bevor man zur nächsten Position geht.

      Sherlocka_1-1619277239620.png

       

       

      2

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo Sherlocka, vielen Dank für den Hinweis. Die fest vergebenen IPs befinden sich ausserhalb der DHCP Range. Ich habe jetzt alle Vorschläge umgesetzt und bin mal gespannt, ob es über einen längeren Zeitraum funktioniert.

      Wobei ich mich wundere, dass ich offensichtlich der Einzige bin, der dieses Problem mit dem Speedport hat. Das Problem müsste doch eigentlich häufiger auftreten, denn der normale User, wie ich, schliesst sein Gerät an und erwartet, dass es funktioniert, ohne den Router zu konfigurieren. Was er ja auch 4 Wochen lang getan hat. Ich habe, bevor ich hier geschrieben habe, natürlich im Netz recherchiert und nichts gefunden. Komisch.

      Answer

      from

      4 years ago

      @Andi-Apple , ich habe selbst einen Smart 2 hauptsächlich eingesetzt, und bei mir diverse Geräte entsprechend eingebunden, wenn auch nicht alle (die sind in der Minderheit). Womöglich machen das andere Leute auch so?

      Andererseits kann das Problem eigentlich auch nur durch hohen Wechsel mit ggf zwischendurch Neustarts und vielen Geräten aufploppen.

       

      Was außerdem sein könnte, dass du einen Zugangssperre im Smart2 hinterlegt hast, dass nur in einer extra vorgenommenen Einstellung im Router bestimmte gekennzeichnete Geräte Zugang bekommen dürfen (zusätzlich zur Nutzung des richtigen Wlan-Schlüssels), und durch viele Wechsel dann mit der Zeit ein Durcheinander entsteht? Das war eine kleine Krankheit des Vorvorgängers des Smart 2, dem 724 Typ A. Wenn man diese Zugangsbeschränkung aufhob, nur noch das mit dem Wlan-Schlüssel regelte, kam das dann eher nicht mehr vor.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    2704

    2

    2

    Solved

    in  

    2741

    0

    2

    Solved

    in  

    2375

    1

    5