Speedport smart 4 plus mit devolo Powerline
1 month ago
ich nutzte devolo Powerline schon seit Jahren mit einem Fritz WLAN Router (netcologne 100 Mbit, Standort Esszimmer) über verschiedene Stromkreise und ohne Probleme. Beim magic 2 wifi kamen in einem anderen Stromkreis (1. OG) knapp 100 Mbit an.
Jetzt haben wir seit letzter Woche Telekom Glasfaser (500 Mbit, Standort Wohnzimmer) und mit dem Devolo Powerline kommen beim magic 2 wifi im 1. OG nur noch 30 Mbit an. Was mache ich falsch?
133
0
27
Accepted Solutions
All Answers (27)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
846
0
9
Solved
652
0
5
Solved
9293
0
4
419
0
5
E.B.E.Richter
1 month ago
@user_81f130
Was mache ich falsch?
ich nutzte devolo Powerline schon seit Jahren mit einem Fritz WLAN Router (netcologne 100 Mbit, Standort Esszimmer) über verschiedene Stromkreise und ohne Probleme. Beim magic 2 wifi kamen in einem anderen Stromkreis (1. OG) knapp 100 Mbit an.
Jetzt haben wir seit letzter Woche Telekom Glasfaser (500 Mbit, Standort Wohnzimmer) und mit dem Devolo Powerline kommen beim magic 2 wifi im 1. OG nur noch 30 Mbit an. Was mache ich falsch?
Vermutlich nichts. Bei Powerline kann sich das ganz schnell mal ändern, je nach Umfeld. Damit habe ich auch schon meine Erfahrungen gemacht. Eventuell solltest Du die Powerline ganz abschaffen und gegen WLAN tauschen. Die Powerline stören eventuell Deine Geräte und die der Nachbarschaft. Die Strahlenbelastung ist auch nicht ohne.
Lies mal im Internet darüber nach.
0
0
Kathrin W.
Telekom hilft Team
1 month ago
Hallo @user_81f130,
erstmal herzlich willkommen in unserer Community.
Bei Anschlüssen mit mehr als 100 MBit/s empfiehlt es sich, keine Powerlines einzusetzen, damit die verfügbare Geschwindigkeit auch an allen Geräten ankommt.
Als Zentrale im Heimnetzwerk (DLAN Switch, Festnetz) und optimal zur Heimvernetzung geeignet empfehle ich dir den D-Link DGS-108 8 Port Switch:
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/d-link-dgs-108d
Oder WLAN Comfort Glasfaser:
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/wlan-comfort-glasfaser-mieten
Ich wünsche noch einen angenehmen Abend und viel Spaß mit der neuen Bandbreite,
Es grüßt
Kathrin
0
4
Load 1 older comment
muc80337_2
Answer
from
Kathrin W.
1 month ago
Als Zentrale im Heimnetzwerk (DLAN Switch, Festnetz) und optimal zur Heimvernetzung geeignet empfehle ich dir den D-Link DGS-108 8 Port Switch:
Hallo @user_81f130,
erstmal herzlich willkommen in unserer Community.
Bei Anschlüssen mit mehr als 100 MBit/s empfiehlt es sich, keine Powerlines einzusetzen, damit die verfügbare Geschwindigkeit auch an allen Geräten ankommt.
Als Zentrale im Heimnetzwerk (DLAN Switch, Festnetz) und optimal zur Heimvernetzung geeignet empfehle ich dir den D-Link DGS-108 8 Port Switch:
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/d-link-dgs-108d
Oder WLAN Comfort Glasfaser:
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/wlan-comfort-glasfaser-mieten
Ich wünsche noch einen angenehmen Abend und viel Spaß mit der neuen Bandbreite,
Es grüßt
Kathrin
DLAN ist Powerline - das kann dieser Switch nicht und von Powerline rätst Du ja sowieso ab
https://www.devolo.de/produkte/dlan-powerline
Möglicherweise ist das "D" nur versehentlich reingerutscht, der D-Link ist einfach ein LAN Switch.
Ideal ist bei Nutzung von WLAN auch meiner Meinung nach ein LAN-kabel-basierter "Backbone" mit verteilten WLAN Access Points, die in ein WLAN Mesh integriert werden. Nur was macht man, wenn man keine Ethernet/LAN-Kabel verlegen kann/darf... dann kommt man halt bei Powerline oder WLAN Mesh raus bei welchem sich die einzelnen Repeater per WLAN mit einem anderen Repeater/der Basis verbinden.
1
user_81f130
Answer
from
Kathrin W.
1 month ago
Blöde Frage: ich nutze Powerline , weil ich Luftlinie über 10 Meter zwischen Router (Glasfasermodem im Wohnzimmer) und Arbeitsplatz (1. OG, andere Hausseite) überbrücken muss. Wenn ich nun Powerline durch Mesh ersetze (und nein, ich kann und will keine LAN-Kabel neu quer durchs Haus verlegen), wie stelle ich sicher, dass am Arbeitsplatz noch ausreichend Signal ankommt? Ich habe einen 500 MBit Anschluss und möchte am Arbeitsplatz vernünftige Signalstärke haben. Wenn ich Mesh in Reihe "schalte", vermutlich ich starken Verlust auf Strecke.
0
staengfoenster
Answer
from
Kathrin W.
1 month ago
wie stelle ich sicher, dass am Arbeitsplatz noch ausreichend Signal ankommt?
Blöde Frage: ich nutze Powerline , weil ich Luftlinie über 10 Meter zwischen Router (Glasfasermodem im Wohnzimmer) und Arbeitsplatz (1. OG, andere Hausseite) überbrücken muss. Wenn ich nun Powerline durch Mesh ersetze (und nein, ich kann und will keine LAN-Kabel neu quer durchs Haus verlegen), wie stelle ich sicher, dass am Arbeitsplatz noch ausreichend Signal ankommt? Ich habe einen 500 MBit Anschluss und möchte am Arbeitsplatz vernünftige Signalstärke haben. Wenn ich Mesh in Reihe "schalte", vermutlich ich starken Verlust auf Strecke.
Mit einem verkabelten Access Point im Arbeitszimmer.
Wenn Du trotzdem Wireless Uplinks nutzen möchtest, dann hilft nur Experimentieren. Wie gut WLAN sich verteilt, hängt von den baulichen Gegebenheiten ab, Stahlbeton vs. Trockenbau, Anzahl der Nachbarn/Störer, etc. Und wenn Du selbst im Signalweg von unten sitzt, dämpfst Du ebenfalls.
Gutes WLAN bekommst Du mit verkabelten Access Points, an der Decke in den Räumen wo Du es benötigst. Faustregel, alle 6-10 Meter ein AP und nicht mehr als eine Wand zwischen AP und Endgerät.
Der einzige Kollege von uns, der in der Videokonferenz pixelt und Aussetzer hat ist der, der beim Bau nicht auf uns gehört hat und jetzt erfolglos WLAN Mesh Zeugs nutzt. Hersteller ist egal, die Physik trickst keiner aus.
1
Unlogged in user
Answer
from
Kathrin W.
Deleted User
1 month ago
@user_81f130
Du wirst mit deinen PowerLAN deinen eigenen Internetanschluss sicher nicht beeinträchtigen, da du ja Glasfaser hast. Aber jeden anderen DSL-Anschluss in der Nachbarschaft. Und daher mein Tipp! Weg damit und ein vernünftiges Mesh aufbauen. Du tust dir und auch möglicherweise deinen Nachbarn einen großen Gefallen.
Hier findest du alle Infos.
https://www.telekom.de/festnetz/heimvernetzung/mesh-technologie
0
17
Load 14 older comments
staengfoenster
Answer
from
Deleted User
29 days ago
Guten Morgen @staengfoenster
Guten Morgen @staengfoenster und @HappyGilmore,
wie ich hier lese, ist die Stimmung zwischen euch beiden gerade etwas hochgefahren.
Es wäre super, wenn wir uns hier in dem Beitrag einmal auf das wesentliche Konzentrieren.
Viele Grüße
Heike
Hi @Heike B. ,
vielen Dank für Deinen Hinweis, ich bin wie gesagt raus aus dem Thema.
Es wäre für die Zukunft aber prima, wenn gemeldete Beiträge und persönliche Angriffe von der Moderation angemessen behandelt würden. Ich habe in der Vergangenheit viel gemeldet, und ständige persönliche Angriffe (wie auch in diesem Thread) im Sinne einer technischen Diskussion grundsätzlich übergangen. Nie wurde allerdings jemand ermahnt oder aufgeräumt, und ich melde halt nichts mehr.
Sobald ich mich ein einziges Mal selbst äussere, kommt erstaunlicherweise eine Reaktion? 🤷
Wie auch immer, diesmal hat die AI hoffentlich aus keinem "u" ein "ü" gemacht und der Post ist für alle gut lesbar.
Ein schönes Wochenende!
2
Sven We.
Telekom hilft Team
Answer
from
Deleted User
29 days ago
@staenfoenster,
Danke für dein Feedback. Ich habe dafür Verständnis und werde das Team auch noch einmal dazu anmailen, damit wir hier wieder etwas sensibler sind. Ich hoffe, dass wir in Zukunft eine fairere und konsequentere Moderation sicherstellen können. Dir ebenfalls ein schönes Wochenende! 😊
Liebe Grüße
Sven
2
Deleted User
Answer
from
Deleted User
28 days ago
@Heike B. @Sven We.
Danke für euer Feedback. Natürlich bin ich für eine offene, sachliche und konstruktive Diskussion und einen entsprechenden Austausch.
Ich lasse mir nur hier nicht Inkompetenz, Unwissen und die "kognitive Verzerrung im Selbstverständnis inkompetenter Menschen, das eigene Wissen und Können zu überschätzen" vorwerfen und schon garnicht den Mund verbieten.
Das ist in hohem Maße beleidigend und mehr als unangebracht. Zumal es keinerlei Grundlage für solche Beleidigungen gibt. Es ist nicht das erste mal und wird vermutlich nicht das letzte mal sein.
Daher werde ich weiterhin in gewohnter Weise mit meinen Beiträgen versuchen zu helfen auch auf die Gefahr hin das möglicherweise etwas missverstanden wird.
Schönen Abend noch.
0
Unlogged in user
Answer
from
Deleted User
staengfoenster
1 month ago
Weg damit und ein vernünftiges Mesh aufbauen. Du tust dir und auch möglicherweise deinen Nachbarn einen großen Gefallen.
@user_81f130
Du wirst mit deinen PowerLAN deinen eigenen Internetanschluss sicher nicht beeinträchtigen, da du ja Glasfaser hast. Aber jeden anderen DSL-Anschluss in der Nachbarschaft. Und daher mein Tipp! Weg damit und ein vernünftiges Mesh aufbauen. Du tust dir und auch möglicherweise deinen Nachbarn einen großen Gefallen.
Hier findest du alle Infos.
https://www.telekom.de/festnetz/heimvernetzung/mesh-technologie
Mit WLAN-basiertem Mesh tut man sich selbst und den Nachbarn definitiv keinen Gefallen. Es werden dabei die eh schon überlasteten, wenigen Wi-Fi Kanäle unnötig ausgelastet, was für einen selbst sowie die Nachbarn das WLAN verschlechtert.
Einen Gefallen tut man sich selbst und den Nachbarn mit dem Verlegen von Netzwerkkabeln, für Access Points und Endgeräte.
0
2
Deleted User
Answer
from
staengfoenster
1 month ago
für Access Points
Weg damit und ein vernünftiges Mesh aufbauen. Du tust dir und auch möglicherweise deinen Nachbarn einen großen Gefallen.
@user_81f130
Du wirst mit deinen PowerLAN deinen eigenen Internetanschluss sicher nicht beeinträchtigen, da du ja Glasfaser hast. Aber jeden anderen DSL-Anschluss in der Nachbarschaft. Und daher mein Tipp! Weg damit und ein vernünftiges Mesh aufbauen. Du tust dir und auch möglicherweise deinen Nachbarn einen großen Gefallen.
Hier findest du alle Infos.
https://www.telekom.de/festnetz/heimvernetzung/mesh-technologie
Mit WLAN-basiertem Mesh tut man sich selbst und den Nachbarn definitiv keinen Gefallen. Es werden dabei die eh schon überlasteten, wenigen Wi-Fi Kanäle unnötig ausgelastet, was für einen selbst sowie die Nachbarn das WLAN verschlechtert.
Einen Gefallen tut man sich selbst und den Nachbarn mit dem Verlegen von Netzwerkkabeln, für Access Points und Endgeräte.
Mit WLAN-basiertem Mesh tut man sich selbst und den Nachbarn definitiv keinen Gefallen. Es werden dabei die eh schon überlasteten, wenigen Wi-Fi Kanäle unnötig ausgelastet, was für einen selbst sowie die Nachbarn das WLAN verschlechtert.
Weg damit und ein vernünftiges Mesh aufbauen. Du tust dir und auch möglicherweise deinen Nachbarn einen großen Gefallen.
@user_81f130
Du wirst mit deinen PowerLAN deinen eigenen Internetanschluss sicher nicht beeinträchtigen, da du ja Glasfaser hast. Aber jeden anderen DSL-Anschluss in der Nachbarschaft. Und daher mein Tipp! Weg damit und ein vernünftiges Mesh aufbauen. Du tust dir und auch möglicherweise deinen Nachbarn einen großen Gefallen.
Hier findest du alle Infos.
https://www.telekom.de/festnetz/heimvernetzung/mesh-technologie
Mit WLAN-basiertem Mesh tut man sich selbst und den Nachbarn definitiv keinen Gefallen. Es werden dabei die eh schon überlasteten, wenigen Wi-Fi Kanäle unnötig ausgelastet, was für einen selbst sowie die Nachbarn das WLAN verschlechtert.
Einen Gefallen tut man sich selbst und den Nachbarn mit dem Verlegen von Netzwerkkabeln, für Access Points und Endgeräte.
Sorry. Stimmt. Accesspoints benutzen im 2,4 und 5Ghz Bereich ja andere Kanäle als Mesh-basierte WLAN Infrastrukturen.
Also lieber @user_81f130 Hör nicht auf das was @staengfoenster da schreibt. Das ist in weiten Teilen Unsinn. Natürlich ist eine kabelbasierte Netzwerkinfrastruktur von Vorteil. Es wird ab sicher Gründe haben warum du auf PowerLAN ausgewichen bist. Weil es eben mit Aufwand verbunden ist Netzwerkkabel zu legen.
Und da bietet sich eben Mesh an. Laß dich also nicht verunsichern und schaue dir die Alternative (Mesh) zu PowerLAN an. Wenn nicht um dich herum und in unmittelbarer Nähe zig andere WLAN aktiv sind solltest du keinerlei Probleme haben ein Mesh zu betreiben.
0
staengfoenster
Answer
from
staengfoenster
1 month ago
Accesspoints benutzen im 2,4 und 5Ghz Bereich ja andere Kanäle als Mesh-basierte WLAN Infrastrukturen.
für Access Points
Weg damit und ein vernünftiges Mesh aufbauen. Du tust dir und auch möglicherweise deinen Nachbarn einen großen Gefallen.
@user_81f130
Du wirst mit deinen PowerLAN deinen eigenen Internetanschluss sicher nicht beeinträchtigen, da du ja Glasfaser hast. Aber jeden anderen DSL-Anschluss in der Nachbarschaft. Und daher mein Tipp! Weg damit und ein vernünftiges Mesh aufbauen. Du tust dir und auch möglicherweise deinen Nachbarn einen großen Gefallen.
Hier findest du alle Infos.
https://www.telekom.de/festnetz/heimvernetzung/mesh-technologie
Mit WLAN-basiertem Mesh tut man sich selbst und den Nachbarn definitiv keinen Gefallen. Es werden dabei die eh schon überlasteten, wenigen Wi-Fi Kanäle unnötig ausgelastet, was für einen selbst sowie die Nachbarn das WLAN verschlechtert.
Einen Gefallen tut man sich selbst und den Nachbarn mit dem Verlegen von Netzwerkkabeln, für Access Points und Endgeräte.
Mit WLAN-basiertem Mesh tut man sich selbst und den Nachbarn definitiv keinen Gefallen. Es werden dabei die eh schon überlasteten, wenigen Wi-Fi Kanäle unnötig ausgelastet, was für einen selbst sowie die Nachbarn das WLAN verschlechtert.
Weg damit und ein vernünftiges Mesh aufbauen. Du tust dir und auch möglicherweise deinen Nachbarn einen großen Gefallen.
@user_81f130
Du wirst mit deinen PowerLAN deinen eigenen Internetanschluss sicher nicht beeinträchtigen, da du ja Glasfaser hast. Aber jeden anderen DSL-Anschluss in der Nachbarschaft. Und daher mein Tipp! Weg damit und ein vernünftiges Mesh aufbauen. Du tust dir und auch möglicherweise deinen Nachbarn einen großen Gefallen.
Hier findest du alle Infos.
https://www.telekom.de/festnetz/heimvernetzung/mesh-technologie
Mit WLAN-basiertem Mesh tut man sich selbst und den Nachbarn definitiv keinen Gefallen. Es werden dabei die eh schon überlasteten, wenigen Wi-Fi Kanäle unnötig ausgelastet, was für einen selbst sowie die Nachbarn das WLAN verschlechtert.
Einen Gefallen tut man sich selbst und den Nachbarn mit dem Verlegen von Netzwerkkabeln, für Access Points und Endgeräte.
Sorry. Stimmt. Accesspoints benutzen im 2,4 und 5Ghz Bereich ja andere Kanäle als Mesh-basierte WLAN Infrastrukturen.
Also lieber @user_81f130 Hör nicht auf das was @staengfoenster da schreibt. Das ist in weiten Teilen Unsinn. Natürlich ist eine kabelbasierte Netzwerkinfrastruktur von Vorteil. Es wird ab sicher Gründe haben warum du auf PowerLAN ausgewichen bist. Weil es eben mit Aufwand verbunden ist Netzwerkkabel zu legen.
Und da bietet sich eben Mesh an. Laß dich also nicht verunsichern und schaue dir die Alternative (Mesh) zu PowerLAN an. Wenn nicht um dich herum und in unmittelbarer Nähe zig andere WLAN aktiv sind solltest du keinerlei Probleme haben ein Mesh zu betreiben.
Im Mesh-WLAN-Betrieb geht jeder Traffic 2x durchs WLAN. 1x Client zu AP, 1x AP zur Basis. Noch schlimmer ist es natürlich, wenn ein AP sich mit einem anderen AP vernetzt, dann kommt jeweils ein weiteres Mal unnütze WLAN-Auslastung hinzu.
Da es hierzulande nicht besonders viele WLAN-Kanäle gibt, lässt sich ein gutes Netzwerk nur mit kabelgebundenen APs erreichen.
Des weiteren ist WLAN störanfälliger als Kabel, sowie mit zusätzlichen Latenzen verbunden. Ab 5 Ghz Kanal 52 muss ausserdem DFS implementiert sein, um Radar Platz zu machen. Doof, wenn der DFS Hit bei der Wi-Fi Bridge genau beim Online-Game Finale auf dem „verkabelten“ PC zuschlägt…
0
Unlogged in user
Answer
from
staengfoenster
Unlogged in user
Ask
from
user_81f130