Solved
speedport smart 4 plus
4 years ago
Der Speedport smart 4 plus hat ja nur noch einen Ausgang für analoge Geräte. Es gibt wohl einen Adapter damit man 2 analoge Geräte anschließen kann. Kann man, wenn man 2 analoge Geräte über den Adapter anschließt, beiden Geräten eine eigene Rufnummer zuteilen? Können beide auch gleichzeitig telefonieren? Vielen Dank
1902
38
This could help you too
4 years ago
31303
2
1
Solved
3627
0
6
376
0
1
4 years ago
Hallo @claudia.thi ,
Ich sag mal Ja.
Ist ja schon beim Pro/Pro Plus ein Adapter RJ11 auf zwei TAE im Einsatz.
Nachtrag:
Ist natürlich RJ14.
1
Answer
from
4 years ago
Hallo @claudia.thi , Ich sag mal Ja. Ist ja schon beim Pro/Pro Plus ein Adapter RJ11 auf zwei TAE im Einsatz.
Hallo @claudia.thi ,
Ich sag mal Ja.
Ist ja schon beim Pro/Pro Plus ein Adapter RJ11 auf zwei TAE im Einsatz.
Beim Smart 4 Plus ist es derselbe Adapter.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
@claudia.thi du kannst zwar unter umständen zwei analoge Endgeräte anschsliessen, aber nicht jedem der Geräte eine eigene Rufnummer zuweisen!
5
Answer
from
4 years ago
@claudia.thi du kannst zwar unter umständen zwei analoge Endgeräte anschsliessen, aber nicht jedem der Geräte eine eigene Rufnummer zuweisen!
@claudia.thi du kannst zwar unter umständen zwei analoge Endgeräte anschsliessen, aber nicht jedem der Geräte eine eigene Rufnummer zuweisen!
@Gadich
bist Du jetzt bei einem anderen Router?
Answer
from
4 years ago
@claudia.thi du kannst zwar unter umständen zwei analoge Endgeräte anschsliessen, aber nicht jedem der Geräte eine eigene Rufnummer zuweisen!
@claudia.thi du kannst zwar unter umständen zwei analoge Endgeräte anschsliessen, aber nicht jedem der Geräte eine eigene Rufnummer zuweisen!
Doch, es handelt sich um zwei getrennte analoge Anschlüsse, denen auch unterschiedliche Rufnummern zugewiesen werden können. Siehe dazu u.a Seite 124 der Bedienungsanleitung zum Speedport Smart 4 Plus.
Zwei an den analogen TAE -Buchsen angeschlossene Telefone sind auch intern über getrennte Internrufnummern erreichbar. Siehe dazu Seite 165 der Anleitung.
Answer
from
4 years ago
Hallo @claudia.thi ,
immer Bedienungsanleitung lesen.
Du kannst jeder Buchse vom Adapterkabel eine eigene Rufnummer zuweisen.
Das habe ich hier auch.
Zur Bedienungsanleitung:
Anleitung Speedport Smart 4 Plus | Telekom Hilfe
Oder hier auf Seite 116
Bedienungsanleitung der Telekom Deutschland GmbH
Gruß Gurke
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
@wari1957
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
@claudia.thi du kannst zwar unter umständen zwei analoge Endgeräte anschsliessen, aber nicht jedem der Geräte eine eigene Rufnummer zuweisen!
@claudia.thi du kannst zwar unter umständen zwei analoge Endgeräte anschsliessen, aber nicht jedem der Geräte eine eigene Rufnummer zuweisen!
Doch, das geht. Im Menü kann man
Buchse 1
Buchse 2
auswählen und jeweils getrennte Rufnummern einstellen.
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
@claudia.thi du kannst zwar unter umständen zwei analoge Endgeräte anschsliessen, aber nicht jedem der Geräte eine eigene Rufnummer zuweisen!
@claudia.thi du kannst zwar unter umständen zwei analoge Endgeräte anschsliessen, aber nicht jedem der Geräte eine eigene Rufnummer zuweisen!
Doch, es handelt sich um zwei getrennte analoge Anschlüsse, denen auch unterschiedliche Rufnummern zugewiesen werden können. Siehe dazu u.a Seite 124 der Bedienungsanleitung zum Speedport Smart 4 Plus.
Zwei an den analogen TAE -Buchsen angeschlossene Telefone sind auch intern über getrennte Internrufnummern erreichbar. Siehe dazu Seite 165 der Anleitung.
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Hallo @claudia.thi ,
immer Bedienungsanleitung lesen.
Du kannst jeder Buchse vom Adapterkabel eine eigene Rufnummer zuweisen.
Das habe ich hier auch.
Zur Bedienungsanleitung:
Anleitung Speedport Smart 4 Plus | Telekom Hilfe
Oder hier auf Seite 116
Bedienungsanleitung der Telekom Deutschland GmbH
Gruß Gurke
0
4 years ago
ich habe den Speedport Smart 4 Typ A heute gegen den Speedport Smart 3 getauscht. an dem speedport 3 hatte ich ein schnurloses GigasetAS690HX. der neue Speedport findet das Gerät nicht . im Display des Gigaset wird immer nur keine Basis angezeigt.
es lässt auch kein Möglichkeit zu es zu verbinden. Der speeport 4 geht auf die suche, aber ich kann im Gigaset nix einstellen.
sind für den Speedport 4 tatsächlich andere Geräte nur möglich wenn ja welche?
4
Answer
from
4 years ago
ok danke für den hinweis. wo finde ich den?
Answer
from
4 years ago
@piet.baumstark
mit dem Smart 4 müsstest Du ein entsprechendes Info-Schreiben erhalten haben.
Answer
from
4 years ago
ok danke für den hinweis. wo finde ich den?
ok danke für den hinweis. wo finde ich den?
In der Bestellbestätigung war ein Link zum Fut enthalten. Daher bitte dort weitermachen. Ansonsten im YAM nachfragen.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Ich habe seit gestern einen Speedport Smart4, der hat ja hinten nur noch einen Anschluß für Telefon, der vorherige Smart3 hatte da noch 2. Nun habe ich ein Gigaset 660 als Telefon und ein Brother MFC-J5910DW als Fax.
Wie kann ich da jetzt beide Geräte, die ja logischerweise unterschiedliche Rufnummern haben, an den Speedport 4 anschließen?
Geht das Telefon über DECT anzuschließen, ist ja kein Speedphone und wenn ja, dann das Fax an die Telefonbuchse?
Habe da gerade keinen Plan, man findet in der Anleitung auch nicht wirklich Infos!
Brauche beide Geräte unbedingt, kann mir da jemand helfen, wenn möglich mit einer detaillierten Beschreibung!
Vielen Dank
20
Answer
from
4 years ago
@Lutzel1
Mein Fehler.
Ein Fax landet immer im Ordner Sprachbox.
Für den Inklusivnutzer habe ich eine Emailweiterleitung eingerichtet, deswegen landet dort das Fax im Posteingang der Weiterleitung.
Answer
from
4 years ago
Könnte ich das auch einrichten?
Wenn ja, wie?
Answer
from
4 years ago
@Lutzel1
Hast du Inklusivnutzer eingerichtet?
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from