Speedport smart 4, sophos client Problem
vor 3 Jahren
Hallo Leute
Ich bin echt am verzweifeln.
Meine Mutter arbeitet im Home office. Dafür benutzt sie das" sophos ssl VPN client" Programm.
Leider verliert das Programm ständig die verbindung und muss sich demnach neu verbinden.
Dies passiert aber erst seitdem ich vom smart 3 auf das smart 4 gewechselt bin. Beim smart 3 war dies nie der fall... das ist doch sehe komisch oder nicht? Es wurde sonst nichts verändert.
Kann mir da bitte jemand helfen ? Denn jedesmal die router umstecken wenn meine Mutter arbeiten muss ist keine lösung.
Ich bin ein absoluter leihe was das alles angeht. Hoffe echt auf Hilfe
Danke
Grüsse
Fabian
1139
0
34
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (34)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
244
0
2
vor 4 Jahren
1447
0
2
309
0
1
Frustrierter Helfer a.D.
vor 3 Jahren
@Zwantschmark
Warum wurde der Smart 3 nicht beibehalten?
Welches Endgerät verursacht die Probleme mit dem Sophos-Programm?
Welches Betriebssystem wird verwendet, welche Version hat dieses?
Welche Version des genannten Sophos-Programms wird verwendet? - Laut Sophos wurde
die "alte" Version schon am 31.01.2022 eingestellt (EoL).
Welche Firmwareversion hat der Smart 4?
3
28
25 ältere Kommentare laden
Frustrierter Helfer a.D.
Antwort
von
Frustrierter Helfer a.D.
vor 3 Jahren
@teezeh mhh wieso läuft das programm denn dann aber problemlos auf dem smart 3 und auf dem 4er nicht?
@teezeh mhh wieso läuft das programm denn dann aber problemlos auf dem smart 3 und auf dem 4er nicht?
U.U. "verstehen" sich ja die installierte Sophos-Software u. der Smart 4 nicht bzw. es sind andere Einstellungen
im PC oder Smart 4 erforderlich.
Aber das alles nur Hypothesen - interessant wäre vor allem die Versionsnr. der Sophos-Software - womöglich
ist diese EoL, wie ich schon schrieb...
Allgemeine Fehlerbehebung (sophos.com)
Datenverkehr stoppt bei Passieren des VPN -Tunnels
Ursache: Wenn Sie mit einer Firmware-Version arbeiten, die älter ist als v17.5, kann es sein, dass der Client eine neue virtuelle IP nach dem Rekeying der Phase 1 erhalten hat.
Maßnahme: Trennen Sie die Verbindung und stellen Sie sie wieder her. Eine dauerhafte Lösung wäre die Aktualisierung auf v17.5.
1
Carsten_MK2
Antwort
von
Frustrierter Helfer a.D.
vor 3 Jahren
Ja da kann sie drauf.
Die Frage wäre ja, wie das realisiert wurde.
Ich kenne da jemanden, der hat seinem Mitarbeiter auf dem Privat- und Bürorechner den Teamviewer installiert, lässt den Bürorechner dauerhaft laufen und nennt das " VPN ".
Tja, kann man machen...
0
teezeh
Antwort
von
Frustrierter Helfer a.D.
vor 3 Jahren
Die Frage wäre ja, wie das realisiert wurde.
Für ältere Versionen von Windows Server gab es z. B. DirectAccess (eine Art proprietäres M$- VPN ). Ist aber auch egal eigentlich, Standard ist ganz gewiss VPN .
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Frustrierter Helfer a.D.
Coole Katze
vor 3 Jahren
Hallo @Zwantschmark ,
könnten Sie bitte versuchen „ständig“ noch ein wenig genauer zu beschreiben? Geschieht das nach einer bestimmten Zeit, in der der Zugang nicht genutzt wurde, also der (vermutlich) PC nur so rumstand?
Könne Sie denn im Log des Speedport Smart 4 sehen, ob zu diesen Zeiten irgendwas protokolliert wird?
Ist der (vermutliche) PC mit LAN-Kabel oder über WLAN angebunden?
Haben Sie es schon ausprobiert, den Speedport Smart 3 wieder zu verwenden und dann war das Problem auch wirklich wieder weg?
Viele Grüße,
Coole Katze
2
3
Zwantschmark
Antwort
von
Coole Katze
vor 3 Jahren
Mit ständig meine ich auch im betrieb. Meine mutter möchte etwas schreiben oder die emails abrufen und zack fliegt die verbindung raus. Das passiert mal alle 10 min. Dann mal alle stunde.
Es muss definitiv am smart 4 liegen. Wenn der smart 3 angwachlossen ist läuft alles stabil.
Im log werd ich nachschauen
0
HAMAPA
Antwort
von
Coole Katze
vor 3 Jahren
Wie ist der PC mit dem Router verbunden? WLAN/LAN?
Ich hatte mit dem gleichen Problem zu kämpfen.
Nachdem ich dem Smart 4 einen neuen WLAN Name gegeben habe (ohne Sonderzeichen und Leerfeld)
Dazu die Einstellung auf WPSA 2 stellen.
0
Zwantschmark
Antwort
von
Coole Katze
vor 3 Jahren
Der ist über lan angeschlossen
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Coole Katze
da_sch
vor 3 Jahren
Hallo @Zwantschmark ,
man kommt an eine passende evtl. neue SOPHOS Clint Software,
wenn man auf die User Web Oberfläche geht.
Falls von der Firma eingerichtet unter
https://IP-ADRESSE-DER-FIRMA:443
oder
https://IP-ADRESSE-DER-FIRMA:1443
Dort kann man sich mit seinen VPN Zugangsdaten anmelden und die Client Software herunterladen.
Ein Versuch ist es wert.
Grüße
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Zwantschmark