speedport smart 4 & speedhome wifi
2 years ago
Hey zusammen, eventuell kann mir ja wer helfen. Ich bin nun auf den Speedport Smart 4B umgestiegen wegen dem 5G Hybrid Tarif. Mittlerweile läuft auch alles so, wie es soll, aber leider klappt die Verbindung zum schwarzen Speedhome Wifi überhaupt nicht. Diesen habe ich als Mietgerät erhalten und am Speedport Pro Plus funktionierte dieser tadellos.
Mit dem neuen Router häkt die Verbindung vielleicht einen Tag, danach blinkt der Speedhome Wifi nur noch rot und ich muss alles wieder zurück setzen, da keine Verbindung mehr möglich ist. Es zerschiesst mir dann auch das komplette Wlan und die Ip-Adressvergabe intern, was echt nervt.
Daher die Frage, was kann ich noch machen, die Firmware ist aktuell, ich habe den schon mehrfach zurück gesetzt, den Router neu gestartet, aber länger als eine Tag hält die Verbindung nicht.
Frage an die Teamis, kann man den einfach mal tauschen, gegen einen neuen, da ja Mietgerät?
Am Speedport Pro Plus, wie gesagt, lief der problemlos. Alle Geräte im oberen Stockwerk haben sich brav mit Ihm verbunden und gut war. Ach ja, ist per LAN Kabel angeschlossen
Danke euch
573
0
15
Accepted Solutions
All Answers (15)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
4 years ago
275
0
3
234
0
1
6 years ago
517
0
2
UlrichZ
2 years ago
Setzt Du den Smart 4 komplett auf Werkseinstellungen zurück oder nur die Mesh-Einstellungen im Smart 4? Letzteres sollte Dir:
in Sachen WLAN und IP-Adressvergabe nichts "zerschießen".
Stehen Smart 4 und die Schwarze Scheibe an den selben Standorten wie vorher der Pro Plus und die Schwarze Scheibe?
Evtl. ist die Schwarze Scheibe nur zu weit vom Smart 4 entfernt?! Der Pro Plus hat sicherlich das bessere 5 GHz WLAN. Was Du mal probieren könntest: Wähle im Konfigmenü des Smart 4 für das 5 GHz WLAN testweise diese Sendeeinstellungen:
Der Smart 4 als auch die Schwarze Scheibe haben wirklich die aktuelle Firmware?
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/smart-serie
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/heimnetzwerk-powerline-wlan/speed-home-wlan/firmware-speedhome-wlan
Gruß Ulrich
16
14
Load 11 older comments
UlrichZ
Answer
from
UlrichZ
2 years ago
@MikeMilk: Willst Du damit sagen, dass sich Geräte, die nur 2,4 GHz WLAN-Hardware haben, sich nicht mit der Schwarzen Scheibe verbinden können? Ansonsten ist doch eine 5 GHz Verbindung immer die bessere sprich schnellere! 5 GHZ ist die mehrspurige Autobahn, 2,4 GHz die einspurige Dorfstraße.
Das zeigt sich hier doch auch an Deinem Screenshot:
Die WLAN-Verbindung zur schwarzen Scheibe ist schneller als die Verbindung per LAN-Kabel. Das zeigt, dass die Schwarze Scheibe "wlantechnisch" eine super Verbindung zum Smart 4 Typ B im 5 GHz Band hat.
D.h., an Deinem Standort der Schwarzen Scheibe ist das WLAN-Signal des Smart 4 Typ b noch so gut, dass sich die meisten Geräte direkt mit dem Smart 4 Typ B verbinden.
Gruß Ulrich
0
MikeMilk
Answer
from
UlrichZ
2 years ago
Ok, also wäre es besser, ich lasse das LAN Kabel ab und lasse die Verbindung zur Mesh Basis (Speedport Smart 4B) nur über WLAN laufen?
Danke für deine Zeit und deine Mühe, echt sehr nett
0
UlrichZ
Answer
from
UlrichZ
2 years ago
Nein, das kann so nicht gesagt werden. Die dargestellte Geschwindigkeit von 2,45 Gbit/s ist zunächst erst einmal eine rein theoretische Größe. Denn wenn Deine mehr als 20 WLAN-Geräte alle über 5 GHz WLAN auf das 5 GHz WLAN des Smart 4 zugreifen, bekommt die Schwarze Scheibe keine 2,45 Gbit/s mehr ab. WLAN ist ja ein Shared Medium. Daher kann die störungsfreie LAN-Kabelverbindung durchaus einen Sinn ergeben!
Ich meine mich schwach zu erinnern, dass es in Sachen Mesh hier schon seltene Problemfälle gab, wenn die Mesh-Scheibe über einen Switch per LAN-Kabel mit der Mesh-Basis (Speedport) verbunden war. Daher wäre es evtl. ratsam, die Scheibe vor Deinem Switch zu betreiben. Ich kann mich aber auch irren ...
Gruß Ulrich
1
Unlogged in user
Answer
from
UlrichZ
Unlogged in user
Ask
from
MikeMilk