Speedport Smart 4 - Streaming-Probleme

vor 3 Jahren

Hallo zusammen,

 

nachdem nun  VDSL 250 verfügbar ist und der Mietvertrag ausgelaufen ist, haben wir nun ein Speedport Smart 4 erstanden. Das war möglicherweise keine gute Entscheidung, so wie es aussieht. Zur Problembeschreibung - das war mit dem vorherigen Speedport Pro nie ein Problem:

TV mit WLAN-Zugang 300 MBit/sec (5 GHz). Das Problem ist identisch bei 2,4 GHz-Verbindung. Beim Aufruf eines beliebigen "Kanals" (Netflix, ZDF, ARD, Amazon Prime) sind plötzlich endlos lange Ladezeiten zu beobachten. Bei der Wiedergabe eines Streams stockt zunächst der Ton alle ca. 30 Sec, dann bleibt das Bild stehen und die TV-App meldet, dass sie nachlädt. Verbindungsdaten etc.:

 

 

 

 

Speedport-Smart-4-Typ_A- FW -010139-2-0-001-1
Firmware-Version: 010139.2.0.001.1
Datum der Firmware: 10.12.2021

 

 

 

mgw2018_0-1642797913325.png

Hat jemand eine Idee oder soll ich das Teil zurückschicken?

 

Nachtrag: Nein, keine " Powerline " und auch kein "Speed Home" -Nonsense

4083

21

  • vor 3 Jahren

    @mgw2018 .

    wie sind Router und Wiedergabe-Gerät (welches?) verbunden?

    Welche MagentaTV App?

     

    Smart 4 und diverse Geräte (siehe Signatur) laufen hier vollkommen unauffällig.

     

    Sind Switche im Netzwerk, welche?

    14

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hey @mgw2018,

     

    wird nur der Speedport Smart4 genutzt?

     

    Ein Fehler, was zu Standbildern und Bildruckler führt,  tritt aktuell nicht nur bei FTTH auf, sondern auch an xDSL-Anschlüssen, wenn der Speedport Smart 4 über ein an der Link/LAN 1-Buchse angeschlossenes externes Modem betrieben wird.

     

    Sonst ist mir so ein Verhalten nicht bekannt.

     

    Viele Grüße

    Marita S.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @Marita S. Danke und nein, wir sind ganz "brav" und habe nur den Smart 4... Notfalls läuft das Teil als VDSL-Modem und DECT -Station für's Büro, aber eigentlich unbefriedigend... 

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo @mgw2018 

     

    bitte den Vorschlag von @UlrichZ prüfen mal ein Minimalscenario herzustellen, so dass nur das WLAN des TV's mit dem Speedport Smart 4 verbunden ist und alle anderen WLAN Clients desaktiviert sind und dann testen, wie das Streamen auf dem TV über die Apps funktioniert.

     

    Gruß

     

    Jürgen Wo.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Ich habe das gleiche Problem …. Es war nur der Fire TV 4K Max  über WLAN6 angebunden …. Ständige Abbrüche - jetzt habe ich einen LAN Adapter für meinen Stick - man sollte eben doch eine FritzBox kaufen. Neue wieder SpeedPort!

    5

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    mgw2018

    Allerdings haben wir öfters Verbindungsabbrüche im WLAN, weil ein Netz aussteigt (2,4 oder 5 - bisher kein Muster erkennbar).

    Allerdings haben wir öfters Verbindungsabbrüche im WLAN, weil ein Netz aussteigt (2,4 oder 5 - bisher kein Muster erkennbar).
    mgw2018
    Allerdings haben wir öfters Verbindungsabbrüche im WLAN, weil ein Netz aussteigt (2,4 oder 5 - bisher kein Muster erkennbar).

    Sind das evtl. Kanalwechsel?

     

    Gruß Ulrich

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @UlrichZ Kanalwechsel... sehr unwahrscheinlich, da wir hier keine Massen an WLAN-Nutzern haben und die anderen alle auf festen Kanälen und weit weg sind (2,4 GHz) bzw. sehe ich keine weiteren 5-GHz-Nutzer. 

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    mgw2018

    Kanalwechsel... sehr unwahrscheinlich

    Kanalwechsel... sehr unwahrscheinlich
    mgw2018
    Kanalwechsel... sehr unwahrscheinlich

    Nichts in den ausführlichen System-Meldungen dazu gefunden?

     

    mgw2018

    sehe ich keine weiteren 5-GHz-Nutzer.

    sehe ich keine weiteren 5-GHz-Nutzer. 
    mgw2018
    sehe ich keine weiteren 5-GHz-Nutzer. 

    Im 5 GHz Band kann der Kanalwechsel auch durch bevorrechtigte Dienste wie Wetterradar ausgelöst werden.

     

    Zur Fehlersuche wäre es wirklich gut zu wissen, welche System-Meldungen der Smart 4 während der Ausfälle protokolliert und welche Geräte es betrifft. Jeweils alle oder nur einzelne?

     

    Gruß Ulrich

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

230

0

3

Gelöst

vor 2 Jahren

in  

231

0

2

Gelöst

in  

4572

0

5