Gelöst
Speedport Smart 4 - Stromverbrauch im Modem Modus
vor 2 Jahren
Hallo.
Wieviel verbraucht ein Speedport Smart 4, der im Modem Modus konfiguriert ist (also alle Routerfunktionen und auch WLAN deaktiviert)? Im Handbuch finde ich dazu keine Angaben.
Vielleicht hat ja jemand schon mal nachgemessen, ich habe leider kein entsprechendes Equipment zur Hand.
Grüße!
2413
0
18
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (18)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
3715
0
4
Gelöst
351
0
5
Gelöst
3811
0
4
7666
0
2
мαтαıмακı
vor 2 Jahren
Grüße @kaimit19
Der gemessene Stromverbrauch von 11,2 Watt dürfte zwar niedriger sein, geht aber angesichts der Leistung noch in Ordnung.
https://www.connect.de/vergleich/wifi-6-router-vergleichstest-2021-3201565-9062.html#:~:text=4800%20Mbit%2Fs%20auf%205%20GHz.&text=Die%20Labormessungen%20liefern%20recht%20gute,der%20Leistung%20noch%20in%20Ordnung.
0
0
fdi
vor 2 Jahren
@kaimit19
Gegenfrage, was verbrauchen der Smart4 als Modem und deine alternativen Geräte für Router, WLAN, Telefonie zusammen und wie steht dieser Wert zu dem eines Smart4 mit allen Funktionen? Für die Nutzung von Nur-Modem sind die Alternativen auch übersehbar.
0
9
6 ältere Kommentare laden
fdi
Antwort
von
fdi
vor 2 Jahren
"Wer viel misst, misst viel Mist"
*SCNR*
0
UlrichZ
Antwort
von
fdi
vor 2 Jahren
@kaimit19: Mein Messgerät zeigt mir 6,3 W vom Smart 4 Typ A an. Allerdings ist das Modem im "Standby", d.h., es ist nicht am (SV)DSL-Festnetzanschluss angeschlossen. Ich nehme an, dass der entsprechende Modem-Chip als auch noch der aktive Ethernet-Datenstream nochmal ein gutes Watt "fressen", also rechne so mit ca. 8 W, je nach Festnetzanschluss.
Gruß Ulrich
3
Anonymous User
Antwort
von
fdi
vor 2 Jahren
Der Speedport ist eigentlich noch ein geringer Stromfresser. Wenn ich mal überlege was früher ein alter VHS-Rekorder im Standby-Betrieb verbrauchte, ist der Speedport doch ein Witz.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
fdi
Akzeptierte Lösung
UlrichZ
akzeptiert von
Marcel M.
vor 2 Jahren
@kaimit19: Mein Messgerät zeigt mir 6,3 W vom Smart 4 Typ A an. Allerdings ist das Modem im "Standby", d.h., es ist nicht am (SV)DSL-Festnetzanschluss angeschlossen. Ich nehme an, dass der entsprechende Modem-Chip als auch noch der aktive Ethernet-Datenstream nochmal ein gutes Watt "fressen", also rechne so mit ca. 8 W, je nach Festnetzanschluss.
Gruß Ulrich
3
0
KalleM58
vor 2 Jahren
Hallo,
ich hatte meinen Speedport Smart 4 (A) mal 24 Std. in durchschnittlicher Alltagsnutzung im Vollbetrieb gemessen.
Ergebniss: Verbrauch 6,5 bis 9,2 W
0
5
2 ältere Kommentare laden
UlrichZ
Antwort
von
KalleM58
vor 2 Jahren
war ein "professionelles" Messgerät meines Sohnes (Energieelektroniker)
Nutze ich hier aus meinem Berufsleben auch, ;-).
Festnetztelefone (2 Gigaset HX-Geräte) im IP-Modus,
Also mit eigener Basis (Go Box ...), d.h., die interne DECT -Basis im Smart 4 ist ausgeschaltet.
Ja, ich nutze hier max. fünf Mesh-Komponenten (drei Schwarze und zwei Weiße Scheiben).
Gruß Ulrich
Nachtrag: Noch eine Ergänzung, ich nutze die beiden Smart 4 an einem SVDSLmax Anschluss, also mit DL: 292 Mbit/s / UL: 47 Mbit/s, was sicherlich, wie ich anfangs schrieb, auch einen Einfluss auf den Energiebedarf hat.
2
KalleM58
Antwort
von
KalleM58
vor 2 Jahren
@UlrichZ
Da hat dein Speedport Smart 4 ja doch deutlich mehr zu leisten als bei mir, das erklärt ja auch den von dir beschriebenen Verbrauch von > 10 W.
Mein Anschluss übrigens 100/40 Mbit/s
Noch eine Frage am Rande: Wieviele eingeloggte Geräte kann der Smart 4 eigentlich verwalten ?
Gruß Kalle
0
UlrichZ
Antwort
von
KalleM58
vor 2 Jahren
Noch eine Frage am Rande: Wieviele eingeloggte Geräte kann der Smart 4 eigentlich verwalten ?
Keine Ahnung, aber wahrscheinlich so viele, wie er IPv4-Adressen vergeben kann, ob das auch über WLAN möglich ist, keine Ahnung, aber das wäre sicherlich auch nicht der "Use Case", ;-).
Gruß Ulrich
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
KalleM58
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
kaimit19