Gelöst

Speedport smart 4 Typ A und FTTH bei 1 GBit/s zu wenig Bandbreite am LAN Port

vor 3 Jahren

Hi

(router FW 010139 2 0 001 1 , FTTH , 1GBit/s)

 

Heute war ein Techniker von der telekom da. Er hat gemessen direkt am Ausgang vom LWL / CU Kabel also am Ausgang vom Glasfasermodem im Haus vor dem Router 925MBit/s. Das ist für mich eigentlich ok bei 1000 MBit/s Bandbreite. Dann kommt

der Router speedport  smart 04 Typ A und da ist nix weiter angeschlossen als wieder das Messgerät des Technikers. Er mißt dort 

nur noch 650 MBit/s. Was zu wenig ist. Ist der Router mit 1GBit/s überfordert? Brauche ich da einen anderen Router von der

Berliner Konkurrenz? Die FW im Speedport smart 4 Typ A wird als neuste angezeigt. Es ist schon der zweite speedport smart 4

Typ A den wir versucht haben. Auch der Austauschtyp brachte nicht die erforderliche Bandbreite von 1GBit/s (-10%) hin oder her.

Was gibts da für Erfahrungen? Ich möchte gern mindestens 900 MBit/s am LAN 01 vom Router sehen. Brauche ich evtl Typ B oder C oder ... Danke für Eure Mithilfe.

 

Gruß

drstrange

 

5804

144

    • vor 3 Jahren

      drstrange2004

      am LAN 01 vom Router sehen

      am LAN 01 vom Router sehen
      drstrange2004
      am LAN 01 vom Router sehen

      Nur zur Sicherheit, das Kabel vom GF Modem steckt in der blauen Buchse Link / LAN 1?

      35

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @drstrange2004,

       

      drstrange2004

      Ok, in der neuen Releasenote von SW 2.1 -2.0 (05/22) ist der Fehler verbessert worden steht da. Wieviel kommt denn jetzt nun tatsächlich am LAN Port an? Interessehalber, falls mich nochmal jemand nach dem Smart 04 Router fragt. Heißt "verbessert", nu isses gut oder heißt "verbessert", wir müssen immer noch was tun?

      Ok, in der neuen Releasenote  von SW 2.1 -2.0 (05/22) ist der Fehler verbessert worden steht da. Wieviel kommt

      denn jetzt nun tatsächlich am LAN Port an? Interessehalber, falls mich nochmal jemand nach dem Smart 04

      Router fragt. Heißt "verbessert", nu isses gut oder heißt "verbessert", wir müssen immer noch was tun?

      drstrange2004

      Ok, in der neuen Releasenote  von SW 2.1 -2.0 (05/22) ist der Fehler verbessert worden steht da. Wieviel kommt

      denn jetzt nun tatsächlich am LAN Port an? Interessehalber, falls mich nochmal jemand nach dem Smart 04

      Router fragt. Heißt "verbessert", nu isses gut oder heißt "verbessert", wir müssen immer noch was tun?


      ich habe diese Frage eben an @Henning H. weitergeleitet. Er hatte ja bereits Infos zu dem Fix, der durch das Firmwareupdate eingearbeitet werden sollte.

      Gruß

      Jürgen U.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @drstrange2004,

       

      @drstrange2004  schrieb:
      heißt "verbessert", nu isses gut oder heißt "verbessert", wir müssen immer noch was tun?

      ich hab gerade noch mal geschaut. In diesem Fall ist "nu isses gut" gemeint. Fröhlich

       

      Genaue Werte, welche Geschwindigkeit jetzt erreicht wird, hab ich zwar nicht, aber diese sollte sich jetzt im Bereich anderer vergleichbarer aktueller Router befinden.

       

      Viele Grüße

      Henning

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Klasse. Danke

       

      drstrange

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      @drstrange2004 

      Vllt. ist aber auch das Kupferkabel zu deinem Router "überfordert", weil falsch.

      Kannst du ein Foto einstellen, in  bei dem das vorhandenec Kabel und der Anschluß in der Dose zu sehen ist?

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Nein kann ich jetzt nicht aber die Kabel sind alle Cat07 aber das ist egal denn der Telekommer hatte seine eigenen Kabel dabei

      und den Router direkt kurz ans LWL Modem mit blau angeschlossen und hinten an der LAN 01 (gelb) hat er auch mit seinem Messgerät und kurzem Kabel die 650 Mbit/s gemessen. Es waren also bei der Messung überhaupt keine Kabel von meinem Schwiegersohn aus der Hausverdrahtung involviert.

       

      Gruß

      drstrange

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Hallo @drstrange2004 

       

      ich empfehle dir hier die Fritzbox 5530. oder eine 7590 hinter dem Glasfasrmodem.

       

      Die 5530 wird mit etwas mehr als 1000MBit/s synchronisieren. aber für dein Heimnetz sicherlich max 950MBit/s.

       

      DAs liegt daran, dass die Switches und Netzwerkkarten, die für 1GBit ausgelegt sind, immer "Verluste" haben. Willst du die 1000 erreichen, müsstest du auf 2,5GBit Switch bzw Netzwerkkarte wechseln.. Aber das ist ja nicht die Praxis.

       

      Wenn du schon 2-3 Speedports getestet hast, denke ich, wäre eine Fritzbox eine gute Altrnative.

       

      103

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hier also die untere Seite des Statusfeldes.

       

      Ich hab nichts gefunden, was ich hätte ändern wollen und nichts wo ich hätte 

      zwischen 500 MBit/s und 1GBit/s Bandbreite hätte wählen können. 

      External Modem ist eingestellt Telekom als Provider alles gut von meiner Warte aus.

      Ich wüßte nicht weiter.

       

       

      Internet

      Verbindung mit externem Modem

      Aktiv

       

      Internetverbindung

      Aktiv seit

       

      xx.xx.2022 17:58

       

      Download-Bandbreite bis zu

      1,100 Gbit/s

       

      Upload-Bandbreite bis zu

      275,0 Mbit/s

       

      Breitband-PoP

      MUAJ01

       

       

      Kinderschutz - Zeitschaltung

      Nicht aktiv

       

       

      Netzwerk

      Magenta SmartHome

      Nicht aktiv

       

      WLAN im 2,4-GHz-Frequenzband

      Kanal 6 (Automatisch)

      WLAN-Name ( SSID )

      Familie x

       

      Angemeldete WLAN-Geräte

      16

       

       

      WLAN im 5-GHz-Frequenzband

      Kanal 36, 40, 44, 48, 52, 56, 60, 64 (Automatisch)

      WLAN-Name ( SSID )

      Familie x

       

      Angemeldete WLAN-Geräte

      3

       

       

      WLAN-Gastzugang

      Aus

       

      Gerät an LAN-Buchse

      [1]

      2,5 Gbit/s

      [2]

      1 Gbit/s

       

      [3]

      1 Gbit/s

      [4]

      -

       

      Externes Modem

      Aktiv

       

      VPN -Zugang

      Nicht aktiv

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      drstrange2004

      Gerät an LAN-Buchse [1] 2,5 Gbit/s

      Gerät an LAN-Buchse

      [1]

      2,5 Gbit/s

      drstrange2004

      Gerät an LAN-Buchse

      [1]

      2,5 Gbit/s


      @drstrange2004 

      welche Farbe hat das Häkchen dabei?

       

      Und sonst sieht alles gut aus.

       

      Die Speedtests mit LAN und WLAN-Verbindung wurden über das selbe Gerät durchgeführt?

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ich bin wieder zuhause weil ich von dem macbook ait ums verrecken hier nicht posten  konnte. Ein Haken war blau.

      WIMRE der den Du meinst.

      Und ja genau das macbook wurde benutzt und sogar der Adapter von Thunderbold usb 3.1 auf ETH ist gigabit fähig. Das Test ETH Kabel ist Cat 06.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Hi

       

      Der speedport pro ist geliefert und er bringt 890 MBit/s am LAN interface. Das ist akzeptabel. 

      Danke nochmal für Eure  Hilfe 

       

      Gruß

      drstrange

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Hallo @drstrange2004,

       

      @drstrange2004  schrieb:
      heißt "verbessert", nu isses gut oder heißt "verbessert", wir müssen immer noch was tun?

      ich hab gerade noch mal geschaut. In diesem Fall ist "nu isses gut" gemeint. Fröhlich

       

      Genaue Werte, welche Geschwindigkeit jetzt erreicht wird, hab ich zwar nicht, aber diese sollte sich jetzt im Bereich anderer vergleichbarer aktueller Router befinden.

       

      Viele Grüße

      Henning

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von