Speedport Smart 4 Typ A Wake on Wan seit Firmware Update nicht mehr möglich
vor 2 Jahren
Guten Morgen,
seit dem Firmware-Update 010139.3.1.001.0 kann ich kein Wake on Wan für mein NAS mehr ausführen. Aus dem LAN funktioniert es nach wie vor, aber WAN Anfragen kommen nicht durch. Vor dem Firmware Update hat es funktioniert.
Hat noch jemand diese Probleme, bzw. können sich die Techniker das mal ansehen?
Danke.
763
0
20
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (20)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
731
4
3
Gelöst
258
0
2
Gelöst
336
0
8
Gelöst
1433
0
5
wari1957
vor 2 Jahren
aber WAN Anfragen kommen nicht durch.
Der Smart4 kann Netzwerkmitschnitte erzeugen.
Da sollte man sehen, ob Pakete ankommen und weitergeleitet werden.
Wie sieht denn deine Portweiterleitung aus?
2
19
16 ältere Kommentare laden
wari1957
Antwort
von
wari1957
vor 2 Jahren
Nein.
Das NAS muß den Server über eine tcp-Verbindung konnektieren.
0
ManfredMaier
Antwort
von
wari1957
vor 2 Jahren
Wie gesagt, laut Aussage Hersteller wäre es ein Magic Packet.
Wie auch immer, ich habe es jetzt mit der alten Firmware versucht, aber leider funktioniert es nach wie vor nicht. Ich bin ziemlich durch mit den Möglichkeiten/Tests auf meiner Seite. Werde das jetzt wieder an Asustor zurück melden.
0
viper.de
Antwort
von
wari1957
vor 2 Jahren
Das NAS muß den Server über eine tcp-Verbindung konnektieren.
Aber nicht im Stand-By, da läuft mit Sicherheit kein IP Stack, nur die NIC Firmware die auf Magic Packets lauscht.
Der Relay Server macht mit Sicherheit nichts anderes als auf die WAN IP des Abschlusses umleiten, dass er vermutlich durch irgendeine Verbindung von NAS im Betrieb aufgeschnappt hat, hier könnte man getrost drauf verzichten und gleich DDNS nutzen.
Das Magic Packet geht auf UDP 9 am WAN Port, hier müsste der Router dann ein Forwarding machen, entweder gibt es ein alg (unwahrscheinlich) das daraus ein Broadcast macht oder das Paket wird als Unicast an die MAC des Adressaten gesendet. Wenn der Router jetzt aber ein arp macht, dann gehts in die Hose, weil der Host nicht drauf antwortet. Wenn der Router so schlau ist und statische arp Einträge für die forwarding Hosts nutzt müsste es funktionieren.
Könnte man mit einem capture rausfinden.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
wari1957
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
ManfredMaier