Speedport Smart 4 und Speed Home Geräte manuell zuordnen

3 years ago

Guten Tag,

 

wir haben endlich auch nen Smart 4 und einen Home Repeater. 

 

Problem nun, dir meisten Geräte haben sich richtig verbunden mit dem jeweiligen nächsten Gerät. Router steht in der Ecke im EG Wohnzimmer, weil er wegen Kabeln nicht weiter weg gestellt werden kann. Und im Flur unten steht der Repeater (nur Wifi mit Router verbunden, da Kabel Verlegung nicht möglich ist ) , damit auf die 2. Etage endlich das Zimmer meiner Eltern komplett abgedeckt ist (Fire TV 4K Max). 

 

Mein PC ist auch auf der 2. Etage, direkt über dem Wohnzimmer wo der Router steht btw. all die Jahre auch stand. Und ich habe immer Vollen Empfang und Leistung auf 5 Ghz Band direkt vom Router. Nun verbindet sich mein PC nur mit dem Home Repeater und ich kann jegliche Shooter nicht mehr spielen damit. Ich habe dauernd lags jetzt und kann selbst ein battlefield nur noch mittelmäßig spielen, weil sich die Gegner bzw. ich mich Teleportiere. Dies geschieht aufgrund, dass ich meinen PC nicht mehr direkt mit dem Router verbinden kann.

 

Wie kann ich jetzt mein PC manuell mit dem Router direkt verbinden? Jegliche Shooter oder ähnliche Spiele sind nun nutzlos geworden im aktuellen Zustand. 

 

 

1690

20

  • 3 years ago

    Hallo @Benedict27 ,

     


    @Benedict27  schrieb:
    Wie kann ich jetzt mein PC manuell mit dem Router direkt verbinden?

    Gar nicht. Im MESH bestimmt die MESH Basis, in diesem Fall der Router, welches Gerät mit welchem verbunden wird. Dieser Prozess ist dynamisch und kann sich von Zeit zu Zeit bei Bedarf selbstständig ändern.

     

     

    5

    Answer

    from

    3 years ago

    @viper.de ,

    dann klär mich mal bitte auf was korrekt ist.

    Answer

    from

    3 years ago


    @renner281064  schrieb:
    dann klär mich mal bitte auf was korrekt ist.

    Ich versuche es mal. Das Mesh System versorgt die Clients mit Informationen zu den Accesspoints für das Roaming und möglicherweise optimaleren Verbindungen, aber am Ende entscheidet der Client mit welchem AP er sich verbindet. Wenn der AP einen Wechsel erzwingen würde, käme das mit einem Verbindungsverlust einher und das möchte man ja vermeiden. Es soll ja möglichst "seamless" gewechselt werden. Das sind WLAN Standards, die jedoch von Clients auch unterstützt werden müssen.

    Answer

    from

    3 years ago

    Hallo @viper.de ,

    ich danke dir. Da hatte ich wohl einen kleinen Denkfehler.

     

    Gruß und noch ein schönes Wochenende

    renner281064

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    Benedict27

    Home Repeater.

    Home Repeater.
    Benedict27
    Home Repeater.

    @Benedict27 

    mal anders positionieren?

    10

    Answer

    from

    3 years ago

    Benedict27

    Wlan karte ist es nicht. Da TP Link 5 Ghz mit 2 Antennen.

    Wlan karte ist es nicht. Da TP Link 5 Ghz mit 2 Antennen.
    Benedict27
    Wlan karte ist es nicht. Da TP Link 5 Ghz mit 2 Antennen.

    Hast du mal auf der Herstellerseite geschaut ob es dazu ein Update gibt @Benedict27 ?  Wenn der PC  mit dem Smart 4 ohne SHW -LAN verbunden ist, sind dann die Lags weg? Wenn ja würde ich den Tip von @kurz59 noch mal versuchen und den Speedhome W-LAN weiter entfernt vom PC positionieren. Mein PC ist auch per W-LAN über einen SHW -LAN mit einem Smart 4 verbunden. Ich kann keine Lags feststellen.

    Answer

    from

    3 years ago

    renner281064

    Benedict27 Wlan karte ist es nicht. Da TP Link 5 Ghz mit 2 Antennen. Wlan karte ist es nicht. Da TP Link 5 Ghz mit 2 Antennen. Benedict27 Wlan karte ist es nicht. Da TP Link 5 Ghz mit 2 Antennen. Hast du mal auf der Herstellerseite geschaut ob es dazu ein Update gibt @Benedict27 ? Wenn der PC mit dem Smart 4 ohne SHW -LAN verbunden ist, sind dann die Lags weg? Wenn ja würde ich den Tip von @kurz59 noch mal versuchen und den Speedhome W-LAN weiter entfernt vom PC positionieren. Mein PC ist auch per W-LAN über einen SHW -LAN mit einem Smart 4 verbunden. Ich kann keine Lags feststellen.

    Benedict27

    Wlan karte ist es nicht. Da TP Link 5 Ghz mit 2 Antennen.

    Wlan karte ist es nicht. Da TP Link 5 Ghz mit 2 Antennen.
    Benedict27
    Wlan karte ist es nicht. Da TP Link 5 Ghz mit 2 Antennen.

    Hast du mal auf der Herstellerseite geschaut ob es dazu ein Update gibt @Benedict27 ?  Wenn der PC  mit dem Smart 4 ohne SHW -LAN verbunden ist, sind dann die Lags weg? Wenn ja würde ich den Tip von @kurz59 noch mal versuchen und den Speedhome W-LAN weiter entfernt vom PC positionieren. Mein PC ist auch per W-LAN über einen SHW -LAN mit einem Smart 4 verbunden. Ich kann keine Lags feststellen.

    renner281064
    Benedict27

    Wlan karte ist es nicht. Da TP Link 5 Ghz mit 2 Antennen.

    Wlan karte ist es nicht. Da TP Link 5 Ghz mit 2 Antennen.
    Benedict27
    Wlan karte ist es nicht. Da TP Link 5 Ghz mit 2 Antennen.

    Hast du mal auf der Herstellerseite geschaut ob es dazu ein Update gibt @Benedict27 ?  Wenn der PC  mit dem Smart 4 ohne SHW -LAN verbunden ist, sind dann die Lags weg? Wenn ja würde ich den Tip von @kurz59 noch mal versuchen und den Speedhome W-LAN weiter entfernt vom PC positionieren. Mein PC ist auch per W-LAN über einen SHW -LAN mit einem Smart 4 verbunden. Ich kann keine Lags feststellen.


    Ja, der letzte ist von Sommer 2018 und auch installiert (T2UH V2). Aber da es vorher ja lief, glaube ich nicht, dass der Stick nach einem Router Wechsel auf einmal "defekt" ist.  Als ich mit dem Router verbunden war, hatte ich keine Mikro Lags mehr in z.B. Battlefield teilen. Nachdem es wieder jetzt nur über Repeater läuft sind sie wieder da. Den Home anders positionieren geht schlecht, weil der dann nur noch näher an meinem PC liegen würde. 2 Etage somit allein ausgeschlossen.  Küche ist unpraktisch, wenn nur noch im Garten draußen hinstellen, solang er Wasser dicht ist.  😄  (spaß)

     

     

    Answer

    from

    3 years ago

    So ich habe jetzt mal Tage getestet. In andere Räume gestellt, ein Tag Shooter jeweils gezockt (BF, Valorant, Deep Rock etc.) bei jeglichen Spielen habe ich mal zwischen drin einen Ping von max 200 für 1-3 Sekunden. Dies tritt alle 5-10 Minuten auf höchstens. Macht halt online spiele echt zum krampf.

     

    Ich habe mal im Anhang sporadisch mit Paint den Grundriss der ersten Etage aufgezeigt. (Über dem Router ist mein Zimmer genau, der Router steht unten Rechts quasi und mein PC in der 2. Etage oben Rechts vom Wohnzimmer wände ausgesehen.)

     

    Den Router können wir wegen der Telefonbuchse auch nicht anders platzieren, da dort der einzige Anschluss im Haus liegt.

     

    Küche ist zu viel Technik drin, die stören würde. WC öhm ne. Wohnzimmer steht ja der Router. Auf der 2. Etage gibt es quasi nur noch nen großes Badezimmer, Schlafzimmer, Gästezimmer und Mein Zimmer direkt über dem Router standort. 

     

    Alternativ benötige ich ein Wifi 6 Adapter mit Antenne für den PC. Nur ich möchte auch keine Unsumme nur für nen Wifi Stick ausgeben. 30-40€ sollte da schon grenze sein,(bald ist ja Black Friday deswegen könnts passen) wenn hier jemand einen sehr guten kennt. Oder vilt auch Wifi 6 mit 2 Antennen? 

    Unbenannt.JPG

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    So, habe nun mal probiert, den Repeater neu gestartet und auch länger mal deaktiviert gehabt. Dann verbindet sich natürlich alle mit dem Router. Nachdem der Home Repeater wieder da ist, verbinden sich 2-3 geräte, wegen besserem Signal, mit dem Repeater direkt wieder. (Auch die richtigen Geräte).  Mein PC, der wie gesagt über dem Router Raum steht, bleibt auch mit dem Router tatsächlich verbunden.

     

    Doch wenn ich diesen nun Neustarte, ist dies auch schnell wieder Geschichte. Da mein PC sich direkt mit dem Home Repeater verbindet. (Tatsächlich zeigt auch der Router ein besseres Signal zum PC an als der Home Repeater. Wieso also der Repeater sich mit dem PC verbinden will kann ich nicht nachvollziehen)

     

    Ich hoffe, dass die Telekom hier mal eine Funktion hinzufügt, dass man Geräte manuell vergeben kann an Router + Mesh Geräte...So ist es aktuell ein ziemlich sinnloses System. 

     

    0

  • 3 years ago

    Hallo @Benedict27,

    ich kann nachvollziehen, dass es ärgerlich ist, wenn die Shooter über das Speed Home WLAN nicht mehr so flüssig laufen. Leider besteht aktuell nicht die Möglichkeit, den Punkt festzulegen, zu dem man sich verbinden möchte. Ob dies in Zukunft noch kommen wird, da kann ich leider keine Aussage zu treffen.

    Gruß
    Sebastian S.

    1

    Answer

    from

    3 years ago

    Eine etwas teurere Alternative: ein weiterer per LAN mit dem Speedport verbundener Speed Home WLAN wird Mesh-Basis für ein WLAN mit anderem Namen als das WLAN des Speedports. Dann kann beim PC und jedem anderen Gerät das gewünschte WLAN gewählt werden.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from