Solved

Speedport Smart 4 verliert Einträge unter Netzwerk - Verbundene Geräte

4 years ago

So genial wie das Gerät ist, umso mehr nervt einmal mehr ein offenbar immer wiederkehrender Fehler bei den Speedports...

 

1. Statische LAN IP-Adressen verschwinden dauerhaft aus der Netzwerkübersicht "Verbundene Geräte", wenn das Gerät "offline" ist, der Netzwerkanschluss dennoch geschalten ist (Switch / Router).

Bei WLAN Devices ist das nicht so, weder bei statisch vergebenen, noch bei DHCP vergebenen IPs. Hier sieht man die Geräte grau markiert...

 

2. Die Einträge im Netzwerkmenü verlieren immer wieder ihre Bezeichner bzw. holen sie nicht konkret von den Devices ab. Mal geht es, mal nicht. Egal ob Windows oder Android....  zumeist kommt dann sowas wie hier zustande: PC192-168-2-2

Das ist mein Windows-Gerät, welches per Windows einen Namen erhalten hat (ohne Sonderzeichen etc. pp)....ebenso bei Androiddevices. Mal holt er sich die Info vom Device, mal nicht...oftmals aber muss ich den Namen manuell im Netzwerkmenü des Smart 4 vergeben. Das hält einige Zeit, irgendwann verliert er aber die Info wieder und gibt den Namen wie oben wieder aus.... beim Smart 3 ging das Ganze IMHO um einiges besser.....


Hier konnte ich leider keine Eindeutigkeit feststellen. Das passiert sowohl bei statisch vergebenen IPs im LAN und im WLAN als auch per DHCP vergebene IPs.

 

Leider ist somit die Vergabe von statischen IP-Adressen ein Geduldsspiel wenn man nach einiger Zeit raten muss, welche IP ich nun als letztes vergeben hatte.

@Telekom
Könnt ihr das Thema bitte mitnehmen auf die FW -Agenda? Ich dächte beim Smart 3 hattet ihr sowas auch mal gefixt gehabt bzw. dass die IP-Adressen komplett aus dem Netzwerkmenü flöten gehen, war mir neu.

 

7618

59

    • 4 years ago

      Nachtrag zum Speedport Smart 4

      -
      Firmware-Version
      010139.1.1.001.2
      UI-Version
      2.16.176
      Boot-Code-Version
      1.0.38-163.243.2
      DSL-Modem-Code-Version
      B2pvfbK046x.d27j
      QIVICON-Firmware-Version
      1.1.15
      DECT -Basisstation-Version
      V04.13_B30e
      Hardware-Version
      01
      -
      Speedport-Smart-4-Typ_A- FW -010139-1-1-001-2
      -
      Telekom Datenschutz Stufe 2

      37

      Answer

      from

      4 years ago

      Svensonc

      Ich stelle gerade fest, dass die Gerätebezeichnungen täglich wegfallen bei LAN-Anschlüssen

      Ich stelle gerade fest, dass die Gerätebezeichnungen täglich wegfallen bei LAN-Anschlüssen
      Svensonc
      Ich stelle gerade fest, dass die Gerätebezeichnungen täglich wegfallen bei LAN-Anschlüssen

      Ich denke eher bei festen IPs.

       

      Hier vergisst der Smart 4 die Namen nicht.

      Answer

      from

      4 years ago

      Hier gibt es drei Geräte mit festen IP. Zwei Switche, die tauchen nicht auf, erzeugen aber auch keinen Traffic. Das dritte ist ein CAN Gateway. Das taucht auf und hat manuell einen Namen bekommen, auf den wird auch aufgelöst. Irgendwas hinzufügen musste ich nicht.

      Der Rest der Geräte bezieht Adressen per DHCP und es wird der Name aus dem Request übernommen. Da die Geräte sowieso täglich im Netz sind ändern sich die Adressen bei 3 Wochen Leasetime nie.

      Selbst mein Printserver hat keine statische IP und lässt sich immer per Name erreichen. Ebenso FRITZ!Box Client,  Webcams und MuFu Drucker. Ich sehe für mich keine Notwendigkeit statische Adressen verwenden zu müssen.

      Namen wie 192-168-2-200 kommen eher selten vor und wenn dann ist vorher schon irgendwas schiefgegangen.

       

      Answer

      from

      4 years ago

      Also, bei LAN statisch vergisst er permanent die Namen und auch die IPs werden weggeblendet.

      Bei WLAN statisch vergisst der Smart 4 bei meinem Notebook (5 GHz WLAN statische IP) z.B. die Namensbezeichnung. Aktuell habe ich hier wieder PC192-168-2-2 stehen.

      Bei DHCP im WLAN scheint es an der Lease-time zu liegen, dass der Smart 4 beides nicht vergisst in der Anzeige.

      Auf Grund Smart Home und der Ansteuerung diverser Gateways / Bridges geht das per statisch besser als per DHCP. Auch wenn der DHCP-Pool beim Smart 4 bzw. das Einbuchen von Devices offenbar sehr schnelll funktioniert, will ich das Drama wie beim Smart 3 vermeiden (lange Einbuchungszeiten, ewige Zeiten bei DHCP-IP-Neuvergaben und andere Ungereimtheiten).

       

      Ich hatte beim Smart 3 gestern hier in einem Thread gelesen, dass zumindest die Namen mal gefixt worden sind per FW -Update. Das komplette Verschwinden der statischen (W)LAN-IPs hingegen ist mir völlig neu.

       

      @Telekom

      Hier scheint im Bereich statischer IPs was nicht zu stimmen. Die IPs werden zum Teil gänzlich aus dem Netzwerk ausgeblendet in der Anzeige (erreichbar sind sie wenn sie online sind, Netzwerkkabel stecken alle) und wenn sie online gehen sind zumeist die Namen wieder verschwunden.

      Bei DHCP IPs scheint dieses nicht der Fall zu sein. Extrem ist es mit beim LAN (statisch) aufgefallen, mag sein, dass es beim WLAN (statisch) auch der Fall ist. Bitte daher mal beides prüfen....

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Guten Morgen @Svensonc,

      die Fehlerbilder sind bekannt und sollen korrigiert werden. Leider können wir keinen Termin nennen, wann diese behoben werden.

      Viele Grüße
      Florian Sa.

      0

    • 3 years ago

      Ich habe dasselbe Problem. Bei mir sind an LAN Ports 2 Netzwerkdrucker angeschlossen. Der Speedport 4 A vergisst nach kurzer Zeit das die LAN Geräte angeschlossen sind. Erst nach Neustart von diesen funktionieren diese für kurze Zeit wieder.

      Ob feste IP oder DHCP spielt dabei keine Rolle. Der dritte Anschluss ist mit einem Smart TV verbunden. Der funktioniert erstaunlicher Weise ohne Probleme. Über den Namen brauchen wir nicht reden, der ist immer weg. Habe jetzt alle probiert was ich für möglich halte. Die letzte Option wäre die Drucker über USB anschließen.

      Vielleicht kennt jemand das auch?

      2

      Answer

      from

      3 years ago

      Das Problem haben wir auch, HP Netzwerkdrucker ist nach einer gewissen Ruhezeit nicht mehr ansprechbar.

      Diese Problem tritt seit ca. 3 Updates des Speedports 4 A auf, wir haben immer zu erst gedacht, es liegt an einem Update vom HP-Drucker.

       

      Man kann den Drucker ohne Neustart wieder ansprechen, wenn man kurz das Netzwerkkabel zieht, 10 Sekunden wartet und dann wieder steckt. Dann klappt es wieder für mehrere Stunden.

       

      Mit einer Fritz!Box gibt es diese Problem nicht.

      Answer

      from

      3 years ago

      Seit dem letzten Update ist es bei mir deutlich besser geworden, nun dauert es Wochen, bis die Namen verloren gehen.

      Dafür ist nun ein neues Phänomen da, nach einem Neustart oder neu angemeldete Geräte, egal ob LAN oder WLAN, braucht der Router teilweise Stunden, um festzustellen, ob es sich dabei um ein WLAN oder Lan Gerät handelt!

       

      Und alle Geräte, die auf einem SpeedHomeWiFi angemeldet sind verlieren ihren Namen sofort, wenn man die SpeedHomeWiFi von jetzt trennt?!

       

      Auch ganz toll!

       

       

      LG Ingo 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Also ich verstehe das auch nicht... im Prinzip nur eine gespeicherte Namen zu Mac-Adressen Zuordnung.

      Das Problem existiert noch immer auf meinem Speedport Smart 4. Ist sicher kein Prio 1 Issue, aber unschön und das zu fixen sollte leicht sein. Ich bin selbst Entwickler.

      Hab für ein paar Dinge noch einen uralt (nicht telekom und mindestens 7 Jahre alt) router mit Openwrt am Start. das ist opensource und kann das schon ewig und völlig stabil.

      Das soll kein Bashing sein. Vieles am Smart 4 ist toll, aber das Problem hat jetzt wirklich schon einen Bart bis zum Boden.

       

      0

    • 2 years ago

      Also auch bei mir hat sich bisher nichts weiter verbessert.

      Mittlerweile sollte dieses kleine Problem zu 100% gefixt sein! Die Netzwerkerkennung ist weiterhin ein Problem.

       

      LG Ingo 

      0

    • 2 years ago

      *W-LAN je älter das Gerät desto stabiler die Verbindung (Fronius Wechselrichter quer durch`s Haus in den Schuppen, die Verbindung steht wie eine 1)

      *LAN funktioniert die feste IP Vergabe immer noch nicht. Der Speedport 4 vergisst innerhalb kürzester Zeit das ein Drucker dran hängt. (Die IP Adresse ist weg)

      Entweder ausschalten oder Netzwerkstecker ziehen, dann läufts wieder für ne halbe Stunde. SEHR NERVIG!

      Das die IP erhalten bleibt schafft jeder 20 Jahre alte Router.

       

      Schade das ich den gekauft habe. Das nächste mal wird`s ein Gerät von AVM!

      (Ich bin mir nicht ganz sicher, wo das Gerät neu war, ohne irgend ein Update, funktionierte das LAN problemlos.)

      0

    • 2 years ago

      Moin @75-Mario,

       

      deine Verärgerung ist für mich absolut nachvollziehbar. Ich biete dir gerne an, dass ich mir den Anschluss insgesamt genauer anschaue und prüfe, inwiefern es hier mögliche Fehlerbilder gibt. 

       

      Lass' mir gerne eine kurze Rückmeldung zukommen, wenn dies für dich eine Option ist. Über einen kurzen Hinweis, wann dir ein Gespräch passt, freue ich mich. 


      Viele Grüße,

      Lin J. 

      0

    • 2 years ago

      Das Speedport Smart 4 ist wirklich klasse - dies vorab. Aber das Problem bestand beim Speedport Hybrid bereits auch schon. Ist das eine Raketenwissenschaft?

      Schönes Wochenende!

      0

    • 2 years ago

      Habe das gleiche Problem. Gerätenamen werden nach Änderung und Speicherung wieder vergessen. Egal dhcp oder statisch. 

      0

    • 7 months ago

      Ich betreibe den Speedport Smart 4 Plus mit folgemdem Stand:

      Firmware-Version 010142.3.9.001.0
      UI-Version 2.19.219
      Boot-Code-Version 1.0.38-164.255.3
      DSL-Modem-Code-Version B2pvfbK047i.d27j
      QIVICON-Firmware-Version 2.4.2
      DECT -Basisstation-Version V04.13_B6e0e
      Hardware-Version 01

      Dahinter hängt eine Devolo-Coax-Bridge und dahinter eine Reihe von Devolo DLAN-Adapter. Ich habe allen Devolo-Geräten eine statische IP verpasst. Es fällt auf, dass wie, zu Beginn vom Thread-Ersteller beanstandet  
       
      • die Bezeichner der festen IPs regelmäßig verloren gehen.
      • die Coax-Bridge (und damit alle Verteiler dahinter) regelmäßig die Verbindung zum Router verliert (Vermutlich, wenn von dort kein Traffic existiert) . Standby und Einergiespar-Optionen der Bridge sind abkonfiguriert).


      Es sieht also so aus, als seien die ursprünglich gemeldeten Probleme mit statischen IPs wieder da.

      Hat jemand aktuell ähnliche Erfahrungen oder gar eine Lösung?




      9

      Answer

      from

      6 months ago

      Guten Tag @ukr2 , ich habe jetzt eine Rückmeldung erhalten, auch wenn diese nicht so positiv ausfällt, wie gewünscht. Besorgt 

       

      Zu dem Punkt der Devolo-Coax-Bridge konnten die Kollegen exkat leider Nichts beitragen und weiter:  "Das im Heimnetzwerk des Speedport Smart 4, der zuvor individuell hinterlegte Name eines Clients verloren geht, ließ sich von meiner Seite her nicht reproduzieren. Da auch andere Kunden hiervon berichtet haben, haben die Kollegen dieses Thema nochmals aufgegriffen und untersuchen es auf seine Ursache hin."

       

      Eine Antwort, wann es ein Update oder Workaround gibt, konnte mir abschließend leider nicht genannt werden. Die Thematik ist auf jeden Fall bekannt. Tut mir leid, dass für diese nicht lösende Antwort so viel Zeit verstrichen ist. 

       

      Viele Grüße Sven 

      Answer

      from

      4 months ago

      Ein frohes neues Jahr @Sven Ö. ,

      ich hoffe Du bist gut ins neue Jahr gestartet? Es ist ja nun eine Weile her. Gibt es etwas Neues zu dem Problem?

      Ich habe immer noch die Situation, dass ein über Ethernet via statischer IP verbundener Router (hier halt devolo coax-Bridge) in unregelmäßigen Abständen im Netzwerk des Speedports verschwindet. Das Devolo-Gerät zeigt via LED keinen Fehler an, ist aber nicht mehr ping-bar. Kann ich den Router veranlassen bei Aufnahme und Abbruch der IP-Verbindung (vielleicht sogar unter einer bestimmten ip)  etwas ins Log zu schreiben? Wie kann ich Sicherstellen/Prüfen, dass es keine IP-Konflikt im Netz gibt bzw. Konflikte sollten dem Router doch auffallen und er müsste diese protokollieren.  

      Answer

      from

      4 months ago

      Guten Abend @ukr2 . Ich bin ganz entspannt ins neue Jahr gekommen, ich hoffe du hattest ebenfalls einen guten Start. :-)

       

      Leider habe ich zu dieser Thematik noch keine Neuigkeiten. :-( Wie hier ein Eintrag im Router-Log erstellt werden könnte, entzieht sich leider ebenfalls meiner Kenntnis. Auch wenn sich dieses Thema wie Kaugummi zieht, kann ich weiterhin nur um Geduld bitten. 

       

      Viele Grüße Sven

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from