Gelöst

Speedport Smart 4 Wake on LAN funktioniert nicht am WAN Port.

vor 2 Jahren

Hier eine kurze Anleitung, wie man Wake on LAN am WAN Port des Speedport Smart 4 aktiviert. (Zuvor muss der Haken in der Benutzeroberfläche entfernt werden, dass der WAN Port ein externes Modem benutzt.)

 

Dazu Rechtsklick auf das Windows Logo und den Geräte-Manager auswählen. Anschließend rechtsklick auf die entsprechende Netzwerkkarte und dort Eigenschaften auswählen.

Im Menü dann unter Erweitert bei "WOL/Linkgeschwindigkeit reduzieren" dann "zuerst 100 Mbit/s" statt "zuerst 10 Mbit/s" auswählen, Hintergrund ist, dass der WAN Port des Speedport Smart 4 nur 100, 1000 und 2500 Mbit/s kann, aber keine 10 Mbit/s.

783

7

    • vor 2 Jahren

      Was ist denn da der "Unterschied" zur Methodik an LAN-Port 2-4? Mit der Umschaltung wird der Multi-Port doch einfach zu LAN-Port 1. Davor kann ich doch kein Gerät im LAN daran betreiben, oder?

       

      WakeOnLAN funktioniert doch einfach durch Senden des Magic Packets an die MAC-Adresse der dafür konfigurierten NIC des Gerätes, welches "aufgeweckt" werden soll.

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Der Unterschied liegt darin, dass der WAN Port im Gegensatz zu den Anderen Ports keinen 10 Mbit/s Link kann und deswegen muss man im Netzwerk Treiber einstellen, dass die Port Geschwindigkeit im Ausgeschalteten Zustand 100 Mbit/s oder höher ist, damit überhaupt eine Verbindung möglich ist. Danach läuft alles identisch ab, dass der PC über einen Layer 2 Broadcast gestartet wird.


      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Der Unterschied liegt darin, dass der WAN Port im Gegensatz zu den Anderen Ports keinen 10 Mbit/s Link kann und deswegen muss man im Netzwerk Treiber einstellen, dass die Port Geschwindigkeit im Ausgeschalteten Zustand 100 Mbit/s oder höher ist, damit überhaupt eine Verbindung möglich ist. Danach läuft alles identisch ab, dass der PC über einen Layer 2 Broadcast gestartet wird.


      0

    • vor 2 Jahren

      Computerfritze0815

      Im Menü dann unter Erweitert bei "WOL/Linkgeschwindigkeit reduzieren" dann "zuerst 100 Mbit/s" statt "zuerst 10 Mbit/s

      Im Menü dann unter Erweitert bei "WOL/Linkgeschwindigkeit reduzieren" dann "zuerst 100 Mbit/s" statt "zuerst 10 Mbit/s
      Computerfritze0815
      Im Menü dann unter Erweitert bei "WOL/Linkgeschwindigkeit reduzieren" dann "zuerst 100 Mbit/s" statt "zuerst 10 Mbit/s

      Das war mir gar nicht bekannt, dass es eine solche Einstellung im Treiber gibt, Danke.

      3

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Computerfritze0815

       

      danke dir für diese Anleitung. Leider kann man den threaderöffnenden Beitrag nicht als Lösung markieren. Daher habe ich das mit deiner Antwort auf die Frage von @fdi gemacht.

       

      Schönen Gruß

       

      Hakan Ö.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Ich habe die genannten Einstellungen auf zwei verschiedenen Netzwerkkarten gar nicht, WoL aktivieren Ja aber Geschwindigkeit, Nein. ich denke mal das ist heute auch gar nicht mehr notwendig, weil die Netzwerkkarte ja mit den anderen verbundenen Netzwerkgeräten über Autonegotiation die "passende" Geschwindigkeit eh aushandelt und dann nutzt.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Ich hab selbst ne Realtek Netzwerkkarte, eventuell mal den Treiber von der Hersteller Seite runterladen, der bei Windows mitgelieferte Treiber ist manchmal unvollständig. Ja richtig Netzwerkkarten haben zwar Autonegotiation, aber das ist wohl nen Energiespar Ding, dass die Netzwerkkarte im Ausgeschalteten Zustand die niedrigste Linkgeschwindigkeit nimmt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von