Speedport Smart 4 - Wireguard VPN kein Zugriff auf Netzwerk

vor 2 Jahren

Hi,

wie schon in tausend anderen Beiträgen (die alle als gelöst markiert sind, obwohl es kein Lösung darin gibt), hier das selbe Problem:

 

Wireguard VPN ist eingerichtet, Android App ist verbunden,  hat auch immer wieder Handshake, nur der Zugriff auf meine Heimnetzgeräte funktioniert nicht, weder auf die kabelgebundenen noch die per WiFi verbundenen Geräte. Ich habe vom WG-Gerät keinen Ping auf irgend ein Gerät in 192.168.2.x, auch nicht auf den Speedport.

 

Da frage ich mich, was ich von einem Netzbetreiber halten soll, der es nicht mal schafft in seiner hauseigenen Firmware, einen Open-Source VPN Server so zu integrieren, dass der auch nutzbar ist. Den Smart4 habe ich extra deshalb bestellt, damit ich keinen externen Wireguard Server einrichten muss. Aber da hätte ich wohl vorher mal ins Forum geschaut, dann hätte ich gewusst, dass die Telekom es ja noch nie auf die Kette bekommen hat, das Ding zum laufen zu bekommen.

 

Grüße,

Wolfgang

1356

19

    • vor 2 Jahren

      mpact1984

      Da frage ich mich, was ich von einem Netzbetreiber halten soll, der es nicht mal schafft in seiner hauseigenen Firmware, einen Open-Source VPN Server so zu integrieren, dass der auch nutzbar ist.

      Da frage ich mich, was ich von einem Netzbetreiber halten soll, der es nicht mal schafft in seiner hauseigenen Firmware, einen Open-Source VPN Server so zu integrieren, dass der auch nutzbar ist.
      mpact1984
      Da frage ich mich, was ich von einem Netzbetreiber halten soll, der es nicht mal schafft in seiner hauseigenen Firmware, einen Open-Source VPN Server so zu integrieren, dass der auch nutzbar ist.

      Ich habe kein Problem mit WireGuard und Smart4.

       

      0

    • vor 2 Jahren

      Mindestens 3 Kunden von mir auch nicht - ich habe allerdings keine praktischen Erfahrungen damit, da ich zwar exzessiv Wireguard nutze aber keinen Smart

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren


      @Stefan  schrieb:

      Mindestens 3 Kunden von mir auch nicht - ich habe allerdings keine praktischen Erfahrungen damit, da ich zwar exzessiv Wireguard nutze aber keinen Smart


      Das ist ne sehr qualifizierte Antwort. Wenn ich einen externen Wireguard Server eingerichtet habe, habe ich auch keine Probleme mit Wireguard. Nur mit dem Smart4

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      mpact1984

      Ich will die Antwort darauf von einem Telekom Mitarbeiter:

      Ich will die Antwort darauf von einem Telekom Mitarbeiter:
      mpact1984
      Ich will die Antwort darauf von einem Telekom Mitarbeiter:

      hast du dazu ordnungsgemäß mit dem Fuß gestampft?

      Ich habe zwar eine Idee woran es liegen könnte bin aber kein Telekommitarbeiter.

       

      Ansonsten funktioniert es auch hier hervorragend, irgendwas macht die Telekom richtig mit ihrer Hardware.

       

       

      5

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @mpact1984  schrieb:
      Kann nicht sein,

      und ist trotzdem so

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      mpact1984

      und es gibt ja genug Threads die keine Lösung aufzeigen, aber wie gesagt als gelöst markiert wurden.

      und es gibt ja genug Threads die keine Lösung aufzeigen, aber wie gesagt als gelöst markiert wurden.
      mpact1984
      und es gibt ja genug Threads die keine Lösung aufzeigen, aber wie gesagt als gelöst markiert wurden.

      hast du mal bitte ein paar Links zu diesen Threads?

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Handy ist im Mobilnetz.

      IPv4 weiß ich nicht mehr, aber der Tunnel steht ja. Handshake ist OK, und Pakete werden übertragen (Rx/Tx).

       

      Ich bin jetzt für 2 Wochen unterwegs, deshalb wollte ich Wireguard ja heute vormittag noch aktivieren, weil ich Zugang zum Heimrechner gebraucht hätte. Jetzt bin ich mit zwei Laptops unterwegs.

      Ich schaue mir das nochmal an wenn ich wieder zu Hause bin.

       

      Danke dir vorerst mal.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Funktioniert bei mir auch tadellos! 

      0

    • vor 2 Jahren

      mpact1984

      Ich habe vom WG-Gerät keinen Ping auf irgend ein Gerät in 192.168.2.x, auch nicht auf den Speedport

      Ich habe vom WG-Gerät keinen Ping auf irgend ein Gerät in 192.168.2.x, auch nicht auf den Speedport
      mpact1984
      Ich habe vom WG-Gerät keinen Ping auf irgend ein Gerät in 192.168.2.x, auch nicht auf den Speedport

      Dann sei doch bitte mal so nett und poste uns die Client Konfiguration. Keys und Domainname darfst Du gerne verschleiern.

      Ein Auszug aus dem Client log wäre auch nicht schlecht.

      0

    • vor 2 Jahren

      Wo ich mir das aber gerade so durchlese, kann es auch sein, dass ich mich gerade richtig zum Affen gemacht habe. Dann hat die Telekom jetzt natürlich keine Schuld, und darf mich jetzt anspucken.

      0

    • vor 2 Jahren

      Grundsätzlich solltest du einmal an deiner Wortwahl arbeiten. Dann kann dir auch geholfen werden. Aber so funktioniert das hier im Forum nicht.

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      say2k

      Grundsätzlich solltest du einmal an deiner Wortwahl arbeiten. Dann kann dir auch geholfen werden. Aber so funktioniert das hier im Forum nicht.

      Grundsätzlich solltest du einmal an deiner Wortwahl arbeiten. Dann kann dir auch geholfen werden. Aber so funktioniert das hier im Forum nicht.

      say2k

      Grundsätzlich solltest du einmal an deiner Wortwahl arbeiten. Dann kann dir auch geholfen werden. Aber so funktioniert das hier im Forum nicht.


      Du hast recht, das tut mir Leid.

      Ich war vorhin sauer ... auch auf mich selbst, weil ich da zwei Stunden VPN Zugänge erstellt und wieder gelöscht habe, und am Ende doch nichts funktioniert hat. Aber wie gesagt liegt es wohl doch an meiner Konfig, und nun schäme ich mich, weil ich so gegen die Telekom gewettert habe.

       

      Habt bitte noch einen schönen Tag.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Du könntest vielleicht allen anderen Usern sagen, woran es bei dir gelegen hat. Ist dann bestimmt hilfreich als Tipp, falls eine ähnliche Problemstellung auftritt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Schönen guten Abend,

       

      ich muss mich hier auch nochmal einklinken, benötige ein paar Infos, da ich bisher außer ein in Betrieb nehmen und ein Routing nicht viel mit den Speed Ports zutun hatte.

       

      Ich würde gerne den Speed Port Smart 4 mit einer WireGuard Einrichtung nutzen, um dann ein freigegebenes NAS auf der Gegenseite zu erreichen.

       

      Auf der Gegenseite, ein Windows-PC, wird der Client von WG installiert.

       

      Läuft das auf Dauer stabil? Sollte man eher auf Clientalternativen zurückgreifen?

       

      Über eine Info würde ich mich freuen

       

      VG Mark

      2

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      Hallo Gemeinde,

      auch wenn das Thema schon etwas älter ist, würde ich mich hier gerne anschließen.

      Ich habe das selbe Problem, dass ich mit  meinem  Speedport smart 4  und Wireguard zwar eine Verbindung zu meinem externen PC aufbauen kann, aber ich komme nicht an die Geräte, die hinter dem Speedport sitzen (NAS, Drucker, etc.)

      Gibt es zu diesem Problem inzwischen irgendeine Lösung, oder sollte ich lieber ein anderes VPN (OpenVPN, o.ä.) nutzen?

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      @cwinter 

      Wenn du Probleme hast ein Gerät aus deinem Netzwerk per WireGuard zu erreichen, empfehle ich einen Netzwerkmitschnitt im Smart4 zu erstellen und auszuwerten.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Monaten

      Lösung gefunden? Habe glaube ich das gleiche Problem

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von